Das Original Kaiserstühler Rebhisli - Präsentiert von Plenum Naturgarten Kaiserstuhl, Kaiserstuhl-Touristik Ihringen und kk&T (Jungunternehmen Kappler, Kappler und Töchter)
Das neue Rebhisli.
Der Schwarzwald hat die Kuckucksuhr, was haben wir? Lange musste Sabine Bauder, Leiterin der Kaiserstuhl-Touristik in Ihringen, nicht nachdenken. Denn neben Reben ist für das von Weinanbau geprägte Vulkangebirge wohl kaum etwas typischer als das Rebhisli.
Zusammen mit der cleveren Schülerin und Jungunternehmerin Annika Kappler war der Weg von der Idee bis zum fertigen Rebhisli im Mitnahmeformat nicht mehr weit.
Die Idee hinter dem Rebhisli.
Das Rebhisli ist 100% Kaiserstuhl. Und zwar ohne Kompromisse. Das Material für das Rebhisli, 100% wertvolles Eichenholz, stammt ausschließlich von Bäumen aus dem Kaiserstuhl. Die kostbaren Baumriesen werden jedoch nicht gefällt, um daraus Rebhisli herzustellen. Nur kranke Bäume, die beispielsweise aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht ohnehin gefällt werden müssen, oder solche, die ihr Zielalter erreicht haben, werden später ein Rebhisli. Alle Rebhisli werden zudem von im Kaiserstuhl ansässigen kleinen Handwerksbetrieben gefertigt. Und: Jedes Rebhisli ist ein Unikat, denn Holz ist ein natürlicher Rohstoff.
Kein Wunder also, das PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl dem Rebhisli sein Siegel aufgedrückt hat: „Global ökologisch denken - lokal nachhaltig handeln!“ 5 € vom Erwerb jedes Rebhisli gehen an PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl für die Umsetzung weiterer Naturschutzmaßnahmen.
Apropos nachhaltig: Mit dem Rebhisli-Setzlings-Gutschein können Sie ab August 2012 selbst etwas für die Nachhaltigkeit tun: Lassen Sie einen Baum pflanzen. Mit jedem auf der Website www.kkut.net eingelösten Gutschein wird an einer passenden Stelle im Kaiserstuhl ein Baum gepflanzt. Dabei stehen Ihnen die Kaiserstühler Förster gern mit Rat und Tat zur Seite.
Das Rebhisli kann mehr als „Kuckuck“.
Eins gleich Drei? Beim Rebhisli stimmt die Rechnung. Denn jeder „Hausbesitzer“ hat die Wahl unter drei Verwendungsmöglichkeiten seiner Miniaturhütte. Ein originelles Weinregal im Wohnzimmer, ein Vogelfutterhaus auf dem Balkon oder ein Vogelhäuschen im Garten – beim Rebhisli ist alles drin. Sie entscheiden erst beim Zusammenbau, welche Funktion Ihr Rebhisli einmal haben wird.
Die Geschichte des Rebhisli.
So lange es Weinbau gibt, gibt es die Rebhisli. Noch heute ist im Weinberg vieles Handarbeit. Vor wenigen Jahrzehnten galt dies zu 100%. So verbrachten die Weinbauern oft viele Stunden in den Reben, ohne mit dem Schlepper oder dem Auto einmal schnell nach Hause fahren zu können. Im Rebhisli fanden sie Schutz vor Wind und Regen und konnten dort auch ihre Gerätschaften verstauen. Wichtigste Funktion der Häuschen und ihr eigentlicher Entstehungsgrund war jedoch das Sammeln von Wasser. Sobald es regnete, wurde das kostbare Nass von den Dächern der Rebhisli in eine Zisterne unterhalb der Hütte geleitet. Für die regenfreie Zeit hatte man so einen Wasservorrat, der nicht erst mühsam in den Weinberg transportiert werden musste
Heute hat das Rebhisli diese ursprüngliche Bedeutung verloren. Umso größer ist aber sein kulturhistorischer Wert als Bestandteil einer Landschaft und Region. Das Kulturgut Rebhisli darf nicht verloren gehen! Mit dem Miniatur-Rebhisli rückt das Original wieder ins Bewusstsein. Nach und nach wird im Kaiserstuhl bereits begonnen, alte Rebhisli wieder herzurichten und neuen Bestimmungen zuzuführen. Als Rastplatz für Wanderer beispielsweise. Und auch einen gefiederten Liebhaber hat das Rebhisli seit geraumer Zeit gefunden: Der seltene Wiedehopf hat es als bequemen und sicheren Nistplatz entdeckt. Eine Funktion der liebenswerten Holzhütten wird sich aber wohl niemals ändern: Wie schon in vergangenen Zeiten werden die putzigen Kleinode inmitten der Natur auch zukünftig Orte für romantsche Stunden bleiben.
Verkaufsstart: Ihringer Weintage, 8. bis 11. Juni 2012. Das Rebhisli ist für 59 € bei den Winzergenossenschaften und in den meisten Verkaufsstellen von „Kaiserlich genießen“ – Produkten erhältlich.
(Presseinfo: Diana Pretzell, Geschäftsstelle PLENUM Naturgarten Kaiserstuhl, vom 31.5.12)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Ihringen a.K.
31. Mai 2012 - 13:53 UhrDas Original Kaiserstühler Rebhisli - Präsentiert von Plenum Naturgarten Kaiserstuhl, Kaiserstuhl-Touristik Ihringen und kk&T (Jungunternehmen Kappler, Kappler und Töchter)

Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Omnibus Rieder GmbH u. Co.KG ("Der Glottertäler")
In den Engematten 4, 79286 Glottertal, infor@der-glottertaeler.de oder telefonisch unter 07684-353GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.com- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service