GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Überregional - Schiltach

17. Oct 2011 - 08:58 Uhr

Beeindruckender Schiltacher Bauernmarkt

Tausende Besucher strömten nach Schiltach ...
Tausende Besucher strömten nach Schiltach ...
Zu einem eindrucksvollen Gemeinschaftserlebnis gestaltete sich der 16. Schiltacher Bauernmarkt. Tausende von Besuchern strömten am Sonntag in das schöne Städtchen am Zusammenfluss von Schiltach und Kinzig, das mit ihrer schönen Altstadt dem Markt eine besondere Atmosphäre bot und reichlich Charme ausströmte. Aus den Nachbargemeinden, -kreisen und dem ganzen Land fanden enorm viele Besucher wieder einen ganz besonderen Markt vor. Es war stetes Kommen und Gehen.
Bereits vor der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Thomas Haas und Karlheinz Schillingen im Namen der Ortsbauern und Landfrauen von Lehengericht, Schenkenzell und Schiltach waren viele Besucher in den Gassen und Winkel und dem Marktbereich der denkmalgeschützten Altstadt zu sehen.

Nicht nur Landwirte aus Schiltach, Lehengericht, Schenkenzell und Kaltbrunn sondern auch befreundete Kollegen aus Alp im Kanton Uri in der Schweiz, vom Kaiserstuhl, Ortenberg zeigten ihre Produkte auf.
Sensendengler Willy Hoffmann auf Alpirsbach zeigte sein Handwerk und die Marktbesucher konnten ihre mitgebrachten Sensen und Sicheln gegen einen kleinen Obulus wieder in guten handwerklichen Zustand versetzen lassen.

Auch Schiltachs Flößer und die Forstverwaltung zeigten sich auf dem Markt. Bei den Flößern demonstrierte der „letzte und jüngste Wagnermeister Deutschlands“ Andreas Vucovic altes Handwerk und zeigte die Entstehung eines Holzrades auf.

Musikalische Unterhaltung der örtlichen Musikvereine und des Alleinunterhalters „Specht“, zahlreiche interessante Informationsstände rund um das Thema „Schwarzwälder Waldbauern“ und ein Kinderprogramm mit Spielstraße, Karussell, Kutschfahrten, Ponyreiten, alte Traktoren und vielem mehr bildete ein tolles Rahmenprogramm.

Ein besonderes Highlight war auf dem Marktplatz zu sehen, wo Bader Reinhard Bosch aus Baiersbronn die Szenerie in eine überdimensionale Badeanstalt „wie vor 200 Jahren“ verwandelte. Die „Badeshow“ war stets von Zuschauern umringt und hatte ihre Lacher auf ihrer Seite.

Eines der Hauptaugenmerke des Marktes war aber auch das Anliegen der Waldbauern, auf ihre schwierige Situation aufmerksam zu machen und den Besuchern zu zeigen, was sie trotz schwieriger Rahmenbedingungen zu produzieren in der Lage sind. Hierbei gab es leckeres Holzofenbrot, Kartoffeln, Eier, Käse, Fisch, Wurstwaren und Obst oder auch Schnaps, Most und Honig nicht nur zu kaufen, sondern lecker dargeboten auch an Ort und Stelle zu verzehren.

Auch die Schiltacher Fachgeschäfte hatten ihre Türen geöffnet und durften zahlreiche Besucher in ihren Räumen bedienen.


Weitere Beiträge von ah
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> http://www.spvgg-kickit.de/

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Schiltach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald