Am Donnerstag, den 03. Februar traten in ganz Deutschland junge Winzer, Landwirte und Hauswirtschafterinnen zum Berufswettbewerb (BWB) der Deutschen Landjugend an. Alle zwei Jahre sind dabei Fach- und Allgemeinwissen ebenso gefragt wie handwerkliches Geschick und ein sicheres Auftreten bei Präsentationen. Schon frühmorgens begann der Wettbewerb für 200 Junglandwirte und 120 Jungwinzer an den sieben südbadischen Standorten Radolfzell, Villingen, Emmendingen, Freiburg, Offenburg, Ihringen und Breisach. Auch die Hauswirtschafterinnen absolvierten ihren ersten Teil.
Unter dem Motto Grüne Berufe – Wir lassen`s wachsen eröffneten Landrat Hanno Hurth, Amtsleiter Peter Ackermann und der BBL-Vorsitzende Christian Müller den 30. Berufswettbewerb bei der verbandszentralen Veranstaltung am Bildungszentrum Hochburg. Landrat Hanno Hurth wies in seiner Rede auf den hohen Stellenwert des Bildungszentrums Hochburg hin und gab ein klares Bekenntnis zur Landwirtschaft ab. Christian Müller dankte den zahlreichen Sponsoren und den vielen Hellfern von Ämtern, Berufsschulen und den ehrenamtlichen Richtern. „Ohne diese Unterstützung könnten wir den Wettbewerb nicht durchführen!“
BLHV-Präsident Räpple betonte in seiner Ansprache im Rahmen der Siegerehrung die herausragende Rolle des Berufswettbewerbs. Die Teilnehmer könnten sich hier mit Berufskollegen in einem fairen Wettkampf messen und den eigenen Wissensstand überprüfen. Die Persönlichkeitsentwicklung und das Erwerben sozialer Kompetenzen kämen genauso zum Tragen wie das Erzeugen eines Wir-Gefühls. Die Beruf- und Fachschüler erhielten durch die Aufgaben auch eine sehr gute Prüfungsvorbereitung.
Räpple betonte die Wichtigkeit der landwirtschaftlichen Ausbildung auch wenn die Zeiten für die Landwirtschaft nicht immer leicht seien: „Landwirtschaft hat große Bedeutung und Verantwortung“ fasste Räpple zusammen. Abteilungsleiter Dieter Blaeß vom RP Freiburg informierte die zahlreichen Ehrengäste über die Bildungsinitiative im Land und der damit verbundenen Verbesserung der Lehrersituation an den Fachschulen. „Im Ausbildungsbereich werden keine Stellen gestrichen“, zitierte er die Worte von Landwirtschaftsminister Köberle.
Wer sich für den Verbandsentscheid der Haus - und Landwirtschaft vom 06. – 07. April in Emmendingen und weiter für den Bundesentscheid vom 23. – 27. Mai qualifiziert, hat die Möglichkeit einflussreiche Persönlichkeiten kennen zu lernen.
Die Fachschüler der Sparte Landwirtschaft traten am 03. Februar im Zweier-Team an, alle anderen waren Einzelstarter.
Die fünf Teams bzw. vier Einzelstarter (der land- und hauswirtschaftlichen Berufsschulen), die am besten zurechtkamen, qualifizierten sich für den Verbandsentscheid. Dagegen haben sich die beiden besten Jungwinzer jeder Leistungsklasse direkt für den Bundesentscheid qualifiziert. Die angehenden Forstwirte tragen ihren Berufswettbewerb am 15. April im Ausbildungszentrum Itzelberg in Königsbronn / Württemberg mit rund 250 Teilnehmern für ganz Baden-Württemberg aus.
In ganz Südbaden beurteilten weit über 100 Richter die Leistungen der Teilnehmer. Sie bewerteten deren Allgemeinwissen ebenso wie deren Präsentationstechnik. Für theoretisches Fachwissen gab es genauso Punkte wie für die praktische Umsetzung.
Dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher Partner und Sponsoren konnte jeder Teilnehmer einen Preis in Empfang nehmen.
(Presseinfo: Stefan Vogel, Geschäftsführer und Agrarreferent beim Bund Badischer Landjugend e.V. vom 07.02.2011)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Überregional - -
7. Feb 2011 - 17:09 UhrBerufswettbewerb der grünen Berufe - die ersten Sieger stehen fest: Beruf- und Fachschüler mit guten Ergebnissen beim 30. Berufswettbewerb

Zum Siegerfoto, vordere Reihe v. l. :
Georg Hosch aus Neuried, 2. Platz L I, Betrieb: Markus Eggs in Hohberg, 3.
Lehrjahr Edith-Stein-Schule, Freiburg
Elke Beha aus Glottertal, 4. Platz L I, Betrieb: Hans-Jörg Spitz, Winden,
3. Lehrjahr Edith-Stein-Schule, Freiburg
Katrin Kramberg aus Orsingen-Nenzingen, 1. Platz L I, Betrieb: Thomas Gamb,
Immendingen-Liptingen, 3. Lehrjahr Edith-Stein-Schule, Freiburg
hintere Reihe v.l.:
Michael Fuchs aus Staufen & Jonas Kaufmann aus Efringen-Kirchen ,
Siegerteam L II, Fachschule Emmendingen-Hochburg
Jochen Zimmermann aus Freiamt, 3. Platz L I, Betrieb: Ralf Schmidt,
Heidenhof, Teningen, 3. Lehrjahr Edith-Stein-Schule, Freiburg
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615K. Saar, Schuh- und Sporthaus eK
Karl Saar, Hauptstraße 43, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 4911, sport-saar@t-online.deMahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Sugggental - Führungen im Bergwerk Suggental - Eintritt frei am 29.Mai 2025 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service