Zwei Jahre lang hatte Jana W. mehrmals die Woche Migräne. Zwei Jahre, in denen es nur sie und den pochenden Schmerz gab. „Wenn der nicht da war, saß mir die Angst im Nacken vor der nächsten Attacke.“ Helfen konnte ihr erst Dr. Michael Neuburger, Facharzt für Spezielle Schmerztherapie, Chefarzt und Ärztlicher Leiter der Ambulanten Schmerztherapie des Ortenau Klinikums Achern.
Mehr als nur Kopfschmerz
Jana W. gehört zu den zehn Prozent aller Deutschen, die die Hölle im Kopf kennen. Mal dauert sie drei Stunden, mal bis zu drei Tagen. Wer das Hämmern erlebt hat, weiß, dass jede Minute zu viel ist. „Migräne ist nicht einfach ein Phantomschmerz, wie viele glauben, sondern eine medizinisch bestimmbare, neurologische Schmerzerkrankung“, erklärt Dr. Neuburger. Das Wort Migräne ist altgriechisch und bedeutet „halber Kopf“ – der Schmerz tritt meistens nur in einer Kopfhälfte auf. Typisch für Migräne sind auch Übelkeit oder Erbrechen. Manche haben im Vorfeld eine sogenannte Migräneaura, die durch eine verschwommene Sicht oder andere Wahrnehmungsstörungen den Anfall einläutet.
Diagnose im Kopfwehdschungel
Migräne ist eine höchst komplexe Erkrankung und noch nicht vollständig erforscht. „Die Anfälle scheinen aus heiterem Himmel zu kommen“, erläutert Dr. Neuburger die psychologische Belastung für Migränekranke. „Ein Betroffener ist im Alltag ständig auf Alarm eingestellt.“ Mediziner nehmen an, dass das Gleichgewicht des Gehirnstoffwechsels gestört ist. Durch plötzlich auftretende Reize kommt es zu schmerzhaften Entzündungen der kleinen Blutgefäße des Gehirns. Doch auch wenn sich Migräne bis heute nicht heilen lässt, können Betroffene den Weg in einen möglichst unbeeinträchtigten Alltag finden. Der Schlüssel liegt in der richtigen Diagnose.
Detektivarbeit ist nötig
Mit Hilfe eines Migräne-Tagebuchs lassen sich die sogenannten Triggerfaktoren herausfinden, also Auslöser für die Schmerzattacken. „Wir sehen bei vielen Patienten, dass einer Attacke eine plötzliche Veränderung im Lebensrhythmus vorausgeht“, so Dr. Neuburger. Ein Beispiel ist die Veränderung des Schlaf-Wach-Rhythmus. So wachen viele Menschen, die im Alltag einem strikten Zeitplan folgen, am Samstag mit einer typischen „Wochenend-Migräne“ auf. Auch Stress ist Gift: Er bewirkt Veränderungen im Hormonhaushalt und kann sogar nach dem Abklingen in einem Migräneanfall enden. Bei Frauen spielt die Hormonschwankung des Menstruationszyklus eine Rolle.
Stress im Zaun halten
Zur Behandlung von Migräne eignet sich neben der Gabe von Medikamenten vor allem Entspannungstraining. Aber auch regelmäßiger Sport kann die Stärke und Häufigkeit der Attacken minimieren. Bei Patienten mit starker Migräne, die auf diese Maßnahmen nicht anspringen, kommt eine medikamentöse Prophylaxe zum Einsatz. „Migränekranke sollten ihre Schmerzmittel zudem immer bei sich tragen“, so Dr. Neuburger. „Nur wenn sie am Anfang eines Anfalls eingenommen werden, entfalten sie ihre beabsichtige Wirkung.“
Kurzinterview
Zwei Fragen an Dr. Michael Neuburger, Facharzt für Spezielle Schmerztherapie und Ärztlicher Leiter der Ambulanten Schmerztherapie des Ortenau Klinikums Achern
Herr Dr. Neuburger, Sie behandeln in der Schmerzambulanz am Ortenau Klinikum Achern nicht nur Migränekranke?
Dr. Neuenburger: „Bei uns finden alle Menschen mit Schmerzerkrankungen Rat und Hilfe, insbesondere Patienten mit chronischen Schmerzen. Die Behandlung erfolgt auf Überweisung des Hausarztes oder Facharztes.“
Ab wann spricht man von chronischen Schmerzen?
„Wenn der Schmerz seine sinnvolle Warnfunktion als akuter Schmerz verloren hat und zur selbstständigen Erkrankung geworden ist. Als chronisch wird ein Schmerz allgemein dann definiert, wenn seine Dauer über die zu erwartende Heilungszeit hinaus andauert.
Wie helfen Sie Ihren Patienten?
Wir erheben zunächst die persönliche Krankheitsgeschichte, um die Ursachen und das Wesen des Schmerzes beim einzelnen Betroffenen zu erkennen, und erarbeiten ein individuelles Therapie- und Behandlungskonzept. Dies umfasst körperliche Aspekte ebenso wie die gedankliche und verhaltensbezogene Auseinandersetzung mit dem Schmerz.“
(Presseinfo: Dieter W. Schleier, Ortenau Klinikum vom 27.04.2012)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Achern
27. Apr 2012 - 15:11 UhrMigräne meistern: Wege aus dem Schmerzkarussell

Dr. Michael Neuburger
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Achern. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Werner Scheer GmbH
An der Gumme 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645 / 1200, Fax 07645 / 1213Sun Stop Aktiv Zentrum für Körper & Figur
Hochburgerstr. 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/49713Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service