Mit Lena Meyer-Landruts "Satellite" begleitete die Jugenddorf-Band in diesen Tagen 75 junge Menschen in ihr neues Leben: Als frischgebackene Hauswirtschaftshelfer, Verkäufer und Holzmechaniker können die Jugendlichen nun ins Berufsleben einsteigen. Erstmals wurden dabei drei Absolventen des neuen Ausbildungsgangs "Bürokraft" verabschiedet. Auch die Schülerinnen und Schüler der einjährigen, berufsvorbereitenden Sonderberufsfachschule (SBFS) feierten ihren erfolgreichen Abschluss.
"Wer gut gearbeitet hat, der darf sich auch feiern lassen", mit diesen Worten begrüßte Mark Bühler, Leiter der CJD Jugenddorf-Christophorusschule, die Absolventen und deren Familien in der gut gefüllten Jugenddorf-Sporthalle.
In seiner Abschiedsrede erinnerte Mark Bühler an Lena Meyer-Landrut, die nach ihrem Titelgewinn gesagt hatte, sie habe sich "einfach getraut". Auch die Jugendlichen im Jugenddorf haben in der zurückliegenden Zeit in Ausbildung und Schule viel Mut bewiesen: "Ihr habt Euer Leben in die eigenen Hände genommen", so der Schulleiter.
Auf die gut ausgebildeten Fachkräfte wartet jetzt jede Menge Arbeit. So haben einige Absolventen bereits eine Arbeitsstelle angetreten oder in Aussicht. Für andere wiederum beginnt die Zeit der Stellensuche. Auch die Schüler der SBFS müssen sich nun zahlreichen neuen Herausforderungen stellen.
Die Jugendlichen sind auf diese Aufgaben gut vorbereitet. Zudem erinnerte Mark Bühler daran, dass sich die Absolventen bei Fragen oder Problemen jederzeit Unterstützung im Jugenddorf holen könnten.
Dem pflichtete auch Siegfried Weber, kaufmännischer Leiter im CJD-Jugenddorf Offenburg, bei: "Unsere Türen stehen Euch immer offen!"
Fünf Absolventen wurden von Mark Bühler mit Preisen ausgezeichnet. Herausragend unter den Preisträgern: Patrick Bergold, der sowohl für seine Berufsabschlussprüfung wie auch für seinen mit 1,0 bestandenen Abschluss der Berufsschule gleich zwei Preise mit nach Hause nehmen konnte. Peter Kornmayer, Natalie Kunzmann, Timo Schauer und Kevin Reckow erhielten Preise für sehr gute Leistungen in der Sonderberufsfachschule.
Neben den Songs der Jugenddorfband bot die Abschiedsfeier den zahlreichen Gästen ein buntes Rahmenprogramm. So präsentierten die in diesem Jahr erstmals verabschiedeten Bürokräfte ihre Vorstellungen vom "Büro der Zukunft".
Unter Leitung von Manuela Oeschger zeigte die Streetdance-Gruppe des Jugenddorfs eine beeindruckende Performance. Die SBFS-Klasse Umwelt bot Einblicke in ihr Arbeitsprojekt, bei dem ein Teich neu angelegt wurde. Die angehenden Verkäuferinnen und Verkäufer wiederum hatten bei ihrem Jahresprojekt die unterschiedlichen Sortimente dreier Lebensmittelmärkte unter die Lupe genommen.
Die erfolgreichen Absolventen:
Bürokräfte: Patrick Bergold, Lorenz Gantert, Bünjamin Kamber
Hauswirtschaftshelfer/-helferinnen: Jessica Schmid, Melanie Schulz, Sarah
Wiechert, Sedika Ugurlu, Sabrina Gorny, Jasmin Seiler, Patrick Kimmig, Dilek
Yavuz, Clarissa Käshammer, Sabine Faißt, Lena Schweiger, Leyla Aldemir, Elena
Becker, Elena Weber
Verkäufer/Verkäuferinnen: Tatjana Altergot, Agnes Balcewicz, Viviane Betrand,
Bujar Haliti, Lena Ignatowitz, Sarah Mellert, Christian Olszewski, Benjamin
Rigsinger, Katharina Sauer, Dennis Schwendemann, Sabrina Spörl, Mike Tränkle
Holzmechaniker: Patrik Ketz
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Umwelt: Sandrino Durban, Sarah Eble, Niklas
Gelhar, Kevin Jäger, Marco Kienzler, Sandra Laule, Kevin Reckow, Timo Schauer,
Christopher Tomaschke
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Technik: Benedikt Hatt, Jan Kleinwächter,
Peter Kornmayer, Natalie Kunzmann, Lukas Lindenmann, Niko Patzak, Adrian
Röderer, Jasmin Sauer, Ricardo Bremberger-Passaro, Fabian Grimm, Andrej
Odnoockin, Pavo Pepic, Dennis Schlosser, Florian Wissmann, Michael Zentay
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Nahrung: Sarah Dibrani, Kadri Kadrijaj,
Heike Lang, Alexander Lange, Olga Nazaruk, Angjelina Shala, Fam-Brenda Stehle,
Sabine Stürz, Karina Usta, Alexandra Zimmermann
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Dienstleistung: Semina Dalimova, Seline
Grumer, Patrick Hoenen, Theresa Hund, Tugba Keskinkilic, Isabell Kimmig,
Dominik Kossmann, Tobias Roth, Nese Savda, Jenny Vogel, Svenja Wacker
____________
Hintergrundinformation
Im CJD Jugenddorf Offenburg nehmen jährlich 600 junge Menschen aus dem
Ortenaukreis, aus Baden-Württemberg und aus dem ganzen Bundesgebiet an
unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen teil, mit dem Ziel einer erfolgreichen
beruflichen und sozialen Integration. Sie bereiten sich auf eine Ausbildung und
auf den (Wieder-)Einstieg in den Beruf vor oder lernen in anerkannten
Ausbildungsberufen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.
(Presseinfo: CJD Jugenddorf Offenburg vom 2.8.10)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
2. Aug 2010 - 09:39 Uhr75 Absolventen feiern Abschied vom CJD Jugenddorf Offenburg: Das Leben mutig in die Hand genommen!

Die Preisträger und ihre Lehrkräfte (v.l.n.r.) Manuela Oeschger, Christa
Zimmermann-Schmidt, Patrick Bergold, Kevin Reckow, Klaus Schweers, Natalie
Kunzmann, Schulleiter Mark Bühler, Timo Schauer, Peter Bissert (Bild:
wort.laut).
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deAuto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service