Volker Mattern nennt die erschreckenden Zahlen: „Alle 17 Minuten wird auf Deutschlands Straßen ein Kind unter 15 Jahren von einem Auto erfasst.“ Der Vorsitzende des ADAC Südbaden weiter: „Oft nur deshalb, weil es nicht oder zu spät gesehen wird!“
Die Stiftung "Gelber Engel" des ADAC, die BILD-Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ und die Deutsche Post AG haben daher beschlossen: So kann und darf es nicht weiter gehen! Heraus kam eine Aktion, die zweifelsohne als Höhepunkt in der bisherigen, jahrzehntelangen Verkehrssicherheitsarbeit des ADAC bezeichnet werden darf. Zum Schuljahresbeginn 2010/11 bekommen alle Erstklässler in Deutschland kostenlose, leuchtend bunte Sicherheitswesten. Momentan werden an rund 16.000 Schulen sage und schreibe etwa 750.000 solcher gelben Westen verteilt. Die Schirmherrschaft für das Projekt haben Bundesfamilienministerin Kristina Schröder und der Präsident der Kultusministerkonferenz Ludwig Spaenle übernommen.
„Wir wollen damit den Schulweg für die Jüngsten sicherer machen!“ berichtet Volker Mattern. Der Vorsitzende des ADAC-Südbaden: „Denn gerade im Herbst verunglücken Kinder deutlich häufiger als im Sommer; deswegen müssen sie früher gesehen werden!“ So dürfen sich in Südbaden fast 20.000 Erstklässler an rund 520 Schulen über die praktische, knallgelbe, coole Sicherheitsweste freuen.
Begeistert von dieser Aktion zeigt sich auch Otto Neideck. „Um die Verkehrssicherheit von Schulanfängern darüber hinaus zu verbessern, sollten Eltern den Schulweg mit ihrem Nachwuchs üben“, meint Freiburgs Erster Bürgermeister – und weiß, dass in diesem Zusammenhang aber auch die Kommunen gefordert sind, die Voraussetzungen für einen gefahrlosen Schulweg zu schaffen. Und nicht zuletzt die Autofahrer. Neidecks Appell: „Sie sollten stets ein waches Auge auf Kinder am Fahrbahnrand werfen und in der Nähe von Schulen besonders vorsichtig fahren.“
Sigrid Jürß, Niederlassungsleiterin Deutsche Post in Freiburg, erklärt: „Die Deutsche Post verstärkt ihr langjähriges Engagement für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr. Denn: Wer viel transportiert, trägt besondere Verantwortung – gerade für die Sicherheit der Jüngsten.“ Sinkende Unfallzahlen sind für Marion Horn, Vorstandsvorsitzende der BILD-Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ Anlass für weitere Anstrengungen: „Kinderleben retten, Not lindern und die Sicherheit der Kleinsten im Straßenverkehr zu verbessern – dieser Aufgabe haben wir uns seit Jahren verschrieben.“
_____________
Die zehn wichtigsten Tipps zur Schulwegsicherheit
1. Eltern sollten den Weg zur Schule mit ihren Kindern immer wieder praktisch üben und gelegentlich nachkontrollieren. Gefahrenstellen auf dem Weg sollten ausführlich besprochen werden.
2. Auch längere Zeit nach dem Schulanfang sollten die Eltern ihre Kinder noch begleiten. Um Gefahren auf dem Weg frühzeitig zu erkennen, hilft außerdem ein Rollentausch: Kinder bringen die Eltern zur Schule und erklären selbst die gefährlichen Stellen.
3. Umwege sollten in Kauf genommen werden, wenn es der Sicherheit dient. Nicht immer ist der kürzeste Schulweg auch der sicherste.
4. Eltern sollten ihren Kindern beibringen, auch an gesicherten und vermeintlich sicheren Übergängen wie Zebrastreifen und Ampeln vorsichtig zu sein.
5. Kinder sollten immer rechtzeitig losgehen, um Fehler unter Zeitdruck zu vermeiden.
6. Eltern sollten ihren Kindern dabei helfen, Weggemeinschaften zu finden.
7. Bei schlechter Sicht sollten Eltern sich und ihre Kinder immer hell kleiden, um einen Kontrast zur dunklen Umgebung zu erzeugen.
8. Eltern sollten ihrer Vorbildrolle immer gerecht werden und sich an die Verkehrsregeln halten.
9. Eltern sollen den Schulweg auch trainieren, wenn Kinder mit Bus oder Straßenbahn fahren müssen, und gemeinsame Probefahrten machen.
10. Die Kinder sollten nur in Ausnahmesituationen zur Schule gefahren werden, um ihre Selbstständigkeit zu fördern. Während der Fahrt müssen die Kinder grundsätzlich mit dem vorgeschriebenen Rückhaltesystem gesichert sein, auch bei kurzen Fahrten.
___________
Unfallrisiko dunkle Jahreszeit
Westen lassen Kinder leuchten
Reflexmaterial erhöht die Sichtbarkeit deutlich
Im Jahr 2009 verunglückten 30.845 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr, 90 starben. „Besonders groß wird das Unfallrisiko mit Beginn des Herbstes, wenn Dunkelheit, diffuses Licht, Nebel und Nässe den Verkehrsteilnehmern das Leben schwer machen“, berichtet Volker Mattern. Der Vorsitzende des ADAC Südbaden: „Am häufigsten verunglücken Kinder zwischen 16 und 18 Uhr – also zu einer Zeit, in der sie draußen spielen, während gleichzeitig der Berufsverkehr einsetzt.“ In den Wintermonaten November bis Februar fallen die meisten Unfälle jedoch in den Zeitraum zwischen 7 und 8 Uhr, wenn die Kinder zur Schule gehen.
„Während ein dunkel gekleideter Fußgänger von einem Autofahrer bei schlechten Sichtverhältnissen erst aus rund 25 Metern Entfernung zu erkennen ist, verbessert sich die Sichtbarkeit bei heller Kleidung bereits auf 40 Meter“, weiß Carl Heinz Schneider. „Durch an der Kleidung befestigtes Reflexmaterial sind Menschen schon bei einem Abstand von rund 150 Meter gut wahrnehmbar“, ergänzt der Verkehrsexperte des ADAC Südbaden. Fußgänger sollten daher bei Dunkelheit aus Sicherheitsgründen Schuhe und Jacken mit integriertem Reflexmaterial tragen. Auch Schulranzen sollten grundsätzlich mit Reflexmaterial ausgestattet sein. Dabei ist darauf zu achten, dass sie die DIN 58124 erfüllen.
Um die Verkehrssicherheit der Kinder deutlich zu verbessern, sind die Sicherheitswesten der drei Aktionspartner vorne, hinten und auch seitlich mit sehr viel Reflexmaterial ausgestattet. Zudem ist die Weste lang genug, so dass sie noch unterhalb des Schulranzens hervorschaut. Auch die Kapuze, die ein breiter Reflexstreifen ziert und meist auf dem Ranzen aufsitzt, trägt zur besseren Erkennbarkeit bei.
(Presseinfo: ADAC Südbaden vom 22.09.2010)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
22. Sep 2010 - 14:16 UhrSicherheitswesten für Schulanfänger der Clara Grunwaldschule - Initiative von ADAC, „Ein Herz für Kinder“ und Deutscher Post

Da kommt Freude auf: Einige Erstklässler der Clara-Grunwaldschule in Freiburg jubeln über ihre neuen Sicherheitswesten. Ingrid Buttmi (Schulleiterin), Volker Mattern (Vorsitzender ADAC Südbaden), Sigrid Jürß (Niederlassungsleiterin Deutsche Post AG, Freiburg), Otto Neideck (Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg) sowie Mario Schmid (Elternbeiratsvorsitzender) freuen sich mit. Bild: ADAC Südbaden
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
K&O Obstbau
Langgasse 6, 79183 Waldkirch-BuchholzSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deStadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deNaturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service