GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

19. Sep 2012 - 11:49 Uhr

Das Convivium Lörrach lädt vom 21. bis 23. September ein zu: „Mahlzeit – zwischen Sterneküche und täglich satt“ - Kulinarische Beiträge in der Innenstadt und im Dreiländermuseum

Das Foto zeigt von links nach rechts: Joachim Paschen, Slow Food Freiburg, Günther Heck, Vorstand Volksbank Dreiländereck eG, Gudrun Heute-Bluhm, Oberbürgermeisterin Stadt Lörrach und Leiterin Slow Food Lörrach, Tobias Reinhold, Koch Bistro-Café Glashaus, Günter Rosskopf, Karin Kupka, Stellvertretende Leiterin Slow Food Lörrach, Elke Hach, Vorstand Slow Food Lörrach, Dr. Jürg Ewald, Slowfood Basel Stadt und Land
Das Foto zeigt von links nach rechts: Joachim Paschen, Slow Food Freiburg, Günther Heck, Vorstand Volksbank Dreiländereck eG, Gudrun Heute-Bluhm, Oberbürgermeisterin Stadt Lörrach und Leiterin Slow Food Lörrach, Tobias Reinhold, Koch Bistro-Café Glashaus, Günter Rosskopf, Karin Kupka, Stellvertretende Leiterin Slow Food Lörrach, Elke Hach, Vorstand Slow Food Lörrach, Dr. Jürg Ewald, Slowfood Basel Stadt und Land

„Schmeck das Dreiland“, „Genuss im Zeichen der Schnecke“ und „Slow Wine trifft Markgräflerland“

Die Slow Food Ortsgruppe Lörrach engagiert sich mit Gastronomen und Produzenten für nachhaltige Lebensmittel und regionaltypische Küche. Im Rahmen des Kulturprojekts „Mahlzeit – zwischen Sterneküche und täglich satt“ stellt sich das Convivium Lörrach mit kulinarischen Beiträgen in der Innenstadt und im Dreiländermuseum der Öffentlichkeit vor. Anlässlich der Eröffnung der Sonderausstellung „Zu Tisch, à table. Im Elsass, in Baden und der Schweiz“ hat das Convivium die Nachbarconvivien Freiburg, Basel und Mulhouse eingeladen, sich mit kulinarischen Beiträgen einzubringen.

Beim „Kleinen Slow Food Markt“ im Hebelsaal im Dreiländermuseum zeigen sich die Slowfood Convivien der trinationalen Region von ihrer besten Seite mit Spezialitäten der Saison aus der Region. Mitglieder und Produzenten der Convivien aus Lörrach, Freiburg, Basel Stadt und Land sowie aus dem Elsass stellen sich vor. Der Markt öffnet am Samstag von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Mitglieder der Convivien informieren über die Ziele der Slow Food Gruppen. Der Eintritt ist frei.

Ein Höhepunkt des Wochenendes ist die Weinprobe am Sonntag um 11 Uhr im Hebelsaal des Dreiländermuseums Lörrach mit Slow Wine-Produzent Fiorentino Sandri aus dem Südtirol, wenn es heißt: „Slow Wine trifft Markgräflerland“ – das Weingut Pojer & Sandri (Faedo, IT) begegnet den Winzern Aenis, Blankenhorn, Dörflinger, Lämmlin-Schindler, Ruser, Schneider, Ziereisen. Im Dialog der Winzer werden je sieben Weine aus dem Markgräflerland und aus dem Südtirol präsentiert und anhand der Weine die Slow Food Idee erläutert. Die Weinpräsentation wird von Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm moderiert. Die Weine stellen Konrad Winzer und Fiorentino Sandri vor.

Zudem haben sich die Gaststätten in der Innenstadt der Initiative angeschlossen: Die Gastbetriebe mit regionaler Küche rund um das Museum bieten vom 21. bis 23. September jeweils ein weitgehend nach Slow Food-Prinzipien zusammengestelltes Drei-Gang-Menü an. Das Restaurant zum Burghof, das Restaurant Drei König, die Brauereigaststätte Lasser, Café Pape und Bistro-Café Glashaus freuen sich auf Gäste. Das Café Museum lockt mit badischen Kuchen-Klassikern. Am Freitagabend gibt es im Restaurant Drei König als Elsässer Beitrag eine Käsedegustation mit Fromager Schell vom Bouton d´Or aus Mulhouse.

Alle Slow Food Freunde aber auch Nicht-Mitglieder, Bürger, Gäste aus der Region und interessierte Freunde des guten Geschmacks sind eingeladen, die Vielfalt des regionalen Angebots kennen zu lernen.

(Presseinfo: Steffen Adams, Stadt Lörrach, Fachbereich Kultur und Medien, 19.09.2012)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald