Edith Shala und Alexander Martschenko traten gestern in Lahr die ersten Bürgerarbeitsstellen an. Georg Benz, Sozialdezernent des Ortenaukreises, und der Erste Bürgermeister der Stadt Lahr, Guido Schöneboom, begrüßten die beiden an ihrem neuen Arbeitsplatz in der Tramplerstraße, dem Gebrauchtwarenkaufhaus „Fundus“. „Ich bin sehr froh darüber, dass wir die ersten Bürgerarbeitsplätze jetzt besetzen können, nachdem sich Landrat Frank Scherer seit Monaten intensiv beim Bund dafür eingesetzt hat, verschiedene Hürden, die zu Verzögerungen geführt haben, zu beseitigen“, so Benz. Shala wird im Bereich Präsentation und Verkaufsassistenz arbeiten, Martschenko wird als Fahrer für den Warentransport vom Spender zum Kaufhaus verantwortlich sein. Träger des Gebrauchtwarenhauses ist die Neue Arbeit Lahr (NAL), die gemeinnützige Hilfe für Arbeitslose leistet und insgesamt bisher dreizehn Bürgerarbeitsplätze zur Verfügung stellt.
Die Bürgerarbeit ist ein Programm des Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das speziell Langzeitarbeitslosen helfen soll, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eine Beschäftigung zu finden. Die Kommunale Arbeitsförderung des Ortenaukreises (KOA) hatte sich erfolgreich um die Teilnahme am Programm beworben und setzt es seit dem 1. September 2011 zusammen mit den Gemeinden und den sonstigen Arbeitgebern um. Gefördert werden sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse, in deren Rahmen im öffentlichen Interesse liegende und zusätzliche Arbeiten erledigt werden, damit keine regulären Beschäftigungsverhältnisse verdrängt werden.
Die Arbeitsplätze werden zum größten Teil durch Bundesmittel und Mittel des Europäischen Sozialfonds finanziert, aber auch der Ortenaukreis, die Städte und Gemeinden und die jeweiligen Arbeitgeber tragen einen Teil der Kosten.
Die Bürgerarbeiter erhalten einen Arbeitsvertrag für drei Jahre und werden über die Beschäftigungsgesellschaften „Neue Arbeit Lahr gemeinnützige Hilfe für Arbeitslose“ oder die „Afög Personal Service GmbH“ angestellt. Die beiden Beschäftigungsgesellschaften wickeln die Lohnabrechnungen mit den Bürgerarbeitern sowie die Mittelabrufe und Verwendungsnachweise mit dem Bundesverwaltungsamt ab. Die wöchentliche Arbeitszeit der Bürgerarbeiter beträgt entweder 20 oder 30 Stunden. Eine Vollzeittätigkeit ist im Rahmen der Bürgerarbeit nicht vorgesehen, damit den Arbeitnehmern Zeit bleibt, sich weiterhin intensiv um eine Arbeitsstelle auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu bemühen. Die KOA unterstützt die Arbeitnehmer hierbei mit einem Coaching, einem speziellen Betreuungsprogramm.
Für die Stadt Lahr sind 13 Bürgerarbeitsplätze bereits genehmigt, weitere 25 sind im Antragsverfahren. „Nachdem sich die Gewitterwolken über dem Projekt nun verzogen haben, können wir endlich für einige Langzeitarbeitslose sozialversicherungspflichtige Plätze bieten. Für diese Personen freut es uns sehr, dass wir in gemeinschaftlicher Arbeit den langen Atem hatten und nun starten konnten“, so Guido Schöneboom.
Im gesamten Ortenaukreis, inklusive Stadt Lahr, sind aktuell 28 Projekte mit insgesamt 41 Arbeitsplätzen genehmigt. Die Zulassung weiterer 50 Arbeitsplätze wird im Moment geprüft. Bis zum 31. Dezember 2011 können Gemeinden und sonstige Träger noch Projektideen einreichen. Spätester Starttermin für Bürgerarbeiter ist der 1. Mai 2012. Informationen und Anregungen für Bürgerarbeitsprojekte sind auf der Internetseite der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis unter www.koarb.de , Suchwort Bürgerarbeit, eingestellt.
(Presseinfo: Birgit Franz, Pressestelle, Landratsamt Ortenaukreis vom 5.10.2011)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
5. Oct 2011 - 16:48 UhrErste Bürgerarbeiter in Lahr treten Arbeitsstelle an: Kommunale Arbeitsförderung des Ortenaukreises ermöglicht Edith Shala und Alexander Martschenko eine dreijährige Beschäftigung beim Gebrauchtwarenkaufhaus „Fundus“

Erster Bürgermeister der Stadt Lahr Guido Schöneboom, Eva Christoph, KOA, Dezernent Georg Benz, Bürgerarbeiterin Edith Shala, Djahan Salar und Katharina Haverkamp, beide NAL.(v.l.)
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434TANKHOF GRÜN GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 48-49, 79312 Emmendingen, 07641 93347-0, 07641 93347-912Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service