Heute kann der sanierte Kinderspielplatz Gässle in St.
Georgen eingeweiht werden. Er ist der vorerst letzte
Spielplatz und der siebte in diesem Jahr, den die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Garten- und Tiefbauamts
(GuT) saniert oder komplett umgestaltet haben.
„Dieser von uns sanierte Spielplatz hat für alle Altersklassen
attraktive Angebote, von den kleinen bis zu den größeren
Kindern. Ich bedanke mich recht herzlich beim Bürgerverein
St. Georgen, den benachbarten Kindergärten und auch den
interessierten Eltern für ihre tatkräftige Unterstützung“, so
Martin Leser, stellvertretender Leiter des GuT bei der
Eröffnung des Kinderspielplatzes Gässle in St. Georgen.
1964 wurde der Spielplatz erstmals gebaut und im Jahr 1992
durch weitere Elemente ergänzt. Auf einer Fläche von rund
1100 Quadratmetern standen den Kindern bisher in einer
großen Sandfläche verschiedene Schaukelmöglichkeiten,
eine Rutsche sowie eine Kletterkombination zur Verfügung.
Im Ortskern des relativ dicht bebauten Stadtteils St. Georgen
gelegen, ist die großzügige und ruhig gelegene Fläche ein
beliebter und viel genutzter Treffpunkt.
Zum vergleichsweise wenig befahrenen Wendehammer des
Tiroler Weges hin ist der Spielplatz durch einen dicht
bewachsenen Erdwall abgegrenzt. Der Weg Gässle ist im
Bereich des Spielplatzes als Gehweg ausgewiesen, so dass
die Kinder in einem weitgehend behüteten Rahmen spielen
können. Da der Weg am Spielplatz von vielen Kindern als
sicherer Schulweg genutzt wird, werden neben längeren
„Spielplatzausflügen“ vor allem der kleineren Kinder, auch
sehr oft kleine „Spielstopps“ der etwas älteren Kinder eingelegt.
Eine unmittelbar an den Spielplatz anschließende, große
Wiese bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für alle
Altersgruppen und Gelegenheiten.
Eine Holzritterburg, viel Sand, ein Spielhäuschen und eine
Holzeisenbahn waren immer wieder genannte Wünsche der
Kinder aus den benachbarten Kindergärten und vor Ort, die
bei Befragungen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
des GuT geäußert wurden. Eine Nestschaukel, Rutschen für
die Kleinen, mehr Möglichkeiten zum Klettern wurden von den
Kindern ebenfalls oft genannt. Außerdem wünschten sich
viele Kinder mit Wasser spielen zu könnten. Dies konnte das
GuT wegen allzu weit entfernter Wasseranschlusspunkte aus
finanziellen Gründen leider nicht realisieren.
Bei der Umgestaltung des Spielplatzes wurde die Fläche in
verschiedenen Zonen unterteilt, so dass unterschiedliche
Altersgruppen je nach Wunsch zusammen, aber auch
getrennt voneinander spielen können. Der beschützende
Rahmen aus alten Bäumen sowie das bereits von vielen
Pfaden durchzogene Gebüsch blieb erhalten.
In einer separaten Sandfläche stehen den Kleinsten jetzt ein
Spielhaus mit Sandwerk, ein Balancierbalken sowie ein
kleiner Schneckenzug zur Verfügung.
Der große Teil des Spielplatzes wird auch künftig vor allem
von den Drei bis -Zwölfjährigen genutzt werden. Eine
Kletterkombination mit verschiedenen Elementen aus Holz,
Hangelseilen, einem Kletternetz und einer Hängematte
ergänzt das bislang vorhandene Bewegungsangebot. Die
Reifenschaukel und das noch verhältnismäßig neue
Klettersechseck blieben erhalten und wurden durch eine
Hangrutsche sowie eine Vogelnestschaukel ergänzt.
Dem naturnahen Gestaltungskonzept der Stadt Freiburg
entsprechend gliedern leichte Erdmodellierungen die bisher
flach und offen daliegende Fläche in mehrere Teilbereiche.
Dadurch entstehende schiefe Ebenen, kleine Höhensprünge
an Steinquadern und teilweise übereinanderliegende
Holzstämme bieten viele Bewegungsmöglichkeiten. Die
schöne, bereits vorhandene Bepflanzung vervollständigten
die Planerinnen und Planer des GuT mit drei neuen Linden,
auf den Spielhügeln bieten Sträucher mit essbaren Früchten
oder duftenden Blüten ganz besondere kleine
Rückzugsnischen. An verschiedenen Stellen bieten Bänke
und Reihen aus Natursteinquadern Möglichkeiten zum Sitzen.
Laut GuT-Statistik wohnen im Umkreis von 200 Metern des
Spielplatzes 129 Kinder im Alter von bis zu 10 Jahren (im
Umkreis von 400 Metern sind es weitere 177 Kinder).
Mit der Planung begannen die Mitarbeiter des GuTs im
Frühjahr, wobei von Anfang an der Bürgerverein St. Georgen
und die benachbarten Kindergärten miteinbezogen wurden.
Die Kosten für den sanierten Kinderspielplatz Gässle in St.
Georgen belaufen sich auf rund 62.000 Euro.
(Presseinfo: Martina Schickle, Presse- und Öffentlichkeitsreferat Stadt Freiburg vom 14.10.2010)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
14. Oct 2010 - 16:26 UhrSanierter Kinderspielplatz Gässle in St. Georgen kann eingeweiht werden - Leser: „Spielplatz hat für alle Altersklassen attraktive Angebote“
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deBäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.de1a Autoservice Morgenthaler/1a Sthil - Profi Morgenthaler
Elzmatten 2a 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 6122
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Emmendingen - 1. Mai Hock der LINKEN auf dem Marktplatz - Motto: "Lohn von dem wir (über)leben können"
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service