GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

21. Nov 2012 - 16:37 Uhr

Freie Fahrt: Ortenauer STÄRKE-Bus startet durch! - Fahrzeug-Präsentation auf dem Parkplatz des Landratsamtes

Anbieter des Landesprogramms STÄRKE, der AG Erziehung und Familienbildung des Ortenauer Bündnisses trafen sich am 21. November zu ihrem Jahrestreffen im Landratsamt und begrüßten den neuen STÄRKE-Bus. 
Vorne v. links: Eugen Broß (SWEG), Magdalena Seiser (Bildungswerk Achern), Hans-Jürgen Lutz (Landratsamt Ortenaukreis),Christian Studer (Christu Design)
Hinten (v. links): Edeltraut Böhler (Frauen und Mütterzentrum Kehl) und Claudia Weber (DRK Kreisverband Offenburg/Lahr)
Foto: Landratsamt Ortenaukreis.
Anbieter des Landesprogramms STÄRKE, der AG Erziehung und Familienbildung des Ortenauer Bündnisses trafen sich am 21. November zu ihrem Jahrestreffen im Landratsamt und begrüßten den neuen STÄRKE-Bus.
Vorne v. links: Eugen Broß (SWEG), Magdalena Seiser (Bildungswerk Achern), Hans-Jürgen Lutz (Landratsamt Ortenaukreis),Christian Studer (Christu Design)
Hinten (v. links): Edeltraut Böhler (Frauen und Mütterzentrum Kehl) und Claudia Weber (DRK Kreisverband Offenburg/Lahr)
Foto: Landratsamt Ortenaukreis.

Es ist genau ein Jahr her: Im vergangenen November wurde beim Zwischenbilanz-Workshop der Arbeitsgemeinschaft Erziehung und Familienbildung und Anbietern des Landesprogramms STÄRKE der Vorschlag gemacht, einen Omnibus im Personennahverkehr als Werbefläche einzusetzen, um das Ortenauer Erziehungs-Programm zu stärken und das Landesprogramm STÄRKE bekannter zu machen. Heute nahm der neue STÄRKE-Bus der SWEG Fahrt auf. Das bunt beklebte Fahrzeug ist in den kommenden 14 Monaten auf unterschiedlichen Buslinien im Ortenaukreis unterwegs. Lebensfrohe Werbefolien sollen aufmerksam machen auf das Landesprogramm und die Homepage www.ortenauer-staerke.de mit ihren vielfältigen Eltern-Angeboten und dem aktuellen Online-Kalender. „Das ist eine fahrende Werbefläche, die buchstäblich ankommt“, sagt Hans-Jürgen Lutz vom Landratsamt Ortenaukreis, Koordinator Ortenauer Bündnis für Familien/Landesprogramm STÄRKE.

Ziel des Ortenauer Bündnisses für Familien ist es, Generationen in der Verantwortung füreinander zu fördern. „Gemäß dem Leitbild des Bündnisses werden Eltern und Kinder für ein Zusammenleben in der Familie gestärkt, Erziehungskompetenzen gefördert und Eltern in allen Lebenslagen des Alltags unterstützt“, erklärt Lutz. „In den Kursen knüpfen die Themen an dem Erleben der Eltern an, ermöglichen einen Erfahrungsaustausch, so dass sich Eltern auch gegenseitig unterstützen können“, so Lutz weiter. Zahlreiche Angebote im Ortenaukreis richten sich dabei an Familien mit Neugeborenen und Familien in besonderen Lebenslagen. So gibt es beispielsweise Bildungsgutscheine für alle Eltern von Neugeborenen, die über die Gemeinden verteilt und bei 44 Veranstaltern eingelöst werden können. Babymassage-Kurse für Kleinkinder ab 4 Wochen bis 6 Monaten, PEKiP-Kurse für Kinder von 6 Wochen bis 12 Monaten oder Spielgruppen für Kinder ab 6 Monaten bis 3 Jahren werden im gesamten Ortenaukreis angeboten. Hinzu kommen noch Elternkurse für Väter und Mütter von Kindern ab 2 Jahren. Zudem bieten 36 Veranstalter in allen Kreisteilen STÄRKE Plus-Kurse für Eltern in besonderen Lebenslagen an. Hierzu gehören Schulungen für alleinerziehende Eltern, Haushaltsberatungen oder Seminare für Eltern von pubertierenden Jugendlichen. 2012 wurden bisher rund 50 Kurse für Familien in besonderen Lebenslagen angeboten. Diese Kurse sind weitgehend kostenlos.
Die Arbeitsgemeinschaft Erziehung und Familienbildung des Ortenauer Bündnisses für Familien ist das zentrale Kooperationsgremium auf Kreisebene. Es begleitet die Umsetzung des Ortenauer Programms „Erziehung stärken – Familienbildung fördern“ und stimmt die Umsetzung des Landesprogramms STÄRKE 2008 – 2013 ab. Das Jugendamt koordiniert das Landesprogramm und stellt die Qualität der Angebote sicher.

(Presseinfo: Kai Hockenjos, Pressestelle Landratsamt Ortenaukreis, vom 21.11.12, 15.49 Uhr)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald