GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

1. Jun 2012 - 15:19 Uhr

Auszubildende der Stadtverwaltung Lörrach erreichen nächste Runde des „Moveguide“-Wettbewerbs

Das Foto zeigt in der vorderen Reihe von links nach rechts Birk Mieglitz, Dominik Löhler, Carmen Jakobi, Andrea Schöpflin, Falk Nietsche, Bezirksgeschäftsführer Barmer GEK. Hintere Reihe von links nach rechts Yvette Heinze, stellvertretende Fachbereichsleiterin Zentrale Dienste/Ratsarbeit Stadt Lörrach, Theresa Geiger, Annette Rebmann-Schmelzer, Fachbereichsleiterin Zentrale Dienste/Ratsarbeit Stadt Lörrach, Jessica Braun, Marina Nunninger, Ausbildungsbeauftragte Stadt Lörrach, Seda Öz, Julia Arndt, Sportkoordinatorin Stadt Lörrach
Das Foto zeigt in der vorderen Reihe von links nach rechts Birk Mieglitz, Dominik Löhler, Carmen Jakobi, Andrea Schöpflin, Falk Nietsche, Bezirksgeschäftsführer Barmer GEK. Hintere Reihe von links nach rechts Yvette Heinze, stellvertretende Fachbereichsleiterin Zentrale Dienste/Ratsarbeit Stadt Lörrach, Theresa Geiger, Annette Rebmann-Schmelzer, Fachbereichsleiterin Zentrale Dienste/Ratsarbeit Stadt Lörrach, Jessica Braun, Marina Nunninger, Ausbildungsbeauftragte Stadt Lörrach, Seda Öz, Julia Arndt, Sportkoordinatorin Stadt Lörrach


Zwei Auszubildenden-Teams der Stadtverwaltung Lörrach nahmen am „Moveguide“-Wettbewerb der BARMER GEK teil und entwickelten Konzepte die Mitarbeiter für mehr Gesundheit, Fitness und Bewegung am Arbeitsplatz zu motivieren. Ein Team gewann den ersten Platz im Bezirk Südbaden und qualifiziert sich damit für die nächste Runde, den Bundesentscheid „Moveguide des Jahres“. Die Preisverleihung Ende Mai, läutete für die Gruppe aus dem Lörracher Rathaus die Projektphase für ihren nächsten Wettbewerbsbeitrag ein.

Der „Moveguide“-Wettbewerb läuft bereits seit November 2011, die Azubis hatten in der ersten Phase vier Monate Zeit, sich ein passendes Projekt zu überlegen und umzusetzen. Die 79 Gewinner dieser Runde sind automatisch in der zweiten Phase des Wettbewerbs: Dem Bundesentscheid zur Wahl des „Moveguide des Jahres“. Aus der Stadtverwaltung Lörrach stellten sich zwei Auszubildenden-Teams den Herausforderungen der ersten Wettbewerbsrunde.

„Beide Gruppen haben uns mit Ihren tollen Ideen und deren Umsetzung begeistert“ erklärt Annette Rebmann-Schmelzer, Fachbereichsleiterin Zentrale Dienste/Ratsarbeit. Aus der Feder des Auszubildenden-Team Carmen Jakobi, Dominik Löhler, Birk Mieglitz und Andrea Schöpflin stammt das Kochbuch „Leicht, schnell, lecker“, mit leckeren Rezepten und Ernährungs- sowie Einkaufstipps für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Das preisgekrönte Projekt gehört zu den 79 Siegern und das Team erreicht die nächste Runde des „Moveguide“-Wettbewerbs der BARMER GEK. Das zweite Auszubildenden-Team organisierte unter dem Motto „Ohne Alltagslaster in das Jahr 2012“ einen Aktionstag für die städtischen Mitarbeiter zu dem Themenschwerpunkt „Sucht“.

„Mit der Durchführung von Projekten während der Ausbildung möchten wir Teamarbeit, Kreativität und Organisationsfähigkeit fördern, um die Auszubildenden fit für ihr künftiges Berufsleben zu machen. Natürlich darf der Spaß dabei auch nicht fehlen“ erläutert die Ausbildungsbeauftragte Marina Nunninger. Am Mittwoch, 30. Mai, übergab Falk Nitsche, Bezirksgeschäftsführer der BARMER GEK die Preise des „Moveguide“-Wettbewerbs. Er zeigte sich sehr erfreut darüber, dass wieder ein Auszubildenden-Team aus Lörrach im Wettbewerb so weit vorne mit dabei ist: „ Bei 30 Firmen, die sich aus Südbaden beteiligt haben ist es ein großer Erfolg für die Stadtverwaltung, dass ihre Azubis den Preis für Südbaden abräumen konnten.“ Er wird der Gruppe für den weiteren Wettbewerb ganz fest die Daumen drücken. Für das Projekt im Bundesentscheid „Moveguide des Jahres“ haben die Auszubildenden nun vier Monate Zeit eine neue Idee zur betrieblichen Gesundheitsförderung zu entwickeln und umzusetzen. Natürlich winken auch für den „Moveguide des Jahres“ wieder wertvolle Preise. „Ich bin schon gespannt auf die Umsetzung der neuen Idee“, freute sich Marina Nunninger.

(Presseinfo: Steffen Adams, Volontär, Stadt Lörrach, vom 1.6.12)


Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald