GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

21. Oct 2011 - 18:05 Uhr

Galenus-von-Pergamon-Preis 2011 an den Freiburger Nephrologen Professor Dr. Wolfgang Kühn - Ehrung für die Arbeit zur Entstehung von erblichen Zystennieren

Dr. Wolfgang Kühn
Dr. Wolfgang Kühn

Professor Dr. Wolfgang Kühn, Leitender Oberarzt der Abteilung Nephrologie am Universitätsklinikum Freiburg, hat mit seiner Arbeitsgruppe den Galenus-von-Pergamon-Preis 2011 bekommen. Er wurde geehrt für eine grundlegende Arbeit zur Entstehung von erblichen Zystennieren, die in über 50 Prozent der Betroffenen zum Nierenversagen führen und damit eine Nierenersatztherapie erfordern. In einer im Fachjournal Nature Cell Biology veröffentlichten Arbeit beschreibt die Arbeitsgruppe – bestehend aus Professor Kühn sowie seinen Kollegen Dr. Fruzsina Kotsis und Dr. Christopher Böhlke - einen mehrstufigen molekularen Mechanismus, bei dem es zur krankhaften Aktivierung einer Signalkaskade kommt und zeigt einen neuen Angriffsort für die medikamentöse Therapie der Zystennierenerkrankung.
Die Freiburger Nephrologie zählt seit Jahren zu den weltweit führenden Forschungsgruppen und wurde wiederholt für Arbeiten zum Thema Zystennieren ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Galenus-von-Pergamon-Preis für experimentelle Pharmakologie wird einmal jährlich vergeben. Die Auszeichnung wurde am 20. Oktober 2011 im Rahmen der Springer Medizin Gala von der Schirmherrin, Ministerin für Bildung und Forschung, Professor Dr. Annette Schavan, in Berlin überreicht.

Hintergrund:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn ist Jahrgang 1966. Er studierte von 1987 bis 1993 Medizin an der Universität Tübingen, wo er 1994 auch promovierte. Seine Facharztausbildung absolvierte er in München, New York und Boston. Seit 2002 ist Prof. Kühn am Universitätsklinikum Freiburg in der Medizinischen Klinik IV ((Nephrologie und Allgemeinmedizin, Ärztlicher Direktor Professor Dr. Gerd Walz). Prof. Kühn habilitierte sich 2008, ist seit 2009 Leitender Oberarzt und seit 2011 Außerplanmäßiger Professor.

(Presseinfo: Heidrun Wulf-Frick, Redakteurin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Freiburg vom 21.10.2011)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald