Die Solar-AG unter der Leitung von Rudolf Müller besteht seit 2001. Deren Projekt "Perpetuum Mobile" hat sich zum Ziel gesetzt, Schadstoffe durch die Erzeugung von sauberer Energie zu reduzieren und so einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft unserer Erde zu bewirken.
Bereits 2010 gewann die Solar-AG bei einem Wettbewerb des dm-Drogeriemarktes und der Deutschen UNESCO 1000 Euro, das umgehend für ein Solarlampen-Projekt in Burundi gespendet wurde.
2011 erhielten die Schüler den "Grünen Stern für Baden Württemberg" , eine Auszeichnung, die von der Volksbank Lahr unterstützt und mit einen Geldbetrag belohnt wurde. Die Solar-AG hatte ein weiteres Ziel erreicht: eine mächtige Photovoltaik Anlage mit der Leistung von 70 kWp auf dem Schuldach.
Nun haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Solar -AG durch ihr Projekt "Perpetuum Mobile" erneut auf sich aufmerksam gemacht:
Mit ihrem Solar-Projekt Perpetuum Mobile konnte sich die Solar-AG des Gymnasiums Kenzingen unter 150 teilnehmenden Schulen aus ganz Deutschland beim Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung 2013 unter den ersten 20 Schulen platzieren. Diese Leistung wurde mit einem Anerkennungspreisgeld von 1000,- € belohnt.
Seit 2001 läuft nun schon das Solar-Klimaprojekt der Solar-AG. In den Jahren bis 2011 wurde schwerpunktmäßig Geld gesammelt, mit dem nach und nach in jährlichen Ferien-Erweiterungs-Einsätzen auf dem großen Flachdach des Gymnasiums eine Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 70kWp aufgebaut wurde. Damit sollte das Perpetuum Mobile aber nicht am Ende sein. Nach dem ursprünglichen Projektgedanken sollen mit dem Erlös aus dem in das öffentliche Netz eingespeisten Strom solche Maßnahmen finanziert und durchgeführt werden, die eine lebenswerte Zukunft für die Schülergeneration begünstigen, insbesondere im Hinblick auf die Klimaentwicklung. Dadurch soll das Projekt möglichst lange am Laufen gehalten werden.
Mittlerweile engagiert sich die Solar-AG in Afrika bei den Burundikids, einer Organisation, die von Deutschen initiiert wurde und von ihnen geführt wird. Sie hat sich die Betreuung, Erziehung, Bildung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in Burundi, einem der ärmsten Länder unserer Erde, zur Aufgabe gemacht.
So wurden etliche Solar-Lampen finanziert, die noch nach Sonnenuntergang, am Äquator etwa um 1800 Uhr, Licht in die dunklen Lehmhütten bringen. Sie ermöglichen es den Kindern auch dann noch ihre Hausaufgaben zu erledigen. Außerdem wird der Einsatz des teuren und in den geschlossenen Hütten sehr gesundheitsschädlichen Petroleums vermieden.
2000 Bäume wurden erworben und von den einheimischen Jugendlichen gepflanzt. Es ist sichergestellt, dass die jungen Bäume auch gepflegt werden und nicht sofort wieder, wie im afrikanischen Normalfall, als Brennholz verwendet werden. Dies hat nicht nur zur Folge, dass etwa die Hälfte der Bäume wertvolle, essbare Früchte bringt, sondern, dass während des Wachstums auch eine Menge CO2 im Holz der Bäume gespeichert wird, was der Klimaerwärmung entgegenwirkt.
Als jüngstes Projekt will die Solar-AG die Erweiterung einer Photovoltaikanlage finanzieren, die Strom für die Schule und für das Krankenhaus bei den Burundikids liefert. Der Strom wird in Akkus zwischengespeichert, damit er auch für die Nacht zur Verfügung steht und Operationen oder Entbindungen nicht mehr bei Kerzenlicht durchgeführt werden müssen.
Am Gymnasium wird die Solar-AG prüfen, ob eine Windkraftanlage auf dem Gelände oder auf dem Dach des Gymnasiums die Energiebilanz der Schule günstig beeinflussen könnte. Hierfür soll demnächst eine etwa ein Jahr lang laufende Windmessung durchgeführt werden.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Kenzingen
27. Feb 2013 - 19:21 UhrSolar-AG des Gymnasium Kenzingen gewinnt 1000 Euro beim Deutschen Klimapreis der Allianz Umweltstiftung

Rudolf Müller, Leiter der seit 2011 existierenden Solar-AG, und Mitglieder der Solar-AG freuen sich über die Auszeichnung: von 150 Schulen haben sie es beim Wettbewerb um den Deutschen Klimapreis unter die 20 besten geschafft und 1000 Euro gewonnen. Das jüngste Projekt sieht die Erweiterung der Photovoltaik Anlage vor, um Strom für die Schule und das Krankenhaus bei den Burundikids zu liefern. Schulleiter Günter Krug gratulierte den engagierten Vertretern der Solar-AG.
Weitere Beiträge von Gymnasium Kenzingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Kenzingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Restaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.deTourist-Information Freiamt
Badstraße 1, 79348 Freiamt, Tel. 07645/910333, Fax 07645/910399Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 Denzlingen
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service