GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

19. Oct 2010 - 13:45 Uhr

Landwirtschaftliches Bildungszentrum Hochburg bietet Vorbereitung für die Meisterprüfung Hauswirtschaft

Teilnehmerinnen am Vorbereitungskurs „Meisterin der Hauswirtschaft“ vor dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg

Foto: Landratsamt Emmendingen – Inge Bücheler
Teilnehmerinnen am Vorbereitungskurs „Meisterin der Hauswirtschaft“ vor dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg

Foto: Landratsamt Emmendingen – Inge Bücheler

Kreis Emmendingen (gr). Beim Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg haben im September 23 Frauen aus ganz Südbaden mit der Vorbereitung für die Meisterprüfung im Fach Hauswirtschaft begonnen.
Die angehenden Meisterinnen werden über ein Jahr immer montags von 9 bis 17 Uhr unterrichtet.
Nach der Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung werden im ersten Teil der Vorbereitung im Fach „Berufsausbildung und Mitarbeiterführung“ berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse vermittelt und die praktische Anleitung von Auszubildenden geübt. Am Ende dieses Teils steht Mitte Januar 2011 eine schriftliche und praktische Prüfung.
Im zweiten Teil der Ausbildung geht es um hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen. Dabei lernen die Frauen das Erfassen, Bewerten und Optimieren von Verpflegung und Reinigung sowie die Pflege von Wohn- und Betriebsräumen, die Wäschepflege wie auch das Strukturieren und Gestalten des Alltags von Menschen. Diese Ausbildungseinheit steht im engen Zusammenhang mit der zukünftigen Tätigkeit der Hauswirtschaftmeisterinnen, denn sie werden in Tagungshäusern, Jugendherbergen oder Senioreneinrichtungen arbeiten.
Die selbstständige Umsetzung eines Projektes und abermals eine schriftliche Prüfung beenden diesen Ausbildungsabschnitt.
Die dritte und letzte Unterrichtseinheit widmet sich der Betriebs- und Unternehmensführung und dauert von Mai bis Oktober 2011. Schwerpunkt dieses Teils der Meisterinnenvorbereitung sind betriebswirtschaftliche Themen. Dieser Ausbildungsabschnitt bereitet die Teilnehmerinnen auf ihre spätere finanzielle Verantwortung vor und ist Grundlage einer eventuellen späteren Selbständigkeit.
Am Ende dieses Vorbereitungskurses müssen die angehenden Meisterinnen neben der schriftlichen Prüfung einen fremden Betrieb analysieren und bewerten.
Von den Meisterschülerinnen kommen elf aus dem Ortenaukreis, vier aus dem Kreis Emmendingen, jeweils drei aus den Kreisen Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald sowie je eine Schülerin aus den Kreisen Waldshut und Konstanz.
Der nächste Meisterinnen-Vorbereitungskurs im Fach Hauswirtschaft beginnt im September 2011. Voraussetzung für die Zulassung zur Meisterprüfung ist eine Ausbildung in der Hauswirtschaft oder ein vergleichbarer Berufsabschluss und eine anschließende zweijährige Berufspraxis. Anmeldungen sind bis zum 1. April 2011 beim Landwirtschaftsamt Emmendingen möglich.

Weitere Informationen: www.emmendingen.landwirtschaftsamt-bw.de > Landwirtschaftliches Bildungszentrum > Fachschule für Landwirtschaft Emmendingen-Hochburg > Meisterin der Hauswirtschaft

(Pressinfo: Gabi Rolland, Landratsamt Emmendingen vom 19.10.10)


Weitere Beiträge von Stadtzeitung EM-EXTRA (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald