GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

1. Aug 2012 - 13:13 Uhr

Ausbildung beim Zoll startet - Bewerbungsfrist für 2013 läuft noch bis September

Nachwuchskräfte beim Hauptzollamt
Nachwuchskräfte beim Hauptzollamt

40 Nachwuchskräfte haben am 1. August ihren Dienst beim Hauptzollamt Lörrach angetreten. Um Beamte "auf Probe" werden zu können, mussten die Auszubildenden dabei ihren Amtseid auf die freiheitlich demokratische Grundordnung ablegen. Beim Zoll erwartet die Berufsanfänger eine breite Palette an Aufgaben. Die wesentlichen Bereiche sind die Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs, die Erhebung und Verwaltung der Verbrauchsteuern, die Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung sowie die Vollstreckung von Forderungen für Bundesbehörden und Sozialkassen.
„Insbesondere durch die Erhebung von Steuern und Abgaben leistet der Zoll einen immens wichtigen Beitrag für das Gemeinwesen“, betonte Johann Brey, der stellvertretende Leiter des Hauptzollamts, bei der Begrüßung der Auszubildenden.
Das Hauptzollamt Lörrach ist in Sachen Ausbildung auch für das benachbarte Hauptzollamt Singen und somit für ganz Südbaden zuständig. Nach einer kurzen Zeit in Lörrach werden die Nachwuchskräfte mit einer abwechslungsreichen Ausbildung auf ihre spätere verantwortungsvolle Tätigkeit vorbereitet. Auf die Anwärterinnen und Anwärter für die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes kommt eine dreijährige Ausbildungszeit zu, die ein Studium an der Fachhochschule in Münster/Westfalen umfasst. Das Studium wird mit einem Diplom abgeschlossen.
Die Auszubildenden des mittleren Dienstes absolvieren eine zweijährige Ausbildung. Die theoretischen Lerninhalte werden in der zolleigenen Bildungsstätte in Sigmaringen vermittelt. Die Nachwuchskräfte für beide Laufbahnen erhalten zudem bei den Dienststellen in der Region Einblicke in die Praxis. Da der Zoll nach Bedarf einstellt, ist eine Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung durchaus üblich.

Das Bewerbungsverfahren für die Einstellung zum 1. August 2013 ist bereits in vollem Gange. Interessierte können noch bis zum 21. September 2012 ihre Bewerbung abgeben. Als Ansprechpartner steht der Ausbildungsleiter des Hauptzollamts Lörrach, Alfred Plohmann, unter der Telefonnummer 07621/170-1500 zur Verfügung. Informationen über die Ausbildung beim Zoll sind auch im Internet
unter www.zoll.de erhältlich.

(Presseinfo: Hauptzollamt Lörrach, 01.08.2012)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald