An der Fachschule für Landwirtschaft des Landratsamts Ortenaukreis erhielten 20 Absolventinnen und Absolventen des Ergänzungsangebots Brennereiwesen am Freitag, 30. März, ihre Zeugnisse und Urkunden.
Amts- und Schulleiter Dr. Rainer Moritz und Abteilungspräsident Dieter Blaeß vom Regierungspräsidium Freiburg überreichten dem „frischgebackenen“ beruflichen Nachwuchs des Jahrgangs 2010/12 die Zertifikate „Staatliche geprüfte Fachkraft für Brennereiwesen“ sowie „Brenner/Brennerin“ und gratulierten zu ihren Erfolgen. Dabei lobten sie das hohe persönliche Engagement und die Ausdauer der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die neben ihrer beruflichen Tätigkeit sehr viel Kraft und Ausdauer in die weitere berufliche Qualifizierung investiert haben. Ihren Dank sprachen sie auch den beteiligten Lehrkräften, insbesondere der Klassenlehrerin Maria Gille und ihrer mittlerweile im Ruhestand befindlichen Vorgängerin Bärbel Beha, aus.
Moritz überbrachte zudem die Glückwünsche des Landrats Frank Scherer. „Die Absolventinnen und Absolventen haben sich für die Zukunft gerüstet“, so der Schulleiter. „Die Fortbildung befähigt Betreiber von Klein- und Obstbrennereien ihren Betriebszweig professionell zu führen und einen wesentlichen Beitrag zum Betriebseinkommen zu erwirtschaften. Durch eine rentable und deshalb nachhaltige Obstverwertung erzeugen und vermarkten sie hochwertige Destillate und tragen gleichzeitig dazu bei, wertvolle Streuobstbestände zu erhalten. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Pflege und Erhaltung der einmaligen Kulturlandschaft des Ortenaukreises. Die ganze Region, der Tourismus, die Gastronomie und das Handwerk profitieren davon“, erklärte der Schulleiter. Deshalb sei die großzügige finanzielle Unterstützung der Fachschule durch den Ortenaukreis als Schulträger gut investiert.
Die Absolventen zur „Staatlich geprüften Fachkraft für Brennereiwesen“ und der Berufsabschlussprüfung „Brenner/Brennerin“ sind Sascha Albiez, Laufenburg;
Peter Deheck, Dittelsheim; Jürgen Ell, Oberkirch; Gerhard Fleischmann, El Rosal; Rainer Gauß, Neuravensburg; Heike Geißendörfer-Schoch, Engen-Bittelbrunn; Thomas Graf, Obersasbach; Heike Grether, Maulburg; Johannes Halter, Oberkirch; Rico Leonetti, Baden-Baden; Wolfgang Lorenz, Freiburg; Lukas Schätzle, Haslach; Heinz Stockinger, Kappelrodeck; Alexander Werner, Egelsbach; Patrick Winkler, Renchen-Erlach; Thomas Zimmer, Ottersweier; Gerlinde Zimmermann, Gengenbach.
Den Abschluss „Staatlich geprüfte Fachkraft für Brennereiwesen“ haben Manfred Bischoff, Frittlingen, und Benedikt von Droste zu Hülshoff, Horben, gemacht. Annette Weis-Kinzer, Lahr, hat die Berufsabschlussprüfung „Brenner/Brennerin“ abgelegt.
Eine neue Brennerklasse wird bei ausreichender Beteiligung im November 2012 starten. Interessenten können sich bereits jetzt an der Fachschule für Landwirtschaft bei Frau Maria Gille (0781/805-7118) oder Dr. Rainer Moritz (0781/805-7150) melden.
Ausbildung zur Fachkraft für Brennereiwesen und Brenner/Brennerin:
Die Ausbildung in Teilzeitform an der Fachschule für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis dauert eineinhalb Jahre und umfasst 400 Unterrichtsstunden. Die Betreiber von Klein- und Obstbrennereien erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen moderne Brennereitechnik, Herstellung von Destillaten, Marketing, aktuelles Betriebsmanagement sowie im Bereich Ökologie, Rohstofferzeugung und Landschaftspflege. Die Fachkraftprüfung berechtigt zur Teilnahme an der Abschlussprüfung im Beruf Brenner/Brennerin.
(Presseinfo: Ursula Moster, Pressestelle Landratsamt Ortenaukreis, vom 4.4.12)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
4. Apr 2012 - 10:25 UhrFachschule für Landwirtschaft in Offenburg entlässt 20 „examinierte“ Klein- und Obstbrenner - Absolventinnen und Absolventen haben sehr viel Engagement und langen Atem eingebracht

Abteilungspräsident Dieter Blaeß, Bärbel Beha und Amts- und Schulleiter Dr. Rainer Moritz (links, 1., 2. u. 3. Reihe) gratulierten gemeinsam mit der Klassenlehrerin Maria Gille (rechts) den Absolventinnen und Absolventen der Brennerklasse des Jahrganges 2010/12.
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgHotel Werneths Landgasthof Hirschen**S
Johannes Werneth, Hauptstraße 39, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 6736, Fax 07643 / 40389Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deReifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service