Titelseite » RegioMix (dies & das) » Textmeldung
Ortenaukreis - Sasbach
2. Jul 2013 - 09:13 Uhralt-----hh-------Naturschule der Bildungsregion Ortenau e.V. ist Anstoß für Schülerfonds "Wir TUN´S"Große Freude bei den Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse der Integrativen Montessorischule Sasbach (IMS): Am Freitag wird ihnen Alexandra Herrmann, Leiterin des regionalen Bildungsbüros der Bildungsregion Ortenau e. V. (BRO) 100,- € für ihre Klassenkasse überreichen. Diesen Preis hat die BRO für die ersten fünf Schulklassen ausgeschrieben, die zwei Lernorte der Naturschule Ortenau zum Thema „Erneuerbare Energien erleben“ besuchen. Die Schüler aus Sasbach sind die erste Gruppe, die es geschafft hat.Im April besuchten sie das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach. Dort stand „Wasserkraft früher und heute“ auf dem Programm. Neben der historischen Nutzung der Wasserkraft begeisterte dabei vor allem der praktische Bau eines eigenen kleinen Wasser- und Windrades. Im Juni folgte dann eine Exkursion zum Thema „Lebensraum Wald“, wo die Schüler durch einen Mitarbeiter des Naturschutzzentrum Ruhestein über Stock und Stein geführt und mit spannenden Details nicht selten zum Staunen gebracht wurden. Dabei erfuhren sie Neues sowohl über der Bedeutung des Holzes als nachwachsender Rohstoff als auch über das vielfältige Leben im Wald. Kaum stand für die 20 Schülerinnen und Schüler fest, dass sie zu den Preisgewinnern gehören würden, war auch schon klar, dass der Preis als Anstoß für die Gründung eines eigenen Projekts verwendet werden sollte. Mit dem Startkapital möchten sie den Schülerfonds „Wir TUN`S“ für Tier-, Umwelt-, Naturschutz ins Leben rufen. Zusammen mit ihrer Biologie-Lehrerin Anette Burkholder entwickeln die Schüler in den kommenden Wochen Ideen, Logo und Flyer dazu. Ab dem nächsten Schuljahr können dann alle Schüler der IMS eigene Ideen für kleine Schutzprojekte einreichen und eine Schüler-Jury wird jährlich die besten Projekte mit einem Gewinn aus dem gegründeten Fonds prämieren. Das Projekt „Erneuerbare Energien erleben“ der Naturschule Ortenau läuft noch bis Mitte November. Im Klimawandelgarten des Naturzentrums Rheinauen, im Hausacher Holzheizkraftwerk, in den Wäldern am Ruhestein, an den Wasserrädern im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof und in der Werkstatt des Lernzentrums Kinzigtal lernen die Schüler erneuerbare Energien in spannender Form kennen und sind eingeladen zum Erkunden, Ausprobieren, Forschen und Experimentieren. In Ergänzung dazu führt die Hochschule Offenburg Lehrerfortbildungen zum Thema durch. Genauere Informationen dazu gibt es auf der Homepage der Naturschule unter www.naturschuleortenau.de . Das Projekt wird aus Mitteln der Glücksspirale des Landes Baden-Württemberg gefördert. (Presseinfo: Alexandra Herrmann, Leiterin des regionalen Bildungsbüros BRO e.V.) Weitere Beiträge von Medienmitteilung (04) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Sasbach auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "RegioMix (dies & das)" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deOestreicher Reisen - Omnibusbetrieb
Hauptstraße 24, 79348 Freiamt, Tel. 07645/424, Fax: 07645/8869, E-Mail: oestreisen@aol.com, www.oestreicher-reisen.deKunstgalerie Messmer
Grossherzog-Leopold-Platz 1, 79359 Riegel, Tel.: 07642/9201620Landgasthaus Waldschänke
Schlegelhof 6, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51 000 - info@landgasthaus-waldschaenke.deReeseLounge
Hecklinger Straße 12 | 79364 Malterdingen | Tel. 07644/922790 | info@reeselounge.de | www.reeselounge.de
-




- Regio-Termine
- Feldberg - 4. März: „Lebensraumpatenschaften - das neue Miteinander von Mensch und Natur“ - Naturpark Südschwarzwald lädt zu Naturpark-Talk ein
- Waldkirch - 5. März: „StreamOn - Waldkirch genießt online“ - Stadt hat in Kooperation mit Waldkircher Orgelstiftung neues Format auf die Beine gestellt
- Freiburg - 5. März: Frühkunst zu „Modern Love“ - Museum für Neue Kunst Freiburg lädt zu Online-Führung ein
- Freiburg - 5./6. März: "Deutsch-Koreanische Klangszenen" und "Rockröhre LIVE - Freiburgs krasseste Stimme gesucht!" - Veranstaltungen im Rahmen von infreiburgzuhause.de
- Freiburg - 11. März: "Frau, Migrantin und erfolgreich - Was bedeutet es, in Deutschland Migrantin zu sein?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Ortenaukreis - 1./8. März: Ernährung und Lebensstil vor und während der Schwangerschaft - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Ortenaukreis - 4. März: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag ein
- Freiburg - 4. März: Vortragsreihe der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Freiburg zu urologischen Problemen startet - Veranstaltung wird als Livestream übertragen
- Freiburg - 4. März: "Beruflich wieder einsteigen - so geht’s!" - Agentur für Arbeit Freiburg lädt zu Telefonaktion mit Andrea Klimak (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt) ein
- Lahr - 4. März: "Friedensprojekt Europa" - Welche Perspektiven hat das Staatenbündnis? - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Professor Hans Joas ein
- Landkreis Emmendingen - 8. März: „Minijob - Was Frauen wissen sollten“ - Auftaktveranstaltung im Landkreis Emmendingen zum internationalen Frauentag
- Freiburg - 10. März: "Innere Klarheit für beruflichen Neustart" - Konzept der Gewaltfreien Kommunikation hilft dabei - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Freiburg - 10. März: Equal Pay Day - Frauen verdienen 19 Prozent weniger als Männer - Kontaktstelle Frau und Beruf sowie Frauenbeauftragte der Stadt Freiburg laden zu Online-Workshop ein
- Offenburg - 15./22./29. März: Videokonferenzen, soziale Medien, Influencer - Landratsamt Ortenaukreis lädt zu Teilnahme an dreiteiligem Online-Kurs für Frauen ein
- Lahr - Ab 16. März: „Klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ - Jetzt für Kurs in Lahr anmelden und Klima vor der Haustür schützen
- Freiburg - 24. März: "Resilienz: Mit innerer Stärke und Widerstandskraft in den Beruf" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu kostenlosem Online-Workshop für Frauen ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 05. März 2021
- Die Woche in Freiamt bis 26. Februar 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 26. Februar 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 18.-24.02.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 25. Februar 2021
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



