Offenburg, 9. August 2011 – Freude im Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach: Das nationale Referenzzentrum zur Überwachung von Krankenhausinfektionen in Berlin hat jetzt der Klinik das höchste Qualitätszertifikat in Gold für die Bemühungen im Bereich Händehygiene (Aktion „Saubere Hände“) verliehen. „Unsere vielfältigen Anstrengungen haben sich gelohnt; wird sind stolz auf diese Auszeichnung,“ so Dr. Dieter Auer, hygienebeauftragter Arzt des Klinikums.
Häufigste Infektionen durch Hände
Patienten, die im Krankenhaus stationär behandelt werden, können an Infektionserregern erkranken, mit denen sie sich während eines Krankenhausaufenthaltes infizieren. Diese „nosokomialen Infektionen“ sind weltweit ein Problem. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat deshalb eine aktuelle Kampagne „Clean care ist saver care“ ins Leben gerufen, um Krankenhaus-Infektionen zu vermeiden und so die Patientensicherheit zu verbessern. Die meisten nosokomialen Infektionen werden durch die Hände übertragen, sodass die Händedesinfektion die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung von Infektionen ist.
In Deutschland infizieren sich rund 3,5 Prozent der 17 Millionen vollstationär behandelten Patienten, sodass jährlich 500.000 bis 800.000 Krankenhausinfektionen zu erwarten sind. Im internationalen Vergleich ist diese Rate laut Dieter Auer gering – durch geeignete Maßnahmen könnten aber 25 Prozent dieser Infektionen vermieden werden. Krankenhausinfektionen verlängern den Klinikaufenthalt, verursachen erhebliche Mehrkosten, können lebensbedrohlich sein und stellen für die Betroffenen eine leidvolle und unnötige Erfahrung dar. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit, die Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung und das Nationale Referenzzentrum für Infektionsüberwachung (NRZ) haben unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums die Initiative „Aktion Saubere Hände“ auf den Weg gebracht, um die wichtigste Einzelmaßnahme zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen zu verbessern: die Händedesinfektion.
Ein Drittel macht mit
Von den rund 2000 Krankenhäusern in Deutschland nehmen derzeit 641 Kliniken an dieser Hygieneaktion teil – auch das Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach. Die Händedesinfektion hat in allen Einrichtungen des Ortenau Klinikums schon seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. So z. B. hat das Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach bereits seit über einem Jahrzehnt als eines von wenigen Spitälern in Deutschland an der NIDEP-Studie (Nosokomiale Infektionen in Deutschland) teilgenommen, die vom Bundesgesundheitsministerium initiiert und bei der richtungsweisende Hygienestrategien zur Vermeidung von Krankenhaus-Infektionen erarbeitet wurden. Bei dieser hygienischen Vorsorgeaktion werden neben intensiven Personalschulungen durch die Hygienemitarbeiter/innen auch regelmäßig Kontrolldaten an das NRZ in Berlin übermittelt, um im engen Kontakt mit den dortigen Experten eine Optimierung der Händedesinfektion zu erreichen.
In höchste Kategorie eingestuft
Aufgrund der Datenanalyse der teilnehmenden Kliniken werden nach Erfüllung bestimmter Leistungskriterien drei Qualitätszertifikate durch das Nationale Referenzzentrum verliehen: Gold, Silber, Bronze. Die Ergebnisse werden auch im Internet unter www.aktion-sauberehaende.de/teiln_einrich/modul_gelb_khs.htm veröffentlicht.
„ Die Hygieneabteilung ist hocherfreut, in die höchste Kategorie eingestuft zu werden – ein Niveau, das bisher nur fünf weitere Kliniken in Deutschland geschafft haben. Allerdings darf man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen: Das Hygienezertifikat muss jedes Jahr neu mit aktuellen Daten belegt werden“, betont Dr. Dieter Auer abschließend.
(Presseinfo: Paul Jensen, Pressearbeit und Redaktion, Ortenau Klinikum vom 10.08.2011)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
10. Aug 2011 - 12:07 UhrOrtenau Klinikum erhält höchstes Qualitätszertifikat in Gold - Auszeichnung für beispielhaftes Hygieneverhalten zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen

Auf dem Foto v.l.n.r.: Elke Schappacher, Hygienefachkraft, Veronika Steinhauser, Hygienefachkraft, Dr. Dieter Auer, Oberarzt Anästhesie und hygienebeauftragter Arzt des Ortenau Klinikums Offenburg-Gengenbach mit einem Händeabdruck
Bild: Ortenau Klinikum
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deGasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen
Herbert-Hellmann-Allee 12, 79189 Bad Krozingen, 07633/4008182
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service