GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Waldkirch

3. Jun 2013 - 09:31 Uhr

Liestaler trotzen dem Regen - Delegation aus der Partnerstadt zu Gast in Waldkirch

 Michael Behringer begrüßte in Stellvertretung von Oberbürgermeister Richard Leibinger die Liestaler Delegation im Bürgersaal; Monika Perrier-Seitz hatte den Empfang organisiert. Foto: Stadt Waldkirch
Michael Behringer begrüßte in Stellvertretung von Oberbürgermeister Richard Leibinger die Liestaler Delegation im Bürgersaal; Monika Perrier-Seitz hatte den Empfang organisiert. Foto: Stadt Waldkirch
Der Einwohnerrat und der Stadtrat der Waldkircher Partnerstadt Liestal, Schweiz, waren mit einer 28-köpfigen Delegation zu Besuch in Waldkirch. Die erste Gemeinsamkeit der beiden Städte, wie Stadtrat Franz Kaufmann humorvoll anmerkte, bestand während des Besuchs darin, dass die Stellvertreter agierten: Franz Kaufmann vertrat den Liestaler Stadtpräsidenten Lukas Ott, Michael Behringer den Waldkircher Oberbürgermeister Richard Leibinger.
Der Besuch diente der Vertiefung der Partnerschaft. Sie ist aus Kontakten zwischen den Sportvereinen erwachsen, die in die fünfziger Jahre zurückreichen, und wurde 1989 besiegelt.
Die Liestaler Delegation trug sich ins Goldene Buch der Stadt Waldkirch ein. Dieter Grupp, Leiter des Fachbereichs Zentrale Verwaltung und Finanzen der Stadt Waldkirch, stellte in einer kurzen, launigen Rede die Arbeit des Gemeinderats vor. Das war selbst für Waldkircher nicht uninteressant: Neun Frauen und 17 Männer zwischen 48 und 73 Jahren sitzen im Waldkircher Gemeinderat, sechs Lehrer und vier Handwerksmeister führen die Rangliste der Berufe an, der häufigste Vorname ist Martin/a, gefolgt von Michael. 171 öffentliche und 75 nichtöffentliche Tagesordnungspunkte wurden 2012 verhandelt.
In Liestal ist die Gemeindeleitung anders organisiert als in Waldkirch. Es gibt den 40-köpfigen Einwohnerrat, der aus gewählten Bürgerinnen und Bürgern besteht und als Parlament fungiert, und den Stadtrat, der die Exekutive der Stadt bildet und sich aus einem halbamtlichen Stadtpräsidenten und vier nebenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt.
Eine Führung durchs Elztalmuseum und ein Marktbummel standen nach dem Empfang im Bürgersaal des Rathauses auf dem Programm. Ein Mittagessen im Kohlenbachtal beschloss den Ausflug, der leider, wie Michael Behringer anmerkte, vom Regen in den Regen geführt hatte.

(Presseinfo: Dorothea Scherle, Stadt Waldkirch, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 03.06.2013)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Waldkirch.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg



























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald