Die Katholische Hochschule Freiburg (KH Freiburg) prämierte am 10. Oktober im Rahmen der Eröffnungsfeier zum Akademischen Jahr 2012/13 die besten Abschlussarbeiten von Studierenden.
Rektor Professor Dr. Edgar Kösler: „Forschendes Lernen und empirisches Arbeiten sind wichtige Bestandteile in allen unseren Studiengängen. Wir sind stolz auf das hohe akademische Leistungsniveau der ausgewählten Arbeiten.“
Nach der Preisvergabe stellten die Studierenden im Rahmen eines Gallery- Walks ihre prämierten Arbeiten auf Postern vor. Das Publikum hatte dort die Möglichkeit, direkt mit den Preisträgern ins Gespräch zu kommen.
Zusätzlich wurde auch der DAAD-Preis zur Würdigung von besonderen akademischen Leistungen und bemerkenswertem gesellschaftlichem, interkulturellem
Engagement internationaler Studierender vergeben. Dieser Preis ging an Ali Tonc aus der Türkei. Der Student des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit wird nicht nur für gute Studienleistungen, sondern auch für sein soziales Engagement ausgezeichnet. Er bringt sich in verschiedenen Migrationsbereichen ein, in Vereinen sowie bei Wohlfahrtsverbänden. So rief er ein kurdisches Zentrum für Soziale Arbeit Hêvî mit Unterstützung der Stadt Freiburg ins Leben. Dieser Verein soll insbesondere eine Brücke zwischen Migranten und der Aufnahmegesellschaft bilden. In der Katholischen Hochschulgemeinde sowie für das PROFIN-Programm des International Office der KH Freiburg beteiligte er sich leidenschaftlich.
Stifter der Preise sind der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg, das Studentenwerk Freiburg, das St. Josefshaus Herten, die Wilhelm Oberle-Stiftung Staufen und der DAAD – Deutscher Akademischer Auslandsdienst.
-----------------
Die Preisträger(innen) der Studienpreise 2012 im Einzelnen:
Elvira Elisabeth Schneider
Studienpreis des Caritasverbands Diözese Rottenburg-Stuttgart über 500 EUR für ihre Masterarbeit im Studiengang Management und Führungskompetenz „Ältere Pflegemitarbeiter im Krankenhaus – eine Chance gegen den Fachkräftemangel“.
Anke Lucia Segler
Studienpreis des Caritasverbands für die Erzdiözese Freiburg über 250 EUR für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Soziale Arbeit „Vertrauensverlust in der Katholischen Kirche durch sexuelle Gewalt? Dimensionen des Systemvertrauens in den Massenmedien“.
Michaela Sorber
Studienpreis des Caritasverbands für die Erzdiözese Freiburg über 250 EUR für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Pflegepädagogik „Der Berufseinstieg in der Gesundheits- und Krankenpflege – Zum Erleben des Berufseinstiegs im Kontext von Verantwortung in der Pflege aus der Perspektive von neu examinierten Pflegekräften“.
Henrike Voß
Studienpreis des St. Josefshaus Herten über 250 EUR für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Pflegepädagogik „Nebendiagnose Demenz“.
Heike Jansen
Studienpreis des St. Josefshaus Herten über 250 EUR für ihre Masterarbeit im Studiengang Angewandte Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen „Der Umgang von professionell Pflegenden mit ethischen Konflikten“.
Christoph Götz
Studienpreis der Wilhelm Oberle-Stiftung über 350 EUR für seine Bachelorarbeit im Studiengang Soziale Arbeit „Die Geschichte der Sinti und Roma in Freiburg – 40 Jahre Gemeinwesenarbeit“.
Monika Kolke-Schmitz
Studienpreis der Wilhelm Oberle-Stiftung über 250 EUR für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Soziale Arbeit „ Frühe Hilfen im Landkreis Emmendingen“.
Matthias Hinderberger
Studienpreis des Studentenwerks Freiburg über 500 EUR für seine Bachelorarbeit im Studiengang Soziale Arbeit „Versteht uns denn keiner mehr? Soziolinguistische Herausforderungen an die Soziale Arbeit mit Jugendlichen“.
(Presseinfo: Annekatrin Feger, Referentin für Hochschulkommunikation, Katholische Hochschule Freiburg, 11.10.2012)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
11. Oct 2012 - 10:11 UhrVergabe der Studienpreise für herausragende Abschlussarbeiten an der Katholischen Hochschule Freiburg - Rektor Professor Dr. Edgar Kösler: "Wir sind stolz auf das hohe akademische Leistungsniveau der ausgewählten Arbeiten.“

Gewinner der Studienpreise 2012 an der KH Freiburg
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Mahlwerkk Kaffeerösterei
Westend 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 954625Witt GmbH
Albert-Stehlin-Straße 13, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643 / 93238-0, Fax 07643 / 93238-19Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service