GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

22. Nov 2010 - 23:50 Uhr

Landesgartenschau: Schon Essen für über 400 Kinder bezahlt - Prokids hat schon 30.000 Euro für Schulspeisung gesammelt - Weitere Scheckübergabe Gartenschaugeschäftsstelle

Ein Scheck für die von prokids initiierte kostenlose Schulspeisung wurde gestern in der Geschäftsstelle der Landesgartenschau überreicht. Unser
Foto zeigt von links nach rechts Anneliese Harm, Joachim Spitz, Gerhard Bauer,  Ursula Simon und  Thilo Harm.

Foto: LGS
Ein Scheck für die von prokids initiierte kostenlose Schulspeisung wurde gestern in der Geschäftsstelle der Landesgartenschau überreicht. Unser
Foto zeigt von links nach rechts Anneliese Harm, Joachim Spitz, Gerhard Bauer, Ursula Simon und Thilo Harm.

Foto: LGS

Einen Scheck über tausend Euro hat gestern in der Geschäftstelle der Landesgartenschau Joachim Spitz von der prokids-Stiftung in Villingen-Schwenningen erhalten. Der Betrag wurde bei vier Frauenführungen über das Gartenschaugelände von den Teilnehmerinnen gestiftet. Zu den Führungen hatten vier Mal die beiden Organisatorinnen Ursula Simon und Anneliese Harm eingeladen – unterstützt von Gerhard Bauer von der Gartenschau.

Der Spendenbetrag von 850 Euro wurde von der Deutschen Bank in Villingen auf 1.200 Euro aufgestockt. 1000 Euro davon hat gestern prokids erhalten. 200 Euro gingen an die Clowns in der Kinderklinik Villingen-Schwenningen. Joachim Spitz dankte den Spendern für ihre Unterstützung. „Wir können jeden Euro gut gebrauchen“. Mehr als 30.000 Euro wurden bislang für die Aktion gespendet. Mit dem Geld von prokids werden Schulessen bezahlt. Bisher hat prodkids seit der Gründung schon für insgesamt 400 Kinder ein tägliches Schulessen gestiftet. Zurzeit nehmen 80 Kinder an der kostenlosen Schulspeisung teil. Anträge dazu müssen bei den Schulen gestellt werden. Eine Schulspeisungsperiode dauert jeweils ein Vierteljahr. Danach wird der Antrag auf Unterstützung neu geprüft.

(Presseinfo: Dieter Frauenheim, Pressestelle Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH vom 22.11.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald