GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

28. Dec 2010 - 13:13 Uhr

Naturerlebnispark Mundenhof: Jahresprogramm 2011 vorgestellt - Außergewöhnliche Veranstaltung ist „Erlebnis Kamel“ neben Klassikern wie Sonnwendfeuer, Kürbisfest und Krippenspiel - Vieles für alle Altersklassen – Eintritt weiterhin frei


Spenden, Tierpatenschaften oder Mitgliedschaft in der Fördergemeinschaft immer willkommen! - Das Jahresprogramm 2011 des Mundenhofs ist ab sofort erhältlich.

Welche unterschiedlichen Veranstaltungen vom Frühjahr bis Winter im beliebten Naturerlebnispark angeboten werden, erläutern Susanne Eckert und Birgitte Grether, die beiden Leiterinnen des Mundenhofs, gemeinsam mit Peter Mattuscheck heute im Kamelstall auf dem Mundenhof.

Die sicher mit Abstand interessanteste und aufwändigste Veranstaltung wird das „Erlebnis Kamel“ Ende Mai sein. Befreundete Tiertrainer, wie Frank Bock aus dem Allgäu, werden auf den Mundenhof kommen und den Besucherinnen und Besuchern ein ungewöhnliches Programm bieten. Dabei kommen auch Kamele zu Besuch, die hier geboren wurden. Auf der Sandbahn wird die Geschichte des Kamels Akhum aufgeführt, das Heimweh hat. Die zwölf Kamele des Mundenhofs und Lamas, Alpakas, Ziegen und Schafe spielen mit. Danach ist eine Quadrille, eine Reitformation, vorgesehen mit Kamelen und Pferden, zusätzlich werden einige der Trampeltiere eine Kutsche ziehen. Informationen zu den Kameliden, dazu zählen auch Lamas und Alpakas, und ein passendes kulinarisches Programm vervollständigen das ungewöhnliche Programm an diesem Sonntag.

Das „Erlebnis Kamel“ ist möglich, weil Peter Mattuscheck, der Obertierpfleger des Mundenhofs, weit über Freiburgs Grenzen hinaus als hervorragender Kamelexperte gilt und viele Kontakte hat; er schmückt den Titel des neuen Jahresprogramms.

Neben dieser außergewöhnlichen Veranstaltung mit den Trampeltieren gibt es 2011 wieder die beliebten Klassiker, wie das Sonnwendfeuer im Juni, das Kürbisfest im Oktober und das nur alle zwei Jahre stattfindende Krippenspiel im Dezember. Eine weitere Großveranstaltung hat sich bereits im dritten Jahr etabliert und findet im April statt. Dann verwandelt sich der Mundenhof in einen mittelalterlichen Erlebnistag mit Rittern, Drachen und Burgfräulein.

Kleinere, aber deswegen nicht weniger interessante Veranstaltungen sind die im Frühjahr und Herbst stattfindenden Mondscheinführungen und der Nachmittag im Mai mit dem Titel „Auch Tiere haben Arthrose“. An diesem Tag erläutern die Mundenhof-Experten, wie die altgewordenen Tiere in dem Naturerlebnispark „in Rente leben“ und werden den Besuchern Geschichten aus ihrem, teilweise langen, Leben erzählen.

In den Sommerferien gibt es für Kinder an jedem Sonntag ein Programm mit einem Wasser-Erlebnisspaß und mit Kinderfilmen im besonderen Ambiente in der Scheune.

Das neue Jahresprogramm 2011 bietet viele unterschiedliche Veranstaltungen für alle Altersklassen. Zusätzlich gibt es einen neuen ansprechenden Eingangsbereich, mit dem ein langgehegter Wunsch der Mundenhof-Verwaltung in Erfüllung ging. Als Service sollen in dem neuen Gebäude die Besucherinnen und Besucher ab Frühjahr 2011 einen Kiosk und Toiletten vorfinden. Der Bau des neuen Eingangs ist durch die großzügige Unterstützung der Fördergemeinschaft Freiburger
Tiergehege e.V. und dem enormen Engagement der Friedrich-
Weinbrenner-Gewerbeschule möglich geworden.

Führungen auf dem Mundenhof für Schulklassen und soziale Einrichtungen oder für Betriebsausflüge, Vereine oder für Geburtstage, Planwagenfahrten für Gruppen, Kamelreiten, Bienenführungen ergänzen das vielfältige und vielseitige Programm.

Der Eintritt auf den Mundenhof ist frei, die Parkgebühr für Besucher, die mit dem Auto kommen, kostet fünf Euro. Die Jahresparkkarte für 30 Euro lohnt sich bereits bei mehreren Besuchen und ist direkt im Mundenhofbüro oder bei der Bürgerberatung im Rathaus erhältlich.

Um den kostenlosen Eintritt weiterhin gewährleisten zu können, ist der Mundenhof auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Die vielen unterschiedlichen Tiere kosten täglich Geld, sei es das Futter, notwendige Arztbesuche oder einfach nur die laufenden Kosten. Deshalb freut sich der Mundenhof über jede Spende, jede Tierpatenschaft oder eine Mitgliedschaft in der Fördergemeinschaft Freiburger Tiergehege e.V..

Das neue Jahresprogramm 2011 des Mundenhofs ist ab sofort direkt im Verwaltungsgebäude auf dem Mundenhof, bei der Bürgerberatung im Rathaus, in der Stadtbibliothek sowie bei der Bürgeramt in der Baslerstraße erhältlich.

(Pressemitteilung der Stadt Freiburg vom 28. Dezember 2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald