Beim 6. Lörracher Schokofest präsentieren die Stadt Lörrach und Mondelez Deutschland gemeinsam die 800gr-Milka-Tafel der Welt mit dem Schriftzug Lörrach und der Lerche ganz aus Schokolade. Ehrengäste der Stadt Lörrach werden künftig als Präsent eine dieser handgefertigten
800g-Milka-Stadttafeln erhalten.
„Die Sonderanfertigung einer Schokoladentafel eigens für die Stadt Lörrach zeigt die Verbundenheit unseres Milka-Standortes mit Lörrach. Wir freuen uns auf die gute weitere Zusammenarbeit“, so Werksleiter Mario Vangelista beim Pressegespräch. „Von der Idee war ich sofort begeistert. Wo ich hinkomme, jeder kennt Milka. Die Stadttafel zeigt unseren Gästen hier in Lörrach nun ganz anschaulich, wie eng Marke, Schokoladenwerk und Stadt miteinander verbunden sind. Dies wird auch beim Schokofest und beim Thema Kinderbetreuung deutlich. Nun können wir etwas von der Freude, die Milka uns bereitet, an unsere Gäste weitergeben“, bedankt sich Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm.
Ein passendes Geschenk für besondere Gäste der Stadt Lörrach, diese Aufgabe stellt sich der Wirtschaftsförderung immer wieder. Das Geschenk der Stadt für die Gäste, die sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen dürfen, soll einzigartig, ausdrucksstark und zugleich handlich sein, es soll Emotionen wecken und dem Empfänger eine Geschichte über Lörrach erzählen.
Die zündende Idee kam selbst in Form eines Geschenks, das Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm bei der Jubilarfeier nach einem rundum gelungenen 111 Jahre Milka-Jubiläumsjahr 2012 vom Werksleiter der Lörracher Schokoladenfabrik erhielt: eine 800g-Milka-Tafel mit der Zusage, speziell für die Stadt Lörrach eine Form für eine Lörracher Stadttafel herzustellen.
Kurt Pflüger, Meister bei Mondelez Deutschland und seit vielen Jahren Leiter der Lörracher Ausbildungswerkstatt, entwickelte gemeinsam mit dem Formenbauer einen Form für eine 800g-Milka-Tafel, auf der neben der Milka-Kuh, die Lörracher Lerche und der Schriftzug Lörrach zu sehen sind. Die Tafeln werden nicht maschinell hergestellt, es sind Einzelanfertigungen auf Bestellung der Stadt Lörrach. Sie werden in Handarbeit durch Auszubildende der Schokoladenfabrik unter Leitung von Kurt Pflüger hergestellt. Verwendet wird Milka-Alpenmilch-Schokolade sowie weiße Schokolade für die Lerche, den Lörrach-Schriftzug, die Kuhflecken und die schneebedeckten Berge.
Auch auf der Verpackung der Stadttafel ist wie durch ein Fenster der Lörrach-Schriftzug mit Lerche aus Schokolade zu sehen. Die Verpackung ist natürlich wie jede Milka-Tafel lila. Auf der Rückseite ist eine Auswahl historischer Tafeln und der Slogan „Trau dich zart zu sein“ zu sehen.
Ein erstes Exemplar überreichte Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm bereits an Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seinem Besuch im Landkreis Lörrach.
(Presseinfo: Steffen Adams, Stadt Lörrach, Fachbereich Medien/Kommunikation)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
16. Jun 2013 - 20:49 UhrMilka-Stadttafel wird das neue Geschenk der Stadt Lörrach für Ehrengäste - Die Stadttafel zeigt wie eng Marke, Schokoladenwerk und Stadt miteinander verbunden sind

Die Lörracher Stadttafel von Milka wird von den Auszubildenden in Handarbeit hergestellt. Auf dem Foto: Carolin Tamme und Nadja Winger, beide angehende Fachkraft für Süßwarentechnik. (Foto: Juri Junkov)
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wilhelm Volz – Werkstätte für Möbel- und Innenausbau
Hochburgerstr. 15, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 922 00, Fax 07641/ 922 020, info@bestattungen-volz.de, www.schreiner-volz.demeierfashion GmbH
Hauptstr. 130, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643/264, Fax 07643/40339BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deModehaus Blum-Jundt
Marktplatz 8, 79312 Emmendingen, Tel 07641/9247-0, Fax 07641/9247-47 - info@blum-jundt.de - www.blum-jundt.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service