Haslach. Der Revierführer des Polizeirevier Haslach, Erster Polizeihauptkommissar Thomas Groh, geht Ende des Monats in Ruhestand. Seit nahezu fünf Jahre leitete er die Geschicke des Haslacher Reviers.
Thomas Groh ist in Saarbrücken geboren und wuchs ab dem fünften Lebensjahr in Zell am Harmersbach auf. Dass er viel später einmal Chef des dort zuständigen Polizeireviers werden wird, hätte er sich damals sicher nicht träumen lassen.
Mit der Mittleren Reife in der Tasche begann er 1975 bei der Bereitschaftspolizei in Lahr seine Ausbildung. Als „fertiger“ Polizist wurde er zunächst im Streifendienst und später beim Bezirksdienst Offenburg als Jugendsachbearbeiter eingesetzt. Nach neun Jahren und dem Erwerb der Fachhochschulreife begann Thomas Groh sein Studium an der Fachhochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen.
Als junger Kommissar kam er wieder in den Streifendienst nach Offenburg zurück. Diesmal in der Funktion als Schichtführer. 1991 zog es ihn dann erneut ins Kinzigtal. Dort leitete er rund 15 Jahre den Polizeiposten in Gengenbach, war aber ab 1993 als Personalratsvorsitzender freigestellt.
Nach 31 Jahren bei der Polizei übernahm er 2006 die Leitung des Haslacher Polizeireviers und ist bis heute der dortige Chef.
Der Leiter der Polizeidirektion Offenburg, Reinhard Renter, lobte in seiner Verabschiedungsrede die Fähigkeit von Thomas Groh, auf Menschen zuzugehen und in Kollegen in erster Linie den Mensch zu sehen. Ihm gelang es Führungsentscheidungen transparent zu machen und so wesentlich zur Akzeptanz solcher Entscheidungen und Maßnahmen beizutragen. Er wird von seinen Mitarbeitern akzeptiert und geschätzt.
Der tägliche persönliche Kontakt zu seinen Kollegen war ihm sehr wichtig. So nahm er sich stets zu Dienstbeginn die Zeit seine Runde durch das Revier zu drehen und alle persönlich zu begrüßen, wodurch er immer Bestens über die polizeilichen Vorkommnisse im Revierbereich, aber auch über interne und private Belange informiert war und wusste wo beim Einzelnen der Schuh drückt. Er pflegte den Kontakt zu seinen Mitarbeitern, wobei seine Erfahrungen als Vorsitzender des Personalrates mit Sicherheit hilfreich waren das Schiff Polizeirevier Haslach in diesen knapp fünf Jahren seiner Amtszeit auf sicherem Kurs zu steuern.
Für Thomas Groh steht gestern wie heute der Mensch im Vordergrund. Dies galt für den Kontakt mit dem Bürger im gleichen Maße, wie im menschlichen Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen.
Haslach ist ein Exot unter den Ortenauer Polizeirevieren. Mit seinen 500 Quadratkilometern hat es einen Anteil von rund 27 % an der Gesamtfläche des Ortenaukreises. Der Einwohneranteil liegt mit 57.000 aber nur bei rund 12.5 Prozent.
„Die Kriminalitätsbelastung im Kinzigtal ist die niedrigste im Kreis“, betonte Renter. „Es gibt keine Brennpunkte und auch die Unfallzahlen halten sich im Grenzen. Lediglich die schweren Unfälle auf der B 33 sind je nach Häufigkeit Grund zur Sorge.“
„Mein damalige Entscheidung Thomas Groh die Revierführung vorzuschlagen war richtig“, so Renter. „Ich war mir sicher, er ist der richtige Mann dort und die Entwicklung hat mir recht gegeben“, bedankte sich der Polizeichef beim scheidenden Revierführer. .
Es gibt aber nicht nur den Polizisten, sondern auch den Personalrat Thomas Groh. Die Gründe für seinen Beitritt in den Personalrat im Jahr 1981 erklärt der lächelnde Thomas Groh: „Das Wohl der Kolleginnen und Kollegen lag mir schon immer sehr am Herzen, dafür wollte ich mich voll und ganz einsetzen. Ich war ein Überzeugungstäter.“
Er gehörte seit 1981 ununterbrochen dem örtlichen Personalrat an. 1993 wurde er dessen Vorsitzender und im gleichen Jahr auch Mitglied im Bezirkspersonalrat. Insgesamt 13 Jahre war er in dieser Funktion und vom Dienst frei gestellt. Überzeugt von seiner Arbeit zeigten ihm die Ortenauer Polizisten ihr Vertrauen und standen hinter ihm. Im vergangenen Jahr 2010 kandidierte er dann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr.
Stets stand die sachliche Auseinandersetzung im Vordergrund und letztendlich fand man tragfähige Lösungen oder Kompromisse. Auch für diese vertrauensvolle Zusammenarbeit im Rahmen der Personalvertretung bedankte sich der PD-Leiter bei Thomas Groh.
Der mit seiner Frau in Berghaupten wohnende Groh ist begeisterter Skilangläufer und wird sicherlich auch in der schneefreien Zeit seine neu gewonnene Freizeit sinnvoll zu nutzen wissen. Lachend erzählt uns Thomas Groh: „Ich freue mich auf die freie Zeit mit meiner Familie, meinen Skatfreunden, meinen Langläufern und auf meine neuen Wanderschuhe.“
__________
Vita des neuen Leiters des Prev Haslach
Polizeirat (PR) Dirk Herzbach begann 1989 seine polizeiliche Laufbahn bei der Bereitschaftspolizei in Bruchsal und wurde nach seiner Ausbildung zum PP Mannheim versetzt.
Er arbeitete dort beim Polizeirevier Mannheim Innenstadt und beim Einsatzzug des PP Mannheim.
Nachdem er als Angehöriger des 18. Studienjahrganges 1999 sein Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst an der Hochschule für die Polizei erfolgreich abgeschlossen hatte, war er als Dienstgruppenleiter bei den Polizeirevieren Mannheim-Sandhofen und Mannheim-Innenstadt tätig.
Ferner fungierte er als Leiter des Einsatzzuges und wurde im Führungs- und Einsatzstab sowie im Stab der Verkehrspolizei verwendet.
In der Zeit beim PP Mannheim war der junge Dienstgruppenleiter auch Mitglied der Arbeitsgruppe „Spiel/Spaß/Trends“ der Aktion Gib 8 im Verkehr.
Im Rahmen der Praxisförderung für den höheren Polizeivollzugsdienst kamen ab 2005 noch Stationen bei der Landespolizeidirektion Karlsruhe und als Leiter des Bezirks/und Ermittlungsdienstes beim Polizeirevier Bruchsal hinzu.
Als Angehöriger der Studiengemeinschaft der Ratsanwärter 2006/2008 war Dirk Herzbach im 1. Studienjahr Sprecher der Studiengemeinschaft und im 2. Studienjahr Angehöriger des Gründungssenats der Deutschen Hochschule der Polizei, sowie Mitglied der Evaluationskommission und Mitglied der Kommission zur Erstellung einer Grundordnung.
Im Jahr 2008 schloss PR Herzbach sein Studium zum höheren Polizeivollzugsdienst mit dem akademischen Titel „Master of Arts (M.A.) - Police Management“ ab. Nach dem Ende des Studiums an der DHPol war Kollege Herzbach als Stellvertretender Leiter des Stabsbereichs 5, der Koordinierungsgruppe Frankreich, bei der BAO Atlantik (Nato-Gipfel 2009) eingesetzt.
Im Anschluss an den NATO-Gipfel 2009 folgte eine 6-monatige Verwendung beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg in der Stabsstelle und des Kriminaltechnischen Institut.
Dem Aufenthalt in der Landeshauptstadt folgte von Oktober 2009 bis Mai 2011 die Arbeit an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen. Neben der Leitung des Rektorates hatte Polizeirat Herzbach auch die Funktion des Auslandsbeauftragten für Frankreich inne.
Zum 1. Juni erfolgte die Abordnung zur PD Freiburg / BAO Mitra als Stabsleiter Einsatz zur Vorbereitung des Papstbesuches, von der er nun als Leiter des Polizeireviers nach Haslach im Kinzigtal, somit in die Polizeidirektion Offenburg wechselt.
Privat:
Der 39-jährige gebürtige Nordbadener ist mit einer Offizierin der Police Nationale verheiratet und Vater dreier Kinder im Alter von vier, sechs und neun Jahren.
Den Sport betreibt er gerne, ist „gelernter Handballer und Leichtathlet“, aktuell Breitensportler. Mountainbike, Klettern, Canyoning und Rafting, und Aikido sind ihm nicht fremd, leiden aber am Zeitmangel.
Zu seinen großen Hobbys gehören Arbeiten um Garten, Haus, und Hof, die er durchaus als Ausgleich zum Beruf geniesst.
Bemerkenswert:
Die deutsch-französische Zusammenarbeit liegt ihm sehr am Herzen.
Dirk Herzbach ist Referent für das Collège interarmées de défense (CID) / Paris, und Referent zur Sprachschulung (Organisationsschulung) der Police Nationale in der Region Elsass (Centre Régional de Formation de la Police Nationale - C.R.F. Strasbourg)
Aktuell betreibt er eine wissenschaftliche Forschungsarbeit 2011 - 2013 in den 2 „Freizeitzentren“ der Police Nationale in den „sensiblen Stadteilen“ Strasbourgs Neuhof und Hautepierre.
„Nebenbei“ ist der Polizeirat Rollenspieler im Assessment Center, für das Jahr 2011 auch Ersteller der Prüfungsfragen für den Teil des Vortrages.
Auch als Betreuer und Gutachter für Bachelorarbeiten der Hochschule der Polizei in Villingen-Schwenningen hat er sich einen Ruf geschaffen.
(Presseinfo: Polizeidirektion Offenburg vom 27.09.2011)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Haslach i.K.
27. Sep 2011 - 16:20 UhrAmtswechsel beim Polizeirevier Haslach: Thomas Groh geht in den Ruhestand - Dirk Herzbach neuer Leiter des Polizeireviers
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Esther Gebhardt
Riegeler Straße 30, 79331 Teningen, Tel. 07641 95 955 25, esther.gebhart@outlook.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de - INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service