GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg Rieselfeld

17. Dec 2012 - 08:43 Uhr

Wolfgang Frey vom Land Baden-Würrttemberg für ökologisch vorbildliche Architektur ausgezeichnet

Innovative nachhaltige Architektur green city Freiburg, Wolfgang Frey
Innovative nachhaltige Architektur green city Freiburg, Wolfgang Frey

Freiburg steht wie keine andere Stadt für nachhaltige Architektur. Das im Freiburger Modellstadtteil eingeweihte Vorzeigeprojekt des international für seine innovativen Konzepte ausgezeichneten Architekten Wolfgang Frey stellt dies eindrücklich unter Beweis:
Das Wohngebäude mit zirka 90 Wohnungen und weiteren Gewerbeeinheiten ist nicht nur ein integratives Wohnprojekt wo Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen zusammenleben, es wohnen dort auch Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung. Dabei werden in diesem alternativen Wohnkonzept keine staatlichen Subventionen oder wohlfahrtsstaatliche Almosen beansprucht.
Die wirkliche Besonderheit liegt aber im ausgeklügelten Energiekonzept. Die Projekte des auch in China tätigen Architekten Frey zeichnen sich durch Energieüberschüsse aus, so dass durch die Nutzung der Häuser kein Energieverbrauch sondern ein Energiebeitrag für den gesamtgesellschaftlichen Bedarf generiert wird.
PV-Solaranlage für die Stromerzeugung sowie Solarkollektoren für die Warmwasserproduktion sind in vielen ökologischen Gebäuden Standart. In Freys Konzepten stehen sie aber neben einer Ausstattung durch Geothermie so dass die Wohnungen ganzjährig klimatisiert (im Winter durch Erdwärme geheizt und im Sommer durch Gebäudekernaktivierung gekühlt) werden. Dass jeder Raum mittels Einzelraumlüfter mit Kreuzwärmetauscher ohne Energieverlust gelüftet werden kann überrascht da schon nicht mehr, eher dass es im gesamten Gebäude ausschließlich LED-Beleuchtung gibt, oder dass die Bewohner bei der Abwärtsfahrt mit dem Aufzug Strom für die Gebäudeversorgung genauso erzeugen wie die vier Windräder mit einer Gesamtleistung von 10 KW. Dass im Waschraum eine Wärmepumpe der warmen Abluft der Wäschetrockner Energie entzieht bevor sie das Haus verlässt, oder dass die Fassadenfarbe durch Beimischung von Titanoxyd Stickoxyde abbaut und in Sauerstoff umwandelt komplettiert nur das Bild eines äußerst innovativen Konzeptes von green building in Freiburg green city.


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg Rieselfeld.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald