Julia wird bald 13 Jahre alt. Ihre alleinerziehende Mutter kann sie aufgrund einer chronischen psychischen Erkrankung nicht mehr versorgen und erziehen. Der Vater lebt weit weg, Kontakte gibt es kaum. Dass Julia zu ihm zieht, kommt für beide nicht in Frage. Julia wünscht sich, dass sie die nächsten Jahre in einer Pflegefamilie leben kann, möchte in drei Jahren den Schulabschluss machen und dann eine Ausbildung beginnen.
„Julia ist kein Einzelfall. Immer wieder können Kinder oder Jugendliche aus den unterschiedlichsten Gründen für einige Zeit oder auf Dauer nicht in ihrem Elternhaus aufwachsen“, sagt Andreas Linse, stellvertretender Jugendamtsleiter im Landratsamt Ortenaukreis. Im Ortenaukreis leben derzeit etwa 300 junge Menschen in Pflegefamilien. „Dabei haben wir immer wieder ältere Kinder, die für eine Pflegefamilie in Frage kämen, wir dann aber auf eine Heimunterbringung zurückgreifen müssen, weil zu wenig Pflegefamilien für Jugendliche vorhanden sind“.
Das Jugendamt im Landratsamt Ortenaukreis sucht immer wieder Pflegefamilien für Kinder verschiedenen Alters. Besonders dringend werden Pflegefamilien für ältere Kinder und für Jugendliche gesucht. Ob Julias Wunsch bald in Erfüllung geht, ist deshalb ungewiss. „Dabei kann die Aufnahme von älteren Kindern oder Jugendlichen gerade für Familien, die sich für einen eher überschaubaren Zeitraum engagieren wollen oder für Paare, deren Kinder schon aus dem Haus sind, eine interessante Aufgabe sein. Auch Alleinstehende kommen als Pflegeperson in Frage“, so Markus Gertis, Pflegestellenkoordinator im Landratsamt Ortenaukreis.
Für Jugendliche gehe es nicht mehr den ganzen Tag um Betreuung und Erziehung. Sie benötigten viel mehr Erwachsene, die für sie verlässliche Partner sind, sich für sie interessieren und ihren Weg in die Selbständigkeit begleiten. Jugendliche brauchen Ansprechpartner, die viel Verständnis haben, gleichzeitig Position beziehen und auch Grenzen setzen, so Gertis.
„Insbesondere bei Jugendlichen schauen wir in jedem Einzelfall gut hin, ob sie aufgrund ihrer bisherigen Lebensgeschichte und ihres Sozialverhaltens geeignet für eine Pflegefamilie sind. Die Jugendlichen werden natürlich auch selbst gefragt, ob sie sich auf eine Pflegefamilie überhaupt noch einlassen wollen oder können“, erklärt Gertis.
Das Jugendamt bietet den Pflegefamilien während der Aufnahme verschiedene Formen der Unterstützung an. Die Pflegeeltern werden in Bewerbergesprächen und Seminaren zunächst auf ihre Aufgaben vorbereitet. Kommt es dann zur Vermittlung, gibt es neben der fachlichen Begleitung und Hilfeplanung durch den Kommunalen Sozialen Dienst weitere Angebote wie Pflegeelterngruppen, Familienberatung, Pflegeelterncoaching und Fortbildungen.
Weitere Auskünfte für Interessierte Familien, Paare oder auch Einzelpersonen erteilt Markus Gertis, Pflegestellenkoordinator des Landratsamtes Ortenaukreis, Jugendamt, Badstr. 20, 77652 Offenburg, Tel. 0781 805 1373.
(Presseinfo: Christian Eggersglüß, Pressestelle Landratsamt Ortenaukreis vom 21.09.2010)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
21. Sep 2010 - 13:34 UhrPflegefamilien für ältere Kinder und Jugendliche gesucht - Jugendamt im Landratsamt Ortenaukreis unterstützt interessante Aufgabe durch Pflegeelterncoaching und Fortbildungen
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.deSchmieder`s Kaffeekännchen
Mundinger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51500
-










- Regio-Termine
- Lörrach - 10. Februar: "Aufklärung und Modernisierung bei Tulla und Hebel" - Vortrag im Dreiländermuseum Lörrach
- Freiburg - 10. Februar: „Gerhard Altenbourg und sein Haus ohne Grenzen“ - Vortrag im Haus der Graphischen Sammlung in Freiburg - Silvia Schmitt-Maaß spricht über den Lebensmittelpunkt des Künstlers
- Lahr - 11. Februar: "Tag der offenen Tür" an der Städtischen Musikschule Lahr - Konzert und Instrumentenvorstellung
- Waldkirch - 11. Februar: "Urlaub in Griechenland" - Bürgertreff Kollnau lädt zu digitalem Vortrag über Land und Leute ein - Um Anmeldung wird gebeten
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Freiburg - 15. Februar: „Wo die Zitronen blühn“ - Katholische Akademie Freiburg lädt zu Ausstellungs-Führung ein - Werke sind bis 5. April zu sehen
- Lörrach - 15. Februar: Öffentliche Führung durch Sonderausstellung 'Der Rhein' in Lörrach - Veranstaltung im Dreiländermuseum
- Lörrach - 16. Februar: Hemliglunki-Umzug in Lörrach - Auftakt-Veranstaltung der Straßenfasnacht auf dem Alten Marktplatz
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Emmendingen-Wasser - AfterKidsParty und AfterFasnetsParty - Samstag, 25.02.23 in Emmendingen-Wasser
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 10. Februar: „Gemeinsam mit Trauer umgehen im Trauercafé“ - Treffen im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle in Lahr
- Waldkirch - 11. Februar: Kläpperle-Workshop in Waldkirch - Es wird laut im Studio des Elztalmuseums
- Freiburg - 18. Februar: Mitmach-Aktion "Weidenschneiden" in Freiburg - Mundenhof freut sich auf freiwillige Helfer
- Regio - Fußball: Instagram Basics & TikTok für Amateurvereine - Baden-württembergische Landesverbände bieten kostenlose Online-Schulungen (23.2./09.03.) an
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






