Offenburg, 7. Juli 2011 – Die Zusammenarbeit zwischen dem Ortenaukreis und der Stadt Achern ist sehr gut. Davon konnten sich heute Gäste, Vertreter der Presse und Verwaltungsmitarbeiter vor Ort überzeugen.
Zu Beginn des „Achern-Tags“ gab Landrat Frank Scherer zusammen mit Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach, der Önsbacher Ortsvorsteherin Christine Rösch und Oberbaurat Andreas König vom Regierungspräsidium Freiburg den neuen Önsbacher Kreisverkehr offiziell für den Verkehr frei. In der rekordverdächtigen Zeit von nur zehn Wochen entstand in der Ortsdurchfahrt Önsbach an der Kreuzung der Bundesstraße 3 mit der Kreisstraße 5311 ein verkehrssicherer und geräuscharmer Kreisverkehr. Die Stadt Achern beteiligte sich mit etwa 40 000 Euro an den Gesamtbaukosten von rund 360 000 Euro. Den Rest teilten sich Bund und Kreis etwa zur Hälfte. Ein besonderer Dank des Landrats ging an die ausführende Firma Vogel-Bau Lahr, die es geschafft habe, den Kreisverkehr eine Woche früher als geplant fertig zu stellen. Damit habe man die Beeinträchtigung der Anwohner und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich halten können.
Als weiteres Straßenbauprojekt in Achern stellte der Leiter des Straßenbauamts des Kreises, Roland Gäßler, im Rathaus Önsbach die Planungen zur Sanierung der durch Frostschäden und hohe Frequentierung sehr in Mitleidenschaft gezogenen Infrastrukturstraße (Kreisstraße 5309) vor. Nach den Bauferien will der Kreis die marode Fahrbahndecke für voraussichtlich 70 000 Euro erneuern. „Bei dieser Maßnahme zahlt es sich bereits aus, dass der Kreistag auf mein Drängen hin im Rahmen der Haushaltsberatungen für dieses und das nächste Jahr zusätzlich jeweils rund eine halbe Million Euro zur Beseitigung der immensen, durch den Winter hervorgerufenen Straßenbelagsschäden bereitgestellt hat“, so Landrat Frank Scherer. Im Zuge dieser Baumaßnahmen legt das Straßenbauamt auch eine Überquerungshilfe zur Verbesserung der Radwegverbindung von der Landesstraße 87 zum Wirtschaftsweg parallel der Acher an. Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Achern und des Kreises. Oberbürgermeister Muttach betonte: „Ich bin sehr froh, dass der Kreis die Sanierung noch in diesem Jahr in Angriff nimmt und auch die Überquerungshilfe realisiert. Damit kann die Infrastrukturstraße 2012 auch wieder als potenzielle Umleitungsstrecke für den Autobahnausbau dienen“.
Mit dem ersten Spatenstich starteten Muttach und Scherer daraufhin zusammen mit weiteren Behördenvertretern und der an Planung und Bau beteiligten Firmen die Sanierungsarbeiten am Hochwasserrückhaltebecken in Fautenbach. Mit einem Aufwand von rund 2,5 Millionen Euro werden insbesondere die Dämme saniert und erhöht, die Mess-, Elektro- und Regeltechnik erneuert und ein neues Betriebsgebäude gebaut. Das Hochwasserrückhaltebecken in Fautenbach wurde 1985 in Betrieb genommen. Inzwischen entspricht es nicht mehr in allen Bereichen den Regeln der Technik und muss zum Schutz der Unterlieger dringend saniert werden. „Durch die Sanierung können wir entlang des Fautenbachs einen 100-jährlichen Hochwasserschutz gewährleisten, das bedeutet, ein Hochwasser, wie es statistisch einmal in 100 Jahren vorkommt, kann im Becken zurückgehalten werden. Wir sind froh und dankbar, dass das Regierungspräsidium mit Landesmitteln die Sanierung mit dem maximalen Förderbetrag von 1,7 Millionen Euro bezuschusst“, so Muttach. Und Scherer ergänzte: „Ich gratuliere dem Stadtrat und der Stadtverwaltung Achern, dass das Projekt nun so zügig nach Eingang unserer wasserrechtlichen Genehmigung in Angriff genommen wird und danke für die gute Zusammenarbeit mit der unteren Wasserbehörde und dem Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz in meinem Haus.“
Zusammen mit stark sehbehinderten Acherner Bürgern testeten Muttach und Scherer danach die eigens für sehbehinderte Verkehrsteilnehmer umgerüstete Ampel in der stark frequentierten Eisenbahnstraße in Achern. Das Straßenbauamt des Ortenaukreises ließ die bestehende Ampel auf Anregung Betroffener und des Oberbürgermeisters für etwa 15 000 Euro mit Zusatzeinrichtungen für Sehbehinderte nachrüsten. Dazu gehören ein akustisches Signal, das Sehbehinderte zu der Ampel führt, ein Taster, mit dem Sehbehinderte eine längere Grünphase anfordern können, und ein deutlich hörbares Tuten sowie ein vibrierender Taster während der Grünphase. „Für uns war es eine Selbstverständlichkeit, hier Abhilfe zu schaffen und die Sicherheit und Mobilität gerade von Mitbürgern mit Handicap zu erhöhen. Ich möchte alle Mitbürger ermutigen, auf Verbesserungsmöglichkeiten hinzuweisen. Wo immer wir schnell und unbürokratisch helfen können und die Finanzen es zulassen, werden wir das auch tun“, so Scherer, bevor sich die Gruppe weiter zu Fuß Richtung Innenstadt und Rathaus in Bewegung setzte.
Im Rathaus statteten Muttach und Scherer dann der KFZ-Zulassungsstelle des Ortenaukreises einen Besuch ab. Der Sprechtag der Offenburger Behörde in der Acherner Außenstelle fand an diesem Donnerstag zum ersten Mal in den neuen Räumlichkeiten im Acherner Rathaus II statt. „Das Büro ist jetzt großzügiger und lässt sich belüften, so dass wir hier den vielen Kunden aus Achern und Umgebung, die unseren Sprechtag nutzen, einen angenehmeren Aufenthalt und besseren Service bieten können“, so Landrat Frank Scherer.
(Presseinfo: Ursula Moster, Pressestelle Landratsamt Ortenaukreis vom 07.07.2011)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Achern
7. Jul 2011 - 15:36 UhrOrtenaukreis engagiert sich in der großen Kreisstadt Achern - Landrat Frank Scherer startet zusammen mit Oberbürgermeister Klaus Muttach verschiedene Projekte

Landrat Frank Scherer (3. v. l.) und Oberbürgermeister Klaus Muttach (6. v. l.) testen die für sehbehinderte Verkehrsteilnehmer umgerüstete Ampel gemeinsam mit (v. l.) den Vertreterinnen sehbehinderter Menschen Cornelia Kienzler und Valentina Schäfer, Stadträtin Gabriele Hoggenmüller, Bürgermeister Dietmar Stiefel, Roland Gäßler, Straßenbauamtsleiter Ortenaukreis, und Franz Leppla, Rechts- und Ordnungsamt Achern.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Achern. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deKur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service