GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

5. Oct 2012 - 15:42 Uhr

Qualitätspass für forstliche Ausbildungsstätten - Auszeichnung für alle drei Forstwirt-Ausbildungsstellen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Voller Stolz präsentieren die Ausbildungsmeister Armin Köpfer, Dietmar Schwarz und Matthias Schneider (v.l.) den Qualitätspass.
Voller Stolz präsentieren die Ausbildungsmeister Armin Köpfer, Dietmar Schwarz und Matthias Schneider (v.l.) den Qualitätspass.

Die forstlichen Ausbildungsstellen in St. Peter, Falkensteig und Schluchsee-Muchenland wurden dieses Jahr als „sehr gute Ausbildungsstätten“ ausgezeichnet und gehören somit der besten Leistungsklasse an. Im Rahmen einer der größten Forstmessen, der KWF-Tagung in Bopfingen, wurde der Qualitätspass des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg überreicht. Mit großer Freude und vor großem Publikum nahmen die für die Ausbildung zuständigen Forstwirtschaftsmeister Matthias Schneider für St. Peter, Armin Köpfer für Falkensteig und Dietmar Schwarz für Schluchsee die Auszeichnung als Bestätigung für ihre erfolgreiche Tätigkeit in Empfang.
In dem landesweiten Leistungs- und Qualitätsvergleich aller Aus-bildungsstätten für den Beruf Forstwirt wurden Kriterien bewertet wie das Ergebnis der Abschlussprüfungen, die Einhaltung des komplexen Ausbildungsplans, die Umsetzung moderner Ausbildungsmethoden sowie die Ausstattung der Ausbildungsbetriebe. Der Vergleich soll dazu motivieren, die Qualität der Forstwirt-Ausbildung zu sichern und weiter zu verbessern.
Bei den drei Ausbildungsstätten des Kreisforstamts beim Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald absolvieren aktuell 19 Auszubildenden ihre Ausbildung zum Forstwirt. Auch für das kommende Jahr werden wieder Ausbildungsplätze angeboten. Bewerbungen sind bis spätestens 26. Oktober 2012 an das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Personal und Organisation, Stadtstr. 2, 79104 Freiburg, zu richten.
Nähere Infos unter www.breisgau-hochschwarzwald.de (Link: Ausschreibungen).
Voraussetzung für den Forstwirtberuf sind selbständiges Handeln bei Arbeiten im Team, technische Aufgeschlossenheit gegenüber Maschinen und modernen Arbeitsverfahren, körperliche Fitness, Freude an körperlicher Arbeit, Flexibilität bei wechselnden Arbeitsplatzanforderungen, Verständnis und Liebe für die Arbeit im Wald und in der freien Natur.

(Presseinfo: Matthias Fetterer, Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, vom 5.10.12)


Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald