GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

9. Nov 2010 - 13:30 Uhr

Edith-Stein-Schule Freiburg: Lehrküche für 93.000 Euro auf den neuesten Stand gebracht - Bürgermeisterin Stuchlik: Qualitätvolle Infrastruktur ist das Rückgrat der Beruflichen Schulen

Die Edith-Stein-Schule, Berufliche Schule für Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft und Sozialpflege, verfügt jetzt über eine weitere grundlegend sanierte und modernisierte Lehrküche.

Bei der offiziellen Einweihung heute unterstrich Bürgermeisterin Gerda Stuchlik heute die Bedeutung einer qualitätvollen Infrastruktur für die Beruflichen Schulen: „Nachhaltige Berufsausbildung muss auf neuestem Stand der Technik und des Wissens geschehen. Daher ist die Ausstattung das Rückgrat der Schulen. Sie dient den Schülerinnen und Schülern ebenso wie den Schulen und den Betrieben, in denen sie später arbeiten werden. Und sie dient unserem Ruf als Schulstadt.“

Die Edith-Stein-Schule verfügt über sechs Küchen, von denen jetzt fünf modernisiert sind. Die Küchen werden für den fachpraktischen Unterricht der Berufsschule und für die Berufsausbildung genutzt. In der jetzt modernisierten Küche Nr. 4 werden Förderschülerinnen und -schüler im Rahmen des Berufsvorbereitungsjahres unterrichtet, Schülerinnen und Schüler des Berufseinstiegsjahres, künftige Alltagsbetreuer/innen aus der Berufsfachschule für Sozialpflege sowie Schülerinnen und Schüler der Berufsschule für Hauswirtschaftshelfer/innen.

Dabei geht es über die Nahrungszubereitung hinaus darum, Kenntnisse über gesunde Ernährung zu vermitteln, Arbeitsabläufe und Sicherheitsbestimmungen zu erlernen sowie das Einhalten von Hygienebestimmungen zu üben.

Die Küche ist für Schülerinnen und Schüler konzipiert, die besondere Förderung benötigen und beruflich überwiegend in privaten Küchen tätig sein werden. Einer der vier Arbeitsplätze ist behindertengerecht mit einer abgesenkten Arbeitsfläche und einer absenkbaren Spüle ausgestattet. Alle Einbauten bestehen aus Holz und sind weiß beschichtet, für die Arbeitsflächen wählte man aus hygienischen Gründen Edelstahl. Der bisherige Fliesenboden wurde durch eine fugenlose Polyuretan-Beschichtung ersetzt, die leicht zu reinigen und rutschfest ist. Die Wände wurden neu gefliest. Da die vorhandenen Elektroherde noch in guten Zustand sind, werden sie weiterverwendet.

Für den Umbau und die Einrichtung der noch aus der Entstehungszeit des Berufsschulzentrums 1979/80 stammenden Küche war das Gebäudemanagement Freiburg zuständig. Die Grundkonzeption erstellte das Amt für Schule und Bildung in Abstimmung mit den Fachlehrkräften der Schule. Die Modernisierung kostete insgesamt 93.500 Euro.

In den Vorjahren waren bereits vier Küchen für insgesamt rund 400.000 Euro auf den technisch neusten Stand gebracht worden.

1.522 Schülerinnen und Schüler besuchen die 69 Klassen der Edith-Stein-Schule. 1.018 von ihnen sind Auswärtige – 458 aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, 275 aus dem Landkreis Emmendingen und 285 aus anderen Landkreisen. Neben der Berufsschule mit 742 Schüler/innen in 30 Klassen befinden sich unter dem Dach der Edith-Stein-Schule 17 weitere Schularten. Insgesamt 14.591 Schülerinnen und Schüler besuchen die acht Beruflichen Schulen der Stadt Freiburg.

(Presseinfo: Stadt Freiburg vom 9.11.10)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald