GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

7. Sep 2011 - 11:54 Uhr

Ferien - Spiele, Freunde und Abwechslung - Neues Ferienprogramm der Stadtjugendpflege und der Dieter Kaltenbach-Stiftung kommt an

Weil am Rhein. Der Start ist gelungen, das Ganze noch ausbaufähig, aber für
alle Beteiligten ein Schritt in die richtige Richtung. Zum ersten Mal wurde
für Kinder im Grundschulalter beim Ganztagsbereich der Markgrafenschule ein
Ferienprogramm angeboten. In der Trägerschaft der Stadt Weil am Rhein haben
die Dieter Kaltenbach-Stiftung Lörrach und die Stadtjugendpflege Weil am
Rhein spielerische und gestalterische Angebote gemacht. Mehr als 20 Kinder
täglich haben das abwechslungsreiche Ferienprogramm in Anspruch genommen.

Vom Erfolg der zweiwöchigen Aktion konnten sich der Geschäftsführer der
Dieter Kaltenbach-Stiftung, Joachim Sproß, und Oberbürgermeister Wolfgang
Dietz bei einem Besuch selbst überzeugen. Die Kinder Safira (6 Jahre),
Antonia (9Jahre) und Fabian (11 Jahre) berichten über einen
abwechslungsreichen Tagesablauf, besonders die Wasserspiele und der
Spielbus sind die Renner. „Auch die Abschlussrunde am Ende des Tages ist
gut, damit wir sagen können, was uns gefällt und nicht gefällt“, sagt
Antonia. Die Organisatoren Martin Illgen und Roman Bukowski und ihrem Team
(Kassandra Schmidt, Josy Sproß, Sabrina Brunner) haben bewusst
spielerische, koordinative Elemente und gestalterische Inhalte in das
Programm mit einfließen lassen. „Im Ferienprogramm sollen die Kinder
miteinander spielen, aktiv und kreativ sein und durch das Erleben lernen“,
berichtet Martin Illgen, „natürlich haben wir auf Medienspiele, Computer
oder sonstige elektronische Spielkonsolen verzichtet.“

"Wir haben uns bewusst für dieses Angebot an Weiler Kinder als Testlauf
entschieden, um heraus zu finden, inwieweit eine Ferienbetreuung unter
Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf benötigt wird",
sagte Oberbürgermeister Wolfgang Dietz bei seinem Besuch. Und Joachim Sproß
ergänzt: "Dieses Angebot ist ein weiterer Stein im Mosaik der erfolgreichen
Zusammenarbeit zwischen der Stadtjugendpflege Weil am Rhein, der Stadt und
der Dieter Kaltenbach-Stiftung." Die Erfahrungen werden nach Ablauf der
Aktion, die noch bis einschließlich Freitag läuft, ausgewertet und fließen
dann in das Konzept für das kommende Jahr ein. Eines dürfte aber schon
feststehen. Die Betreuungszeiten, die auch einen Mittagsimbiss enthalten,
werden wohl von den bisher angebotenen Stunden, die von 9 - 16 Uhr
dauerten, nach vorne ausgedehnt werden. Und die Initiatoren und Betreuer
sind sich einig in der Einschätzung, dass sich die Zahl der teilnehmenden
Kinder noch steigern wird.

(Presseinfo: Christoph Huber, Stadt Weil am Rhein vom 07.09.2011)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald