GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Elzach

28. Mar 2013 - 08:57 Uhr

Schlagersänger Reiner Kirsten wächst mit Erfolgstitel „Träumer wie Du“ über seinen Anfangserfolg beim Grand Prix-Vorentscheid von einst hinaus - "Fröhlicher Kurpark" in Bad Krozingen am Donnerstag, 25.07.2013

Reiner Kirsten ist seit seinem Erfolg mit „Der Schäfer von Monte Castello“ beim Grand Prix der Volksmusik in 1996 für die Schweiz als Solokünstler in der Volksmusikbranche erwachsen geworden. Der Karrierestart kam für den damals 26-Jährigen und zuvor mit seiner Familie musizierenden und unter dem Namen „Schwarzwaldfamilie Jäkle“ bekannten Sänger überraschend. Inzwischen steht er nach weiteren 17 Jahren Berufserfahrungen als Musiker und Moderator mit erweitertem Blickwinkel auf der Bühne. Das Träumen hat er dabei nicht verlernt und ist dankbar für die Träume, die er nicht vergeblich träumte und besonders für jene, welche sich bisher für ihn erfüllten.
Jede seiner Produktionen hat einen ganz eigenen Charakter und bei der Auswahl seiner Titel ist Reiner Kirsten immer sehr engagiert und wählerisch. Die neueste Produktion von 2012 enthält Titel wie "Mehr als Liebe gibt es nicht", "Ein Kuss sagt mehr als 1000 Worte", „Es ist Liebe geblieben“, „Im Himmel ist die Hölle los“, „Licht in der Seele“, „Solang die Liebe lebt“ – und besingt auch die Frage „Wo geht es nach Süden“ und „Mein kleines Paradies“. Der Titel „Ich würde Dich gerne wiedersehen“ fasst die Sehnsucht nach einer festen Partnerschaft in Worte, und der Erfolgstitel „Träumer wie Du“ stellt die Frage danach, wie sich Träume verwirklichen lassen, damit eine innere Leere gefüllt wird mit Zufriedenheit und Glück. Zwei unterschiedliche Textfassungen standen ursprünglich für die Realisierung dieses Titels (komponiert und getextet von Marc Bell und Dagmar Obernosterer) zur Wahl und ins Album aufgenommen wurde schließlich die bekannt gewordene Textversion, die die Frage nach dem Erreichen von Träumen stellt, aber auf eine eindeutige Antwort und Problemlösung verzichtet und dabei das mögliche Nichtgelingen oder Scheitern von Träumen in den Raum stellt – allerdings nicht ohne in der Kraft zur Fantasie einen Schlüssel zum Erreichen von Zielen anzubieten. Die Frage „… Wie fang ich es an, dass ich auch so leben kann …“ richtet sich in der bekannt gewordenen Textversion an ein fiktives Gegenüber und damit an Jedermann.
Das besungene Lebensgefühl einer in alle Himmelsrichtungen führenden Suche scheint dem Empfinden vieler Menschen zu entsprechen, denn Reiner Kirsten erreichte mit diesem Titel im vergangenen Jahr immerhin vier Mal die Erstplatzierung in der SWR 4-Volkstümlichen Hitparade. Außerdem gehörte er mit dem gleichnamigen Erfolgstitel seiner aktuellen CD bereits zu den fünf bestplatzierten Künstlern in der Volkstümlichen Hitparade und belegte bei der Wahl zum Jahresbesten in 2012 den zweiten Platz hinter Andreas Gabalier und vor Künstlern wie dem Nockalm Quintett und den Geschwister Hofmann.
In der vergangenen Woche ging die große Hörerhitparade von SWR 4 – Baden-Württemberg, der „Hitmarathon“ (ehemalige „Superwunschmelodie“) auf Sendung. Mit Platz 14 kam Reiner Kirsten mit „Träumer wie Du“ diesmal sehr nah an die Spitze der 444 meistgewünschten Titel heran.
Im Vorjahr war er mit „Mehr als Liebe gibt es nicht“ von insgesamt 500 gespielten Titeln der „Superwunschmelodie“ auf Platz 264 gewählt worden.
Die diesjährige Titelplatzierung für „Träumer wie Du“ auf Platz 14 darf hinter den Siegertiteln wie „Berlin“ von Nik P., „I sing a Liad für di“ von Andreas Gabalier und „Du hast mich tausendmal belogen“ von Andrea Berg als besonderer Erfolg gewertet werden.
Und noch ein zweiter Titel von Reiner Kirsten konnte sich wegen seiner Platzierung für den SWR 4 – „Hitmarathon“ 2013 sehen lassen; „Es ist Liebe geblieben“ erreichte in diesem Jahr immerhin Platz 136 in der Gunst der Radiohörer.

