GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

14. Oct 2010 - 16:26 Uhr

Sanierter Kinderspielplatz Gässle in St. Georgen kann eingeweiht werden - Leser: „Spielplatz hat für alle Altersklassen attraktive Angebote“

Heute kann der sanierte Kinderspielplatz Gässle in St.
Georgen eingeweiht werden. Er ist der vorerst letzte
Spielplatz und der siebte in diesem Jahr, den die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Garten- und Tiefbauamts
(GuT) saniert oder komplett umgestaltet haben.
„Dieser von uns sanierte Spielplatz hat für alle Altersklassen
attraktive Angebote, von den kleinen bis zu den größeren
Kindern. Ich bedanke mich recht herzlich beim Bürgerverein
St. Georgen, den benachbarten Kindergärten und auch den
interessierten Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung“, so
Martin Leser, stellvertretender Leiter des GuT bei der
Eröffnung des Kinderspielplatzes Gässle in St. Georgen.
1964 wurde der Spielplatz erstmals gebaut und im Jahr 1992
durch weitere Elemente ergänzt. Auf einer Fläche von rund
1100 Quadratmetern standen den Kindern bisher in einer
großen Sandfläche verschiedene Schaukelmöglichkeiten,
eine Rutsche sowie eine Kletterkombination zur Verfügung.
Im Ortskern des relativ dicht bebauten Stadtteils St. Georgen
gelegen, ist die großzügige und ruhig gelegene Fläche ein
beliebter und viel genutzter Treffpunkt.
Zum vergleichsweise wenig befahrenen Wendehammer des
Tiroler Weges hin ist der Spielplatz durch einen dicht
bewachsenen Erdwall abgegrenzt. Der Weg Gässle ist im
Bereich des Spielplatzes als Gehweg ausgewiesen, so dass
die Kinder in einem weitgehend behüteten Rahmen spielen
können. Da der Weg am Spielplatz von vielen Kindern als
sicherer Schulweg genutzt wird, werden neben längeren
„Spielplatzausflügen“ vor allem der kleineren Kinder, auch
sehr oft kleine „Spielstopps“ der etwas älteren Kinder eingelegt.
Eine unmittelbar an den Spielplatz anschließende, große
Wiese bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für alle
Altersgruppen und Gelegenheiten.
Eine Holzritterburg, viel Sand, ein Spielhäuschen und eine
Holzeisenbahn waren immer wieder genannte Wünsche der
Kinder aus den benachbarten Kindergärten und vor Ort, die
bei Befragungen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des GuT geäußert wurden. Eine Nestschaukel, Rutschen für
die Kleinen, mehr Möglichkeiten zum Klettern wurden von den
Kindern ebenfalls oft genannt. Außerdem wünschten sich
viele Kinder mit Wasser spielen zu könnten. Dies konnte das
GuT wegen allzu weit entfernter Wasseranschlusspunkte aus
finanziellen Gründen leider nicht realisieren.
Bei der Umgestaltung des Spielplatzes wurde die Fläche in
verschiedenen Zonen unterteilt, so dass unterschiedliche
Altersgruppen je nach Wunsch zusammen, aber auch
getrennt voneinander spielen können. Der beschützende
Rahmen aus alten Bäumen sowie das bereits von vielen
Pfaden durchzogene Gebüsch blieb erhalten.
In einer separaten Sandfläche stehen den Kleinsten jetzt ein
Spielhaus mit Sandwerk, ein Balancierbalken sowie ein
kleiner Schneckenzug zur Verfügung.
Der große Teil des Spielplatzes wird auch künftig vor allem
von den Drei bis -Zwölfjährigen genutzt werden. Eine
Kletterkombination mit verschiedenen Elementen aus Holz,
Hangelseilen, einem Kletternetz und einer Hängematte
ergänzt das bislang vorhandene Bewegungsangebot. Die
Reifenschaukel und das noch verhältnismäßig neue
Klettersechseck blieben erhalten und wurden durch eine
Hangrutsche sowie eine Vogelnestschaukel ergänzt.
Dem naturnahen Gestaltungskonzept der Stadt Freiburg
entsprechend gliedern leichte Erdmodellierungen die bisher
flach und offen daliegende Fläche in mehrere Teilbereiche.
Dadurch entstehende schiefe Ebenen, kleine Höhensprünge
an Steinquadern und teilweise übereinanderliegende
Holzstämme bieten viele Bewegungsmöglichkeiten. Die
schöne, bereits vorhandene Bepflanzung vervollständigten
die Planerinnen und Planer des GuT mit drei neuen Linden,
auf den Spielhügeln bieten Sträucher mit essbaren Früchten
oder duftenden Blüten ganz besondere kleine
Rückzugsnischen. An verschiedenen Stellen bieten Bänke
und Reihen aus Natursteinquadern Möglichkeiten zum Sitzen.
Laut GuT-Statistik wohnen im Umkreis von 200 Metern des
Spielplatzes 129 Kinder im Alter von bis zu 10 Jahren (im
Umkreis von 400 Metern sind es weitere 177 Kinder).
Mit der Planung begannen die Mitarbeiter des GuTs im
Frühjahr, wobei von Anfang an der Bürgerverein St. Georgen
und die benachbarten Kindergärten miteinbezogen wurden.
Die Kosten für den sanierten Kinderspielplatz Gässle in St.
Georgen belaufen sich auf rund 62.000 Euro.

(Presseinfo: Martina Schickle, Presse- und Öffentlichkeitsreferat Stadt Freiburg vom 14.10.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald