Im Rahmen des Projektes der Energiespar- und Klimaschutzschulen fand am 8. Juni das erste Solarbootrennen in Lörrach statt. Über 170 Schülerinnen und Schüler hatten im Unterricht in Teams von zwei bis fünf Personen ihre eigenen Solarboote für das Rennen gebaut. Prämiert wurden die schnellsten Boote in den Kategorien „Grundschule“ und „Sekundarstufe“. Zudem zeichnet das Team des Fachbereichs Umwelt/Klimaschutz Stadt Lörrach besonders schön und sorgfältig gestalteten Solarboote mit einem Designpreis aus.
„Das Solarbootrennen hat das Ziel Klimaschutz mit Spaß und Freude zu vermitteln“, so Projektleiterin Christine Wegner-Sänger aus dem städtischen Fachbereich Umwelt/Klimaschutz. Bei diesem Ansatz treffen die Interessen der Stadt Lörrach und die von badenova zusammen, so dass badenova das Solarbootrennen finanziell unterstützt. Die Veranstaltung bildet den Abschluss des Projektjahres der Energiespar- und Klimaschutzschulen und bietet die Plattform der gegenseitigen Informationen welche Aktionen an den Schulen umgesetzt wurden. Wegner-Sänger ergänzt dazu: „Klassiker sind sicher die Energiespardetektive, die an den Schulen nach Verbesserungspotential suchen. Einzelprojekte sind aber auch in vielen weiteren Fächern möglich, beispielsweise haben Schüler im Unterrichtsfach Mathematik die Schulenergieverbräuche als praktisches Beispiel bei der Darstellung von Statistiken genutzt und so auch ein Bild von den Verbrauchsmengen einer Schule erhalten“.
Für das Rennen wurden auf dem Schulgelände des Hans-Thoma-Gymnasiums vier Meter lange Bahn aufgebaut. Um die schnellste Zeit kämpften 26 Boote in der Kategorie „Grundschüler“, zusammengebaut von 60 Schülern in Teamarbeit. Auch in den weiterführen Schulen entstanden im Rahmen des Energiespar- und Klimaschutzschulen-Projektes Boote, so dass in der Kategorie „Sekundarschulen“ 54 Boote von insgesamt 114 Schüler auf den Rennbahnen gegeneinander antraten. Die Bauteile für die Boote bekamen die Teilnehmer im Vorfeld von der Stadt Lörrach gestellt. Mit Eigenproduktionen nahmen Schüler der Eichendorffschule, der Grundschule Tumringen, der Hebelschule, des Hans-Thoma-Gymnasiums, der Neumattschule, der Pestalozzi-Schule, der Theodor-Heuss-Realschule und der Albert-Schweitzer Schule teil. Neben den Kindern- und Jugendlichen aus Lörracher Schulen beteiligten sich zudem zwei „Grümpel-Teams“ mit Solarbooten. Für das Basteln der Boote hat die Kaltenbach-Stiftung freundlicherweise ihre Räume zur Verfügung gestellt.
In der Kategorie „Grundschule“ gewann das „Grümpel-Team“ Tobias Kreider und David Berezowski mit dem Boot Nepomuk. Bei den Teams in der Kategorie „Sekundarstufe“ erzielten die Schüler des Hans-Thoma-Gymnasiums Sebastian Bross und Martin Ramm mit dem Boot Spector den ersten Platz. Ein von einer Jury ausgelobter Designpreis beurteilte neben der technischen Lösung, das Aussehen, die Verarbeitung und Gewissenhaftigkeit aller Boote. Hierbei erzielte das Boot Bunter Regenwald von Athina Gramatte, Charlotte Lübbe und Rina Golinets den Preis für die Grundschulen. Aufgrund der vielen qualitativ hochwertigen Beiträge wurde der erste Platz bei den Sekundärschüler an drei Boote vergeben. Das Boot Anaklysmus von Annoa Golynski und Simona Kayser, das Boot Energiewende von Paul Jakob und Josh Kornfeld sowie das Boot Badische Rennmaschine von Mark Blätter, Julien Neuberth und Diari Schahin teilen sich den ersten Platz.
Projekt Energiespar- und Klimaschutzschulen
Klimaschutz wird insbesondere für zukünftige Generationen ein beherrschendes Thema sein. Umso wichtiger ist es daher, Kindern frühzeitig die Themen Energiesparen und Klimaschutz näher zu bringen. Besonders in Schulen spielt der verantwortungsvolle Umgang mit den Energie-Ressourcen und der Umwelt eine große Rolle. Aus diesem Anlass hat die Stadt Lörrach ein Projekt „Energiespar- und Klimaschutzschulen in Lörrach“ gestartet. Den teilnehmenden Schulen steht ein Dienstleistungsangebot für Energietage, Ausflüge oder Unterrichtseinheiten zu Energiethemen zur Verfügung. Eingesparte Gelder werden über ein Punktesystem honoriert und am Ende eines Schuljahres eine Prämie ausgeschüttet. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert
(Presseinfo: Steffen Adams, Stadt Lörrach, Fachbereich Medien/Kommunikation, 08.06.2013)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
8. Jun 2013 - 17:15 UhrSolarbootrennen zum Abschluss des Projektjahres der Energiespar- und Klimaschutzschulen - Über 170 Schülerinnen und Schüler hatten ihre eigenen Solarboote gebaut

Das Foto zeigt von links nach rechts Christine Wegner-Sänger, Energieberaterin Stadt Lörrach, Charlotte Lübbe, Designpreis Grundschule, Rina Golinets, Designpreis Grundschule, Athina Gramatte, Designpreis Grundschule, Dr. Michael Wilke, Bürgermeister Stadt Lörrach
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deBöcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699studioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service