GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

29. Nov 2011 - 14:38 Uhr

Wechsel und Verjüngung auf der "Regierungsbank" - Hinrich Ohlenroth ist neuer Dezernent und Landratsstellvertreter

WIEDER KOMPLETT: Dezernentinnen und Dezernenten mit Landrat  bei der Kreistagssitzung auf der Regierungsbank (von links) Erhard Schweizer (Bau- und Finanzdezernent und Kreiskämmerer), Landrat Hanno Hurth, Hinrich Ohlenroth (Erster Landesbeamter), Petra Holz (Bau- und Umweltdezernentin), Dr. Ulrike Kleinknecht-Strähle (Sozialdezernentin) und Andreas Uebler (Rechts- und Ordnungsdezernent). 

Foto: Ulrich Spitzmüller – Landratsamt Emmendingen
WIEDER KOMPLETT: Dezernentinnen und Dezernenten mit Landrat bei der Kreistagssitzung auf der Regierungsbank (von links) Erhard Schweizer (Bau- und Finanzdezernent und Kreiskämmerer), Landrat Hanno Hurth, Hinrich Ohlenroth (Erster Landesbeamter), Petra Holz (Bau- und Umweltdezernentin), Dr. Ulrike Kleinknecht-Strähle (Sozialdezernentin) und Andreas Uebler (Rechts- und Ordnungsdezernent).

Foto: Ulrich Spitzmüller – Landratsamt Emmendingen

Kreis Emmendingen (us). Die Dezernentenriege des Landratsamtes Emmendingen ist wieder komplett: Seit Mitte November 2011 ist Hinrich Ohlenroth neuer Erster Landesbeamter und damit auch Stellvertreter von Landrat Hanno Hurth. Der 37-jährige Jurist ist gebürtig aus Lüneburg, lebt aber schon länger in der Region. Mit seiner Frau wohnt er in Denzlingen. In der Kreistagssitzung am Montag stellte sich Hinrich Ohlenroth dem Gremium vor: Das Studium der Rechtswissenschaften führte in nach Freiburg. Das Referendariat absolvierte er beim Land Baden-Württemberg. Erfahrungen in der Verwaltung der Kommunen und des Landes sammelte er im Landratsamt Bodenseekreis, beim Bundesministerium des Innern in Berlin und zuletzt seit 2007 beim Regierungspräsidium in Freiburg als Referent für Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten für Schulen. Aus dieser Position wechselte er jetzt zum Landratsamt nach Emmendingen. Dort ist er als Dezernent künftig auch für das Landwirtschaftsamt, das Forstamt, das Vermessungsamt, das Amt für Flurneuordnung und die Abfallwirtschaft zuständig. Zu seinem Aufgabenbereich zählen außerdem der Öffentliche Personennahverkehr und die Regio-Karte, aber auch die Verhandlungen zum Bau der Rheintalbahn.
Bei den Dezernenten und auf der „Regierungsbank“ im Kreistag ging damit ein Jahr des Wechsels zu Ende. Im Juli übernahm Petra Holz von Hannelore Pfaff-Horn das Bau- und Umweltdezernent, im August ging Günther Stecher als Erster Landesbeamter, Landratsstellvertreter und Dezernent in Ruhestand. Die Nachfolge führte auch zu einer Verjüngung in der Führungsebene des Landratsamtes: Die fünf Dezernenten bringen es mit Landrat Hanno Hurth jetzt auf ein „jugendliches“ Durchschnittsalter von 48,5 Jahren.

(Presseinfo: Ulrich Spitzmüller, Presse- und Europastelle, Landratsamt Emmendingen vom 29.11.2011)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald