Im Kindergartenjahr 2012/13 haben sich – ebenso wie in den vergangenen Jahren - pädagogische Fachkräfte in Lahr trägerübergreifend im Bereich der Sprachentwicklung und Sprachförderung qualifiziert und fortgebildet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Evangelischen Kindergarten Langenwinkel hat Günter Evermann, Leiter des Amts für Soziales, Schulen und Sport, neun Erzieherinnen und einen Erzieher zum erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung beglückwünscht.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulung dürfen sich jetzt „Pädagogische Fachkraft für Sprachentwicklung und Sprachförderung“ nennen. Die Qualifizierungsmaßnahme ist für sie selbst eine große fachliche Bereicherung. Die ausgebildeten Fachkräfte bestätigen jedes Jahr aufs Neue, dass sich der Blick auf die Kinder ändert. Man würde viel bewusster sprechen, die Stärken und Schwächen der Kinder besser wahrnehmen und dadurch selbst sehr viele Erkenntnisse über die kindliche Sprachentwicklung erhalten, sagen sie. Die Fachkräfte bestätigen auch, dass dies sowohl im Alltag, im Angebot und in Testsituationen die Beobachtung schärft.
Wie notwendig die frühe Sprachförderung ist, zeigt die diesjährige Einschulungsuntersuchung ESU: Über 70 Prozent der zukünftigen Schulanfänger in 17 Einrichtungen sind dabei als deutlich förderbedürftig ermittelt worden. Knapp zehn Prozent der Kinder zeigten beim Sprachtest einen leichten Förderbedarf. Um hier wirkungsvoll gegensteuern zu können, bedarf es eines guten sprachlichen Inputs, der sich an den Themen und Interessen der Kinder orientiert, das ganze gekoppelt mit unmittelbarer Erfahrung und intensiven Erlebnissen.
Überzeugende Ergebnisse der Gegentests, die ein Jahr nach den Ersterhebungen durchgeführt werden, zeigen, dass die Kinder gut auf die Förderangebote ansprechen. Das ist jedoch nur möglich wenn die veränderte Haltung und das vertiefte Sprachbewusstsein der Erzieherinnen nicht nur im Angebotsbereich ihre Wirkung zeigen, sondern auch im Alltag der Kindertagesstätten Einlass finden.
Günter Evermann dankte den neuen Fachkräften besonders für die Zeit, die sie in die Weiterbildung investiert haben. Sie sei im Sinne der Kinder und ihrer Bildungsbiografie gut angelegt, sagte er. Die Stadt Lahr legt Wert darauf, ein solches Engagement zu honorieren, deshalb sei er der Bitte, die Bescheinigungen zu überreichen, gerne nachgekommen.Bei der laufenden Qualifizierungsmaßnahme wurdefünf Mal das „große Zertifikat“, das sowohl zur Führung von Sprachfördergruppen als auch zur Durchführung von Testungen berechtigt, übergeben, sowie an fünf Mitarbeiterinnen das „kleine Zertifikat“. Grundlage für alle bildete ein zweitägiges Theorieseminar, das Kenntnisse über die Sprachentwicklung und frühe Mehrsprachigkeit, das Erhebungsverfahren, Methoden der Sprachförderung, Buch- und Schrifterfahrung im Kindergarten, die Pädagogik Emmi Piklerssowie in der Elternarbeit vermittelte. Anschließend wurden die Erzieherinnen entweder zu Testerin ausgebildet oder erlangten die Qualifizierung zur Führung von Kleingruppen mit dem Schwerpunkt Sprachförderung.
Die Fortbildung erfolgreich abgeschlossen haben:
- Anna Kern, Kindertagesstätte Max-Planck-Straße
- Andrea Müller, Kindertagesstätte Kuhbach
- Regina Sudhaus, Kath. Kindertagestätte St. Peter & Paul
- Mechthild Gnad, Kath. Kindergarten Sancta Maria
- Lisanne Schmidt, Kath. Kindergarten Sankt Raphael
- Anita Schmidt,Ev. Kindergarten Schanz
- Mark Kapp, Ev. Kindergarten Schanz
- Maria Heuer, Ev. Martinskindergarten
- Dorothea Geiger, Ev. Martinskindergarten
- Sabrina Himmelsbach, Ev. Kindergarten Langenwinkel
(Presseinfo: Nadja Heine, Stadtverwaltung Lahr, vom 18.7.13)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
18. Jul 2013 - 14:13 UhrLahrer Kitas haben qualifizierte Fachkräfte für Sprachentwicklung und Sprachförderung - Zehnte erfolgreiche Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher

Foto von der Übergabe der Qualifizierungsbescheinigungen mit Günther Evermann, dem Leiter des Amts für Soziales, Schulen und Sport und Bärbel Vögele vom Mobilen Beratungsdienst Sprachförderung.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Schloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deSchuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.com24daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deHimmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service