GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Kenzingen

27. Jul 2013 - 14:24 Uhr

Verabschiedung langjähriger Kollegen am Gymnasium Kenzingen

Langjährige und engagierte Lehrer wurden am Gymnasium Kenzingen von Schulleiter Günter Krug (rechts) in den Ruhestand verabschiedet (v.l.n.r.): Reinhold Maier, Franz-Joseph Theil, Monika Beha und Klaus Rösch
Langjährige und engagierte Lehrer wurden am Gymnasium Kenzingen von Schulleiter Günter Krug (rechts) in den Ruhestand verabschiedet (v.l.n.r.): Reinhold Maier, Franz-Joseph Theil, Monika Beha und Klaus Rösch
Während einer feierlichen Abendveranstaltung verabschiedete der ebenfalls scheidende Schulleiter Krug mit Monika Beha, Reinhold Maier, Klaus Rösch und Franz-Joseph Theil langjährige und geschätzte Kollegen in den Ruhestand. Dabei betonte er ihre enge Verbundenheit zum Gymnasium Kenzingen und stellte voller Wertschätzung heraus, wie jeder einzelne Pädagoge das Schulleben prägte und mitgestaltete.
Monika Beha, seit 1988 mit den Fächern Englisch und Französisch an der Schule tätig, dankte er für ihr pädagogisches und beraterisches Geschick, das jahrelange Leiten der Theater-AG sowie das Durchführen zahlreicher Austauschprogramme. . Sie war jahrelang in der Redaktion des Jahrbuchs tätig und verwirklichte ein Streitschlichterprogramm an der Schule, aus dem später die Paten entstanden. Von unschätzbar hohem Wert habe sie jedoch in ihrer Funktion als Pressereferentin gewirkt, da sie „mit Leib und Seele“ das Leben der Schule in die Öffentlichkeit getragen habe.
Auch Reinhold Maier prägte wesentlich das Bild der Schule in der Öffentlichkeit mit den von ihm initiierten Traumfabrik-Veranstaltungen, die er während seines Auslandsschuldienstes in Barcelona kennen gelernt hatte und dann am Gymnasium Kenzingen etablierte. Neben seiner Fähigkeit, Schülerinnen und Schüler für Konzerte, Theater und die Bühne zu begeistern, zeigte er in Zusammenarbeit mit dem Kino Kenzingen häufig Filme in englischer Sprache. Regelmäßig führte er Schülerinnen und Schüler in den Fächern Englisch und Deutsch erfolgreich zum Abitur.
Klaus Rösch setzte sich, so Krug, über mehr als drei Jahrzehnte sehr pflichtbewusst, zuverlässig und hilfsbereit für die Belange der Schule ein. Er organisierte zahlreiche Studienfahrten, begeisterte seine Schülerinnen und Schüler für die Fächer Chemie und Physik und regte die Besten regelmäßig zur Teilnahme an Chemie-Wettbewerben auf Landesebene bis hin zur Internationalen Chemieolympiade an und betreute sie. Er leitete den Fachbereich Chemie und beriet die Schüler der Kursstufe unermüdlich bis hin zum Abitur.
Auch Franz-Joseph Theil führte viele Schülerinnen und Schüler in seinen Fächern Deutsch und Englisch erfolgreich zum Abitur. Seinen Unterricht ergänzte er häufig durch Kulturangebote, Theaterbesuche, Lesungen und Exkursionen. Der seit 1978 am Gymnasium Kenzingen unterrichtende Lehrer übernahm viele zusätzliche Aufgaben wie die Beratung bei Reformen der Referendarsausbildung, die Fachbetreuung des Faches Deutsch, den Fachausschussvorsitz im Abitur sowie den Vorsitz bei unzähligen Staatsexamens- und Referendarsprüfungen. Darüber hinaus war er Mitglied des örtlichen Personalrates.
In einem Rückblick auf die lange Dienstzeit am Gymnasium Kenzingen sprach Franz-Joseph Theil die Abschiedsworte für die vier scheidenden Kollegen. Ihren Beruf führten sie alle gleichermaßen mit Engagement und Freude aus. Sie stellten sich jeden Morgen gerne den Herausforderungen, die sie erwartete. So stand am Ende eines abwechslungs- und arbeitsreichen Schullebens vor allem Dankbarkeit. Theil bedankte sich bei der Schülerschaft, dem Kollegium, der Schulleitung und der Verwaltung der Schule für den respektvollen Umgang und die zwischenmenschliche Qualität ihrer „Traumschule“, in der „ein Geist des Vertrauens, der Offenheit und der Freundschaft“ herrsche.
Dies bekräftigten auch die Referendarinnen Daniela Bilharz, Nada Hassoun, Sabine Hoffmann, Ursula Krimm, Hanna Kubowitz, Nina Prokosch-Gretzmaier und Referendar Carsten Vogelgesang , die ihre Ausbildung erfolgreich am Gymnasium Kenzingen abschließen konnten und ebenfalls von Schulleiter Günter Krug verabschiedet wurden.


Weitere Beiträge von Gymnasium Kenzingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Kenzingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg




























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald