GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

27. Apr 2012 - 10:28 Uhr

Stadt Lörrach ermöglicht Jugendlichen Einblicke in Berufsfelder der Verwaltung

Teilnehmer der „Boys’ Day“- und „Girls’ Day“-Aktion. Den Tag im Lörracher Rathaus koordinierten Marina Nunninger, Ausbildungsbeauftragte Stadt Lörrach (hintere Reihe ganz rechts) und Fabienne Schaffner, Mitarbeiterin Fachbereich Zentrale Dienste / Ratsarbeit (hintere Reihe ganz links).
Teilnehmer der „Boys’ Day“- und „Girls’ Day“-Aktion. Den Tag im Lörracher Rathaus koordinierten Marina Nunninger, Ausbildungsbeauftragte Stadt Lörrach (hintere Reihe ganz rechts) und Fabienne Schaffner, Mitarbeiterin Fachbereich Zentrale Dienste / Ratsarbeit (hintere Reihe ganz links).

17 Mädchen und Jungen im Alter von zwölf bis 15 Jahren nahmen an den parallel stattfindenden „Boys’ Day“- und „Girls’ Day“-Aktionen der Stadt Lörrach teil. Die bundesweiten Aktionstage ermöglichen den Jugendlichen Berufsorientierung in geschlechteruntypischen Berufen.

Zwölf Jungs lernten beim „Boys´ Day“ das Berufsbild des Verwaltungsfachangestellten kennen, drei Schüler erlebten einen Tag als Erzieher im städtischen Kindergarten. Zwei Mädchen konnten am parallel stattfindenden „Girls’ Day“ den Arbeitsalltag einer Architektin in der Stadtverwaltung miterleben. „Der Boys´ und Girls´ Day ist für uns eine gute Gelegenheit, die vielfältigen Berufsmöglichkeiten unserer Stadtverwaltung zu präsentieren. Natürlich hoffen wir darauf, die Schüler für eine Ausbildung bei uns begeistern zu können. Wir sind auf gut ausgebildete Nachwuchskräfte angewiesen.“ erklärt Annette Rebmann-Schmelzer, Fachbereichsleiterin Zentrale Dienste/Ratsarbeit.

Die Mädchen und Jungen erlebten einen abwechslungsreichen Praktikumstag mit vielen Programmpunkten. Um das Berufsbild „Verwaltungsfachangestellter“ kennen zu lernen, gab es unter anderem Interviews mit Verwaltungsfachangestellten. Zudem führte eine Rathaus-Ralley mit den Auszubildenden der Stadtverwaltung durch die verschiedenen Stockwerke und Fachbereiche im Lörracher Rathaus. Im Anschluss an eine gemeinsame Mittagspause standen den Jungs verschiedene Gruppenaufgaben zur Auswahl, wie beispielsweise „Ausstellung eines Reisepasses“ oder „Der Weg einer Fundsache“. Eine der Gruppen befasste sich mit der Aufgabe „Wie entsteht eine Pressemitteilung?“.

Die drei Teilnehmer, die sich für das Berufsbild Erzieher interessierten, gewannen im Gemeindekindergarten in Brombach viele Einblicke in die Arbeitsabläufe und in den Alltag mit den Kindern. Die beiden Mädchen erfuhren einiges über die Arbeit im Fachbereich Grundstücks- und Gebäudemanagement und dem Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung.

(Presseinfo: Steffen Adams, Volontär, Stadt Lörrach, vom 27.4.12)


Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald