GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

7. Feb 2011 - 18:16 Uhr

Mehr Sicherheit bei Schilddrüsenoperationen: Inomed Medizintechnik stattet Kreiskrankenhaus mit Nervmonitor aus

Mehr Sicherheit bei Schilddrüsenoperationen: Rudi Mattmüller (links), Geschäftsführer der Inomed Medizintechnik GmbH übergibt den neuen Nervüberwachungsmonitor im Kreiskrankenhaus Emmendingen an Dr. Axel Poser (rechts), den Chefarzt der Chirurgischen Abteilung und an Verwaltungsdirektor Norbert Kuprian (Mitte). 

Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller
Mehr Sicherheit bei Schilddrüsenoperationen: Rudi Mattmüller (links), Geschäftsführer der Inomed Medizintechnik GmbH übergibt den neuen Nervüberwachungsmonitor im Kreiskrankenhaus Emmendingen an Dr. Axel Poser (rechts), den Chefarzt der Chirurgischen Abteilung und an Verwaltungsdirektor Norbert Kuprian (Mitte).

Foto: Landratsamt Emmendingen – Ulrich Spitzmüller

Kreis Emmendingen (us). Bei Schilddrüsenoperationen im Kreiskrankenhaus Emmendingen sorgt ein neues Gerät dafür, dass das Risiko einer Schädigung des Stimmbandnervs nochmals erheblich reduziert wird. Besonders bemerkenswert ist, dass dieser Nervüberwachungsmonitor der neuesten Generation nur wenige Meter vom Einsatzort entfernt produziert wurde – bei der Firma Inomed Medizintechnik GmbH in Emmendingen, die ihren Sitz im Gewerbegebiet „Im Hausgrün“ über der Elz hat. Der Geschäftsführer des Medizintechnikunternehmens, Rudi Mattmüller, übergab das Gerät an die Chirurgische Abteilung des Kreiskrankenhauses Emmendingen. Dort ist der neue Nervüberwachungsmonitor jetzt seit Beginn des Jahres im Einsatz. „Im Vergleich zum Vorgängermodell, das wir seit acht Jahren im Einsatz haben, können wir mit dem neuen Gerät die Sicherheit für unsere Patienten bei einer Schilddrüsenoperation nochmals verbessern“, betont Klaus Winterhalter, Oberarzt in der Chirurgischen Abteilung des Kreiskrankenhauses über die Eingriffe an der vergrößerten Schilddrüse, die im Volksmund auch als „Kropf“ bekannt ist. Mit diesem Gerät der neuesten Bauart kann die Nervenfunktion nun während der gesamten Operation kontinuierlich gemessen und überwacht werden und bietet damit erweiterten Schutz. „Damit sind wir im Kreiskrankenhaus bei der Überwachung motorischer Nerven auf dem neuesten Stand der Technik“ freut sich der Chefarzt der Chirurgischen Abteilung, Dr. Axel Poser. Bei dem bisher eingesetzten Modell konnte die Nervenfunktion nur durch einen manuellen Test des Operateurs während der laufenden Operation kontrolliert werden. Dadurch mussten Operationen immer wieder unterbrochen werden. Rudi Mattmüller berichtete bei der Übergabe des neuen Gerätes im Kreiskrankenhaus über bisherige gute Erfahrungen. „Bei 120.000 Eingriffen jährlich hilft das intraoperative Neuromonitoring den Operateuren die Stimmbandnerven ihrer Patienten bei dem Eingriff zu identifizieren und zu schützen“. Durch die Überwachung des Nervs sei die Rate der Stimmbandlähmungen von sieben auf unter ein Prozent zurückgegangen. Inomed hat sich auf diese Überwachungstechniken spezialisiert und ist seit 1995 Marktführer im Bereich Monitoring in der Schilddrüsenchirurgie in Deutschland. Die Firma beschäftigt heute am neuen Standort in Emmendingen ca. 100 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 10 Millionen Euro.
Nach dem Umzug des innovativen Medizintechnikunternehmens von Teningen nach Emmendingen hat sich die Geschäftsleitung entschlossen, dem Kreiskrankenhaus Emmendingen einen Nervmonitor zu 50 Prozent des marktüblichen Preises zu überlassen. „Das Krankenhaus in Emmendingen soll natürlich davon profitieren, dass das Unternehmen Inomed Medizintechnik hier vor Ort ist“, so Rudi Mattmüller.
Der Verwaltungsdirektor des Kreiskrankenhauses, Norbert Kuprian will die Zusammenarbeit mit der Firma Inomed Medizintechnik intensivieren und die bisherigen Kontakte ausbauen. Dabei soll vor allem die räumliche Nähe zwischen dem Kreiskrankenhaus und dem Unternehmen genutzt werden. So könnten zum Beispiel auch Übertragungen von Operationen aus dem Kreiskrankenhaus zur Weiterbildung erfolgen oder in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen an neuen Lösungen gearbeitet werden. „Das sind spannende Felder, die wir gemeinsam entwickeln können“, freut sich Norbert Kuprian auf die weitere Zusammenarbeit.
Das innovative Medizintechnik-Unternehmen Inomed ist neben der Spezialisierung auf das intraoperative Neuromonitoring auch in den Bereichen funktionelle Neurochirurgie, Schmerztherapie und Neurologische Diagnostik aktiv.
Mit dem im August 2010 bezogenen Neubau hat Inomed neben dem Produktions- und Verwaltungsgebäude auch das Restaurant „Kantine im Hausgrün“ und das ARKANA Seminarzentrum seiner Bestimmung übergeben.

(Presseinfo: Ulrich Spitzmüller, Pressestelle Landratsamt Emmendingen vom 07.02.2011)


Weitere Beiträge von Stadtzeitung EM-EXTRA (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald