Die Edith-Stein-Schule, Berufliche Schule für Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft und Sozialpflege, verfügt jetzt über eine weitere grundlegend sanierte und modernisierte Lehrküche.
Bei der offiziellen Einweihung heute unterstrich Bürgermeisterin Gerda Stuchlik heute die Bedeutung einer qualitätvollen Infrastruktur für die Beruflichen Schulen: „Nachhaltige Berufsausbildung muss auf neuestem Stand der Technik und des Wissens geschehen. Daher ist die Ausstattung das Rückgrat der Schulen. Sie dient den Schülerinnen und Schülern ebenso wie den Schulen und den Betrieben, in denen sie später arbeiten werden. Und sie dient unserem Ruf als Schulstadt.“
Die Edith-Stein-Schule verfügt über sechs Küchen, von denen jetzt fünf modernisiert sind. Die Küchen werden für den fachpraktischen Unterricht der Berufsschule und für die Berufsausbildung genutzt. In der jetzt modernisierten Küche Nr. 4 werden Förderschülerinnen und -schüler im Rahmen des Berufsvorbereitungsjahres unterrichtet, Schülerinnen und Schüler des Berufseinstiegsjahres, künftige Alltagsbetreuer/innen aus der Berufsfachschule für Sozialpflege sowie Schülerinnen und Schüler der Berufsschule für Hauswirtschaftshelfer/innen.
Dabei geht es über die Nahrungszubereitung hinaus darum, Kenntnisse über gesunde Ernährung zu vermitteln, Arbeitsabläufe und Sicherheitsbestimmungen zu erlernen sowie das Einhalten von Hygienebestimmungen zu üben.
Die Küche ist für Schülerinnen und Schüler konzipiert, die besondere Förderung benötigen und beruflich überwiegend in privaten Küchen tätig sein werden. Einer der vier Arbeitsplätze ist behindertengerecht mit einer abgesenkten Arbeitsfläche und einer absenkbaren Spüle ausgestattet. Alle Einbauten bestehen aus Holz und sind weiß beschichtet, für die Arbeitsflächen wählte man aus hygienischen Gründen Edelstahl. Der bisherige Fliesenboden wurde durch eine fugenlose Polyuretan-Beschichtung ersetzt, die leicht zu reinigen und rutschfest ist. Die Wände wurden neu gefliest. Da die vorhandenen Elektroherde noch in guten Zustand sind, werden sie weiterverwendet.
Für den Umbau und die Einrichtung der noch aus der Entstehungszeit des Berufsschulzentrums 1979/80 stammenden Küche war das Gebäudemanagement Freiburg zuständig. Die Grundkonzeption erstellte das Amt für Schule und Bildung in Abstimmung mit den Fachlehrkräften der Schule. Die Modernisierung kostete insgesamt 93.500 Euro.
In den Vorjahren waren bereits vier Küchen für insgesamt rund 400.000 Euro auf den technisch neusten Stand gebracht worden.
1.522 Schülerinnen und Schüler besuchen die 69 Klassen der Edith-Stein-Schule. 1.018 von ihnen sind Auswärtige – 458 aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, 275 aus dem Landkreis Emmendingen und 285 aus anderen Landkreisen. Neben der Berufsschule mit 742 Schüler/innen in 30 Klassen befinden sich unter dem Dach der Edith-Stein-Schule 17 weitere Schularten. Insgesamt 14.591 Schülerinnen und Schüler besuchen die acht Beruflichen Schulen der Stadt Freiburg.
(Presseinfo: Stadt Freiburg vom 9.11.10)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
9. Nov 2010 - 13:30 UhrEdith-Stein-Schule Freiburg: Lehrküche für 93.000 Euro auf den neuesten Stand gebracht - Bürgermeisterin Stuchlik: Qualitätvolle Infrastruktur ist das Rückgrat der Beruflichen Schulen
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
meierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339Metzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Raumausstattung Wein
Dorfstr. 7, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9334381, Fax 07641/9334382AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Landkreis Lörrach - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz zum Tag der Artenvielfalt im Landkreis Lörrach - Lupinen entfernen in Neuenweg für mehr Biodiversität
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Freiburg - 25. Mai 2025: Tag der Artenvielfalt im Seepark in Freiburg - Führungen, Exkursionen und Infostände
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Lahr - 27. Mai 2025: Norbert Klein spricht über das Kriegsende in Lahr 1945 - Bomben, Einmarsch, Frieden - Vortrag im Haus zum Pflug
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Kippenheim - 28./29. Mai 2025: Grillfest der Feuerwehr Kippenheim an Christi Himmelfahrt - Traditionelle Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service