Freiburg-Opfingen (gh). „Es war ein Jugendtraum von mir, Pfarrer zu werden“, sagt Markus Binder schmunzelnd, „der hat mich durch die verschiedenen Stationen meines Lebens begleitet“. Am kommenden Sonntag, 6. Juni, um 17 Uhr, geht dieser Traum in Erfüllung. Denn dann wird Pfarrer Binder von Dekan Markus Engelhardt in der Opfinger Bergkirche in seine erste eigene Pfarrstelle gottesdienstlich eingeführt. Der 57-Jährige wird damit zuständig für die 1.900 evangelischen Gemeindemitglieder in Opfingen und Waltershofen. Mit dieser Einführung schließt sich für den ausgebildeten Diakon und Diplom-Psychologen ein Kreis, der eine ungewöhnliche berufliche Karriere darstellt. Markus Binder wird Nachfolger von Pfarrer Karlheinz Rinklin, der im vergangen Herbst nach 26 Jahren in der Tuniberggemeinde in Ruhestand ging.
Angefangen hatte er einst mit einer Lehre zum Buchhändler, berichtet Binder. Er war in Korntal bei Stuttgart aufgewachsen und „fromm“ erzogen worden. Das Gymnasium hatte er in einer rebellischen Zeit („ich war schlichtweg faul“) ohne Abi verlassen. Während des Zivildienstes entdeckte er die Ausbildung zum Gemeindediakon auf der Karlshöhe (Ludwigsburg). Nach deren Abschluss war er elf Jahre als Diakon und Jugendreferent in Emmendingen und Lörrach tätig. Berufsbegleitend machte er gemeinsam mit seiner Frau im Fernstudium das Abitur nach, zusammen absolvierten sie anschließend ein Psychologiestudium an der Uni Freiburg. Markus Binder wollte sich damit neben dem kirchlichen Dienst noch ein zweites Standbein schaffen.
So wurde er nach Abschluss des Studiums wissenschaftlicher Mitarbeiter im Uni-Institut für Grenzgebiete der Psychologie. Sein Forschungs-Thema war dort die Wirkung so genannter Geistheilungen. Nüchtern und sachlich berichtet er heute von den Ergebnissen seiner Untersuchungen bei diesem emotional hoch besetzen Thema: „Es gibt deutliche Auswirkungen in der Lebenszufriedenheit, aber keine nachhaltigen medizinischen Effekte“, fasst er die Resultate seiner Pilot-Studien zusammen.
Nächste Station in Binders Berufsleben war seine therapeutische und supervisorische Tätigkeit in den Kinder- und Jugenddörfern Tuttlingen und Müllheim. Bereits seit Ende der 90er Jahre übernahm er nebenbei als Prädikant in etlichen Gemeinden des evangelischen Kirchenbezirk ehrenamtlich Gottesdienste und Kasualien. Und er wurde damals als Mitglied auch in den Bezirkskirchenrat gewählt.
Nach einer kurzen Zeit der Arbeitslosigkeit als das Jugenddorf „Therapeuten einsparte“, begann er schließlich seinen Traum zu realisieren. Gefördert durch ein Bischofsstipendium studierte er Theologie in Heidelberg. Es folgte die Vikarszeit in Staufen, davon ein Jahr lang als Elternvertretung für den örtlichen Pfarrer. In Schliengen und Auggen übernahm er ebenfalls Vertretungen bis April 2010. Im Herbst vergangenen Jahres wurde er zum neuen Pfarrer in Opfingen gewählt, wo er jetzt seinen Dienst antritt.
„Das ist eine schöne, lebendige Gemeinde“, nennt der neue Pfarrer die Gründe für seine Bewerbung. Die Kirche sei noch mitten im Dorf und es gäbe eine gute Mischung aus landeskirchlichen und freikirchlichen Prägungen. „In unser Gemeinde soll alles Platz haben, das will ich fördern“, betont Binder. Auch die traditionsreiche 230-jährige Orgel, die erst vor kurzem restauriert wurde, ist ihm schon ans Herz gewachsen. Denn der neue Ortsseelsorger liebt Kirchenmusik und spielt, „allerdings nicht öffentlich“, selbst auch Querflöte.
Auch auf das neu gebildete Gruppenpfarramt gemeinsam mit seinem Kollegen Pfarrer Roland Wolf aus Tiengen freut sich Binder schon. „Wir können so Synergien nutzen und dennoch die Eingeständigkeit der beiden Gemeinden bewahren“, sagt er.
Jetzt fehlt nur noch eines. Das traditionsreiche Pfarrhaus (erbaut 1764) muss grundlegend saniert werden. Bis es so weit ist bleibt das Ehepaar Binder noch an ihrem jetzigen Wohnort Wittnau. Das Pfarrbüro ist provisorisch ins benachbarte Gemeindehaus ausgelagert. Da sitzt Markus Binder an seinem Laptop und schreibt an einer neuen Predigt. Diese Ansprachen werden jetzt schon als „seelsorgliche Predigten“ gelobt. Binder freut sich darüber, denn genau dies ist seine Art: zuhörend, ruhig und seelsorglich, mit einer kräftigen Prise Humor.
(Presseinfo: Günter Hammer, Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
im Evang. Kirchenbezirk Freiburg vom 31.05.2010)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg-Opfingen
31. Mai 2010 - 15:48 UhrSpätes Glück: Psychologe wird Ortspfarrer - Am Sonntag wird Markus Binder als neuer Gemeindepfarrer in Opfingen eingeführt

Pfarrer Binder (Foto: Günter Hammer)
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service