GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

25. Sep 2012 - 10:15 Uhr

25 Jahre SPOSA - Sport und Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg

Vor 25 Jahren wurde in Freiburg eines der deutschlandweit ersten studienintegrierten Zusatzqualifikationsprogramme für Studierende der Sozialen Arbeit in Zusammenarbeit mit dem organisierten Sport aufgelegt. Initiator von SPOSA - Sport und Soziale Arbeit - ist Bernd Seibel, Professor für Pädagogik und Sportpädagogik an der EH Freiburg, der bis heute das Programm koordiniert.

SPOSA fördert und stärkt junge Menschen in schwierigen Lebenslagen, damit sie ihren Alltag besser bestehen können. Zielgruppe des Programms sind die durch ihre Lebensumstände vom Sport zunehmend ausgeschlossenen Menschen. Das Sporttreiben, das auch fast sprachlos gelingt, fördert die Kommunikation und die gegenseitige Toleranz, und es erleichtert die Integration unterschiedlichster Bevölkerungsgruppen.

SPOSA ist seit 1987 ein Kooperationsprojekt der EH Freiburg, der Badischen Sportjugend Freiburg, der Südbadischen Sportschule Steinbach und (seit 1992) der Katholischen Hochschule Freiburg. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat 2002 Prof. Seibel für sein besonderes Engagement im Rahmen von SPOSA mit dem Landeslehrpreis ausgezeichnet. Seibel: „Sport ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur und des Zusammenlebens in unserer Gesellschaft. Und Sport rangiert bei den Freizeitaktivitäten der Schüler/-innen immer noch auf Rang eins.“

25 Jahre SPOSA ist Thema der Fachtagung „Sport und Soziale Arbeit in der Zivilgesellschaft“ am 27. und 28. September 2012 in der Evangelischen Akademie Bad Boll und Anlass für einen Jubiläumsfestakt am 2. Oktober 2012 im Leistungszentrum Herzogenhorn/ Feldberg. Mehr Info zu beiden Veranstaltungen: www.eh-freiburg.de/25-jahre-sport-und-soziale-arbeit An dem Festakt nehmen u.a. teil Gundolf Fleischer, Präsident des Badischen Sportbundes Freiburg, Magdalena Heer, Vorsitzende der Badischen Sportjugend Freiburg sowie Rektor Prof. Dr. Reiner Marquard, Evangelische Hochschule Freiburg und Prof. Dr. Edgar Kösler, Katholische Hochschule (KH) Freiburg. Am 2. Oktober übergibt Bernd Seibel die Leitung von SPOSA an Prof. Dr. Mone Welsche von der KH Freiburg. Rektor Reiner Marquard: "Bernd Seibel war und ist Impulsgeber und Motor von SPOSA. Ohne ihn hätte es dieses Programm nicht gegeben."

Für Studierende gibt es viele Möglichkeiten, die Wirkung von Sport in Verbindung mit Netzwerken, wie Vereinen, Schulen, Schulsozialarbeit, im Rahmen von Projekten zu erproben und zu evaluieren. Die Zusatzqualifikation SPOSA erweitert berufliche Chancen für Tätigkeiten in der Sozialen Arbeit, zum Beispiel in Schnittfeldern der Kinder- und Jugendhilfe und der Sportvereine und – verbände.

Zudem können Absolventen und Absolventinnen des SPOSA-Programms die Zugangsberechtigung für das staatlich lizenzierte Qualifizierungsprogramm für die sport- und sozialpädagogisch orientierte (Mit-)Arbeit an Ganztags- und Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg erhalten. Erstmals ab Oktober 2012 wird dieses Programm zunächst in Steinbach angeboten und evaluiert, dann bis 2014 auch an den Sportschulen in Tailfingen und Karlsruhe. Diese Qualifizierung wurde von Bernd Seibel in Kooperation mit dem Sport - der Südbadischen Sportschule Steinbach - sowie Manfred Vossler, Direktor des Staatlichen Schulamts Freiburg, entwickelt.

(Presseinfo: Barbara Hirth, Hochschulmarketing und Kommunikation, Evangelische Hochschule Freiburg, vom 25.9.12)


Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.sposa-projekt.de


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald