GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

13. Feb 2013 - 10:01 Uhr

Donnerstag, 21. Februar: Ausstellungseröffnung in der Stadtbibliothek Weil am Rhein - Die Neigungskurse Bildende Kunst des Kant-Gymnasiums stellen aus - Ausstellung bis 8. März zu sehen

Neigungskurs Bildende Kunst
Neigungskurs Bildende Kunst
Am Donnerstag, 21. Februar 2013 findet um 17.00 Uhr eine
Ausstellungseröffnung in der Stadtbibliothek statt: Die Neigungskurse
Bildende Kunst des Kant-Gymnasiums stellen aus, inklusive kurze Lesung von Kim und Lara Stapelfeldt aus ihrem Fantasy-Roman: "Das Windspiel".

Der Neigungskurs Bildende Kunst der Kursstufe 2 des Kant-Gymnasiums stellt im Jubiläumsjahr anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Schule Arbeiten aus, die im Unterricht und in der außerschulischen Betätigung der Schülerinnen und Schüler entstanden sind.

Dass sich der Neigungskurs Bildende Kunst am Kant-Gymnasium Weil am Rhein großer Beliebtheit erfreut, beweist die große Anzahl von Schülerinnen und Schülern, die dieses Fach in der Oberstufe wählen. Die kunstgeschichtliche Auseinandersetzung mit Werken der Surrealisten, insbesondere mit denen des Malers Max Ernst, der Plastikerin Louise Bourgeois und der Architekten Palladio und Tadao Ando wird ergänzt durch die eigene praktische Arbeit in den Bereichen Malerei, Grafik und Plastik. Die vielfältigen Ergebnisse kreativen Schaffens der Schüler sollen Zeugnis geben, von dem Bemühen der Jugendlichen, sich auf praktische Art mit der Kunst der Gegenwart und der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Die Vernissage wird von Schülern des
Neigungskurses Musik musikalisch gestaltet.

Die Ausstellung ist vom 22. Februar bis 08. März 2013 während den
Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Die Schwestern Kim (17) und Lara (15) Stapelfeldt aus Huttingen, beide
Schülerinnen des Kant-Gymnasiums, stellen an diesem Abend außerdem ihren ersten, 2012 erschienenen Roman vor.

Im Alter von sieben Jahren begannen die Schwestern bereits kleine
handschriftliche Geschichten zu schreiben. Durch ihre gemeinsame
Lieblingsstadt Paris kam ihnen die Idee für ihre Geschichte. Der Louvre hat es ihnen besonders angetan, wodurch die Gemälde dieser weltberühmten Galerie eine zentrale Rolle in der Geschichte spielen.

Weitere Informationen zum Buch: Das Windspiel
Der 17-jährige Gregg stiehlt als Mutprobe aus einer Ausstellung ein altes Windspiel. Weil er fast entdeckt wurde, flieht er nach Paris. Durch Träume geplagt, landet er im Louvre. Eine geheimnisvolle Botschaft im Windspiel warnt ihn davor, es zu benutzen. Gregg lässt sich dennoch dazu verleiten und landet Sekunden später in einer fremden Welt. Dort trifft er auf allerlei wilde, böse, aber auch freundliche und hilfreiche Gestalten, die allesamt irgendwelchen Gemälden entstammen. Das Windspiel gerät in die Hände des bösen Mr. Caustic, der es zerstört, um endlich wieder Herrscher über sein Reich sein zu können. Gregg muss nun mit Hilfe seiner Gefährten zahlreiche Abenteuer überstehen, um ein neues Windspiel zu erschaffen und die alte Ordnung der Welten wieder herzustellen.

(Presseinfo: Ellen Benz, Dipl.-Bibl., Leiterin der Stadtbibliothek Weil am Rhein vom 13.2.13)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald