Die Wanderausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg „Gleiche Rechte für alle?“ zum 200-jährigen Jubiläum der „Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden“ wurde gestern Abend in der Meckel-Halle der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau eröffnet. In seinen Begrüßungsworten sprach der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse, Horst Kary, von einer „kleinen jüdischen Woche“, da die Ausstellungseröffnung zufällig mit dem Besuch der Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, und des Bürgermeisters von Tel Aviv, Ron Huldai, in Freiburg zusammenfiel. In Anwesenheit des Freiburger Ehrenbürgers und früheren Oberbürgermeisters Rolf Böhme, des Landesrabbiners Benjamin Soussan und vieler Ehrengäste sah Kary den hohen Wert dieser Ausstellung in ihrer besonderen Tiefe und Qualität. Die Exponate spannen einen großen Bogen der Geschichte der Juden vornehmlich im Südwesten Deutschlands vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Das Jahr 1809 bildete dabei eine wichtige Zäsur, da das junge Großherzogtum Baden als erster Staat in Deutschland die jüdische Religionsgemeinschaft „auf Dauer“ anerkannte und damit die Voraussetzung für die Einrichtung des Oberrats der Israeliten Badens schuf.
In einem Grußwort ging der Kultur- und Sozialdezernent, Bürgermeister Ulrich von Kirchbach, auf die freiburg-spezifische Ergänzung der Ausstellung ein, für die sich das Staatsarchiv und das Stadtarchiv verantwortlich zeichnen. Die erste Synagoge in Freiburg war 1870 gebaut worden und wurde in der „Reichspogromnacht“ im November 1938 von den Nazis zerstört. 1985/87 entstand an der Nussmannstraße, im Schatten des Münsters, eine neue Synagoge. Mit dem Dank an die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau für deren kulturelles Engagement verband Professor Volker Rödel die Grüße aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg und dem Generallandesarchiv Karlsruhe. Rödel wies darauf hin, dass Freiburg die erste Stadt mit einer wieder aufgeblühten jüdischen Gemeinde ist, in der die Exponate über einen längeren Zeitraum hinweg zu sehen sein werden. Die Ausstellung schildere nicht nur in vielen Facetten die badisch-jüdische Geschichte, sondern dokumentiere auch den langen Kampf um die bürgerliche Gleichstellung dieser religiösen Minderheit. Das Fragezeichen im Titel der Ausstellung, so hofft Rödel, könne eines nicht allzu fernen Tages einem Ausrufezeichen „Gleiche Rechte für alle!“ weichen.
Für die Jüdische Gemeinde Freiburg, die derzeit wieder 750 Mitglieder umfasst, dankte deren Vorstandsmitglied Irina Katz allen an der Ausstellungsorganisation Beteiligten für die Möglichkeit, die Geschichte der Juden in Baden so anschaulich darzustellen. Die jüdische Gemeinde in Freiburg, die sich zu 95 Prozent aus „zugewanderten“ Juden aus der ehemaligen Sowjetunion und aus der Ukraine zusammensetzt, sei bestrebt, ein gutes Verhältnis zu den Menschen christlichen Glaubens zu pflegen, ohne ihre jüdischen Wurzeln zu vergessen. „Die Ausstellung soll anregen und aufklären“, sagte der Schweizer Jude Uri R. Kaufmann, der in die 1000-jährige jüdische Geschichte in Deutschland zurückblendete und der an die akademische Elite jüdischen Glaubens an der Universität Freiburg erinnerte.
Die Ausstellung in der Sparkasse ist bis zum 2. Juli 2010 in der Meckel-Halle des Sparkassen-FinanzZentrums an der Kaiser-Joseph-Straße während der Öffnungszeiten zu sehen.
Öffnungszeiten S-FinanzZentrum, Meckel-Halle:
Mo + Do: 9.00 – 18.00
Di, Mi + Fr: 9.00 – 16.00 Uhr
(Presseinfo: Patricia Brecht, Sparkasse Freiburg - Nördlicher Breisgau vom 9.6.10)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
9. Jun 2010 - 16:26 UhrEine „kleine“ jüdische Woche - Ausstellungseröffnung in der Meckel-Halle der Sparkasse

Gruppenbild (v.l.n.r.): Dr. Rainer Brüning vom Generallandesarchiv Karlsru-he, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Horst Kary, das Vorstandsmit-glied der jüdischen Gemeinde Irina Katz, der Historiker Dr. Uri R. Kaufmann, Kultur- und Sozialdezernent Ulrich von Kirchbach sowie Professor Volker Rödel.
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comROM Kompost
Am Hungerberg 12, 79331 Teningen, Tel. 07641/51013, Fax 07641/55498, Mail: manfred-voigt@t-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service