GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Weil am Rhein

"Unter mir das Wasser, über mir der Himmel und die Sterne" - Heute Tag der offenen Tür im Laguna-Badeland - Präsentation des erneuerten Laguna Badelandes - Mit Rede von Oberbürgermeister Eberhard Dietz zur Eröffnung

Aus Alt wird Neu, mit großem Aufwand und viel Engagement wurde das Laguna Badeland in über 20 Monaten Bauzeit von Grund auf renoviert und attraktiviert. Es entstand ein Freizeitbad der gehobenen Klasse, das sich damit einen Spitzenplatz in der deutschen Bäderlandschaft gesichert hat. Das Freizeitbad richtet sich vor allem an die ganze Familie, ob Jung und ob Alt, ob Sportler oder Erholungssuchender, Abenteurer oder Genießer. Mit einem umfangreichen Angebot, mit einer frischen und modernen Architektur und einem lichtdurchfluteten und transparentem Ambiente möchte das Laguna-Badeland seine Gäste mit Urlaubsgefühlen verwöhnen und verführen.

Die Aufgabe der Architekten war, die Natur von draußen nach innen zu holen und das Konzept ist aufgegangen. In sämtlichen Bereichen trifft der Gast auf die Farben der Natur. Aber man kann die Natur nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Der Naturstein‐Fußbodenbelag schmeichelt den Füßen und erhöht durch seine Abriebfestigkeit die Sicherheit auf den Beckenumläufen.

Aber den größten Genuss erlebt der Schwimmer, wenn er in der wohltemperierten Brandung des über 40 m langen Wellenbecken schwimmt und durch die große Glaspyramide in den Himmel oder in den Abendstunden zu den Sternen schaut. Gerade in den Wintermonaten, wenn der Körper sich nach jedem Sonnenstrahl sehnt, kann man der Natur nicht näher sein.

Mit dem großen Wellenbecken (30 Grad Wassertemperatur), dem 25m Sportbecken (28 Grad Wassertemperatur), dem Erlebnisbecken (32 Grad Wassertemperatur), dem Kinderplanschbecken (32 Grad Wassertemperatur) und dem Ganzjahresaußenbecken (32 Grad Wassertemperatur) stehen dem Gast 5 Becken zur Verfügung.

Der Gast der mit dem PKW anreist merkt gleich, auch die Parkplätze sind ein bisschen näher an Haus gerutscht. Durch den neuen zentralen Eingang ist auch hier das Konzept der kurzen Wege aufgegangen.

Im Umkleidebereich finden sich ca. 1.000 Schränke für den Bereich Freizeitbad und im Sportbad stehen weitere 130 Schränke zu Verfügung. Die Umkleiden sind so aufgeteilt, dass auch Gruppen und Vereine gemeinsame Umkleideräume (Sammelumkleiden) nutzen können. Der alten Tradition folgend, wurde auch das Sportbecken renoviert und soll nicht nur das Sportangebot der Stadt Weil am Rhein komplettieren, sondern auch für die Schwimmaus- und -fortbildung genutzt werden. Dieses Becken spricht auch besonders die Tagesgäste an, die mit ihren Kindern zusammen das Badeland besuchen. Viele von diesen Gästen möchten neben den vielzähligen Attraktionen auch noch die obligatorischen 1000m schwimmen. Für die Frühschwimmer öffnet das Sportbad schon um 6:30 Uhr.

Familien werden sich jedoch noch mehr über das Erlebnisbecken freuen. Dieses bietet auf über 170 m2 Spaß und ausreichend Platz zum Baden und Planschen. Man kann im 32 Grad warmen Wasser treiben, durch einen Wasserschleier tauchen oder sich auf einer der 60 m2 großen Wellenbreitrutsche in die Fluten stürzen. Der besondere Clou sind die Schaukelbuchten, hier kann man dann die Aah´s und Ooh´s hören, wenn die selbst erzeugten Wellen über den Freunden zusammenschlagen.

Aber wer ins Laguna Badeland geht, hat auch die Qual der Wahl. Bleibe ich drinnen oder gehe ich auch nach draußen. Angeschlossen an das Badeland ist nicht nur das modernisierte Freibad mit der 5m hohen Sprunganlage sondern auch ein Ganzjahresausbecken mit 32 Grad Wassertemperatur und vielen Attraktionen.
Auf den Champagner‐Sprudelliegen findet jeder noch so gestresste Gast seine verdiente Erholung und kann in den Abendstunden sogar dem Sonnenuntergang zuschauen. Bodensprudler, Massagedüsen und ein Wasserfall spenden eine wohltuende Massage.

Für kleine Kinder gibt es natürlich ein extra Planschbecken (32 Grad Wassertemperatur) mit Kaskade, Spritztieren und Minirutsche. Der Eltern-Kindbereich ist liebevoll gestaltet worden und in sich geschlossen. Somit bleiben die kleinen Gäste für sich und können nach Herzenslust toben und spritzen. Für die begleitenden Eltern und Freunde sind auch in diesem Bereich Tische, Stühle und Liegen aufgestellt worden, von denen sie ihre Liebsten gut beobachten können.

Die größeren Kids und ihre abenteuerlustigen Väter stürzen sich aber lieber die Riesenrutschen hinunter. Das geht auf der über 100 Meter langen, abgedunkelten und mit Lichteffekten ausgestatteten „Black Hole" oder noch spektakulärer auf der Wildwasserbahn mit ebenfalls 100 Metern Länge.
Zwischen Spaß und Aktion findet der Gast aber auch Erholung und Entspannung. Für alle Erholungssuchenden bietet sich vor allem der große Saunaparc als Ruhe‐Oase an. Und nebenbei kann man dort natürlich auch sehr gepflegt den Kreislauf in Schwung bringen. Beispielsweise bei einem Erlebnis‐Aufguss in der finnischen Innensauna mit anschließender Eis-Abreibung und Sprung ins Tauchbecken. Natürlich kann man auch gemütlicher schwitzen.

Die Beauty- und Relax-Abteilung im Erdgeschoß bietet neben Kosmetik auch eine Seifen‐Bürsten‐Massage an. Weiterhin kann man auch klassische Massagen erhalten und diverse Anwendungen ausprobieren. Da ist sicherlich für jeden die richtige Entspannungsform dabei.

Zu einem gelungenen Kurzurlaub im Laguna-Badeland gehören auch ein schmackhaftes Mahl und gepflegte Getränke. Und natürlich ist auch das im „Laguna" zu haben. In allen Bereichen werden gastronomische Angebote bereitgehalten. Das reicht von der Cafeteria und Restaurant im Badeland über die Saunabar und den Biergarten im Freibad bis hin zur Sonnen-Terrasse für sonnenhungrige Gäste. Auch hier gilt das Motto „Natürlichkeit“. Leckere, knackige und frische Salate mit Fisch- und Fleischgarnituren, oder vielleicht auch vegetarisch Variationen runden den Besuch ab. Aber auch klassische Angebote hält das Laguna Gastronomiepersonal bereit.

„Last but not least“ gibt es jetzt im Laguna jetzt eine Fitness- und Animationsabteilung. Sportlichkeit, Fitness und
Gesundheit gehört jetzt mit zum Angebot im Laguna. Oder vielleicht feiern sie doch mit ihren Kindern mal einen Geburtstag im Laguna, auch dafür sind wir die Fachleute und stehen mit Rat und Tat gerne zur Seite.

Eckzahlen

Wasserfläche im Laguna Badeland = 1.200 m2
Boden‐Fliesenfläche = 3.800m2
Wand‐Fliesenfläche = 2.000m2
Gezogene Kabellänge = 100.000m
Verbaute Rohrleitungen = 9.000m
Luftumwälzmenge pro Stunde = 160.000 m3
Anzahl der Pumpen = 57 Stück
Leistungsbedarf für die Pumpen = 400 PS


++++++++++++ RegioTrends-InfoService +++++++++++++++++


Redetext von Herrn Oberbürgermeister Dietz anlässlich der offiziellen Präsentation des erneuerten Laguna Badelandes vor Vertretern des Aufsichtsrates, des Gemeinderates und den am Bau beteiligten Unternehmen am 14.08.2013.

Es gilt das gesprochene Wort.

Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Gäste,

bei Vernissagen von Skulpturen und Bildern hat sich seit einigen Jahren die "Pre-View", die exklusive Vorschau vor der eigentlichen Eröffnung, als eine besondere Form der Präsentation eines gelungenen Werkes bewährt. Heute geht es nicht um Aquarelle - es geht um Aqua, um Wasser - und das in allen erdenklichen Erlebnisformen. Heute ist im Laguna-Badeland eine exklusive Pre-View. Ich heiße Sie alle sehr herzlich zu diesem besonderen Ereignis willkommen.

Ich begrüße die Mitglieder des Aufsichtsrates der Laguna Badeland GmbH und dabei namentlich auch den Vertreter unseres Mitgesellschafters, Energiedienst, Herrn Christian Bersier. Der Aufsichtsrat vertritt den Bauherrn dieses größten öffentlichen Investitionsvorhabens im deutschen Teil unserer Region.

Ich begrüße die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates und Frau Ortsvorsteherin Helene Brombacher (Ötlingen). Der Gemeinderat hat sich - nach durchaus kontroverser Debatte - mit Mehrheit dafür ausgesprochen, sowohl das Freibad, als auch das Laguna-Badeland einschließlich der Sauna-Landschaft von Grund auf neu zu gestalten und im Bestand zu modernisieren. Der Gemeinderat verband in seinen Diskussionsbeiträgen und mit seinem Votum