Fremdsprachige Titel waren in der großen SWR 4-Hörerhitparade wie auch schon in den Vorjahren deutlich weniger beliebt als die aktuellen Musikproduktionen deutschsprachiger Musiker und Oldies. Künstlernamen wie Helene Fischer und Semino Rossi tauchten jedoch immer wieder auf – Helene Fischer war in diesem Jahr gleich mit 28 ihrer Titel in der Hörerhitparade vertreten, was in etwa der Länge von zwei CDs entspricht. Die Hörerhitparade spiegelt dem SWR 4 wieder, welcher Musikgeschmack bei der Programmgestaltung berücksichtigt sein sollte.

Die Regeln, die einer Hitparade zugrunde gelegt werden, beeinflussen natürlich das Ergebnis der Abstimmung mit und haben sich in den vergangenen Jahren von Jahr zu Jahr jeweils ein bisschen verändert, sodass die Ergebnisse der Jahresabstimmungen nicht ohne weiteres eins zu eins miteinander verglichen werden können.
Es stellt sich die Frage, inwiefern sich das jetzt gezeigte Stimmungsbild noch einmal verändern würde, wenn nicht nur jeder Hörer sich bei der Abstimmung auf vier seiner Lieblingstitel von verschiedenen Interpreten beschränken müsste, sondern wenn ebenso jeweils nur die vier höchstbewerteten Titel eines jeden Künstlers in der Wertung berücksichtigt und in der beliebten Sendung mit Überlänge gespielt werden würden. Die Hörer von SWR 4 wünschen sich ein vielfältiges Programm, denn die meisten Musikliebhaber mögen mehr als nur ein oder zwei Künstler und freuen sich deshalb, wenn viele gute Künstler die Chance erhalten, im Radioprogramm gehört zu werden und dem Publikum ihr Können bei Liveveranstaltungen präsentieren dürfen.

Reiner Kirsten, der gerade erst neben Musikkollegen wie Angela und Richard Wiedl und Die Schäfer zu erstklassiger Livemusik der Reinhard Stockmann-Band bei „Volksmusik ist Trumpf“ in der Stadthalle von St. Georgen auf der Bühne stand, darf sich jedenfalls sehr über seinen wunderbaren Erfolg mit „Träumer wie Du“ freuen!
Im Winter 2013/2014 wird er bis zu zweimal am Tag bei verschiedenen Tourneen als Liveinterpret zu Gast sein und neben dem Leben mit seiner Musik auch die Nähe zu seinen Fans genießen:

Bevorstehende Tourneen mit Reiner Kirsten:

„Weihnachtszauber mit Herz – Die Stars aus Schlager und Volksmusik“ – mit Liane, Alpenoberkrainer, Reiner Kirsten und (je nach Veranstaltungsort) Belsy & Florian oder Sigrid & Marina vom 26.12. – 30.12.2013

„Gala der Schlager- und Volksmusiksterne 2014“ – mit Sigrid & Marina, Reiner Kirsten, Liane und Cappuccinos vom 02.01. – 06.01.2014

„Diamanten aus Schlager und Volksmusik 2014“– mit Sigrid & Marina, Feldberger, Frau Wäber, Reiner Kirsten, Liane und Hansy Vogt vom 09.01. – 26.01.2014

Neben diesen Tourneen steht für Reiner Kirsten auch in diesem Jahr wieder ein Auftritt als Sänger und Moderator beim Fröhlicher Kurpark an:

„Fröhlicher Kurpark“ in Bad Krozingen – mit Reiner Kirsten, Die Schäfer, Die Jungen Zillertaler, Sigrid & Marina am Donnerstag, 25.07.2013, 19.30 Uhr

Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen dieser Tourneen in Baden-Württemberg sowie zur Ticketbuchung für die Konzerte unter www.reservix.de


Weitere Beiträge von Eva Rauß
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Elzach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald