Oberbürgermeister Dieter Salomon: „Thomas Landsberg war Wegbereiter einer kommunalen Kulturpolitik der Vielfalt und Buntheit“
Die Stadt und die Freiburger Bürgerschaft trauern um Thomas Landsberg. Der frühere Kultur- und Schulbürgermeister und SPD-Stadtrat starb zwei Tage vor Silvester nach langer und schwerer Krankheit in einer privaten Wohngemeinschaft für Alzheimer-Patienten, in der er die letzten fünf Jahre gelebt hatte. Thomas Landsberg wurde 65 Jahre alt.
In der Stadtpolitik war Thomas Landsberg rund 28 Jahre engagiert:
20 Jahre alt Mitglied des Gemeinderats und acht Jahre als Bürgermeister für Schule, Kultur und Sport.
Geboren am 17. Mai 1945 in Göttingen, studierte Thomas Landsberg nach dem Abitur und dem Wehrdienst Rechtswissenschaften in Göttingen und Freiburg und wurde nach den juristischen Examen Beamter im Landesdienst als Dezernent in den Landratsämtern Lörrach und Emmendingen.
1975 wurde Landsberg erstmals in den Gemeinderat gewählt, dem er bis Ende 1989 angehörte. Zehn Jahre war er Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion. Thomas Landsberg vertrat seine Fraktion in zahlreichen Fachausschüssen und mehreren Aufsichtgremien städtischer Gesellschaften. Von Beginn an engagierte er sich vor allem in der kommunalen Kulturpolitik. Er gehörte zu den Mitbegründern des
Arbeitskreises Alternative Kultur (AAK) und des Kommunalen Kino.
Ende 1989 wählte der Gemeinderat ihn zum Bürgermeister; das Amt trat er Anfang 1990 an und schied aus dem Gemeinderat aus. Als Dezernent für Schule, Kultur und Sport war Thomas Landsberg für einen Bereich der Stadtpolitik verantwortlich, der von großen Veränderungen geprägt war.
In seine Amtszeit fielen unter anderem die Verlagerung des Kepler-Gymnasiums von der Habsburger Straße in den neuen Stadtteil Rieselfeld; Landsberg hatte den Vorschlag eines Neubaus im Westen anstelle einer Sanierung am alten Standort vertreten. Auch die ersten Ausbauschritte für das Dreisamstadion nach dem Aufstieg des Sportclub Freiburg in die 1. Bundesliga und die Einrichtung des Kultur- und Veranstaltungszentrum E-Werk in der Eschholzstraße, in dem unter anderem auch der AAK eine eigene Spielstätte beziehen konnte, wurden in seiner Verantwortung realisiert.
Das wichtigste kulturpolitische Projekt in der Ägide Landsberg war schließlich die Generalsanierung des Theaters mit einem Gesamtaufwand von mehr als 50 Millionen DM. Nach zweijähriger Umbauphase wurde das Theater 1998 wenige Tage vor Ende seiner Wahlzeit als Bürgermeister wieder eröffnet.
1998 schied Thomas Landsberg aus dem Amt aus, nachdem der Gemeinderat zuvor mehrheitlich die Streichung eines eigenständigen Kulturdezernats beschlossen hatte.
Im Herbst 1999 trat Landsberg für die SPD erneut zur Kommunalwahl an und wurde in den Gemeinderat gewählt.
Wenig später erkrankte er an Alzheimer und musste nach Ende der Wahlperiode aus gesundheitlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichten. Aus dem öffentlichen Leben zog er sich vollständig zurück. Die letzten fünf Jahre verbrachte er in einer privaten Wohngemeinschaft für Alzheimer-Patienten in Ebnet, wo er nun an den Folgen der Krankheit verstorben ist.
Oberbürgermeister Dieter Salomon würdigt in einem Schreiben an die Witwe und die Kinder Thomas Landsbergs Verdienste als Bürgermeister und Stadtrat: „Er hat den Weg bereitet für eine kommunale Kulturpolitik, die durch Vielfalt und Buntheit geprägt ist und beispielgebend für viele andere Städte geworden ist. Die Freiburger Kultureinrichtungen und Gruppen trauern um einen guten Fürsprecher und Freund.“
(Presseinfo: Pressemitteilung der Stadt Freiburg vom 4.1.11)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
4. Jan 2011 - 11:07 UhrStadt und Bürgerschaft trauern um Thomas Landsberg - Ehemaliger SPD-Stadtrat und Bürgermeister starb im Alter von 65 Jahren nach langer und schwerer Krankheit

Thomas Landsberg
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deZweiTälerLand | Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co.KG
Im Bahnhof Bleibach, 79261 Gutach im Breisgau, Tel. 07685 19433, Fax. 07685 90889-89 - Info@zweitaelerland.de, www.zweitaelerland.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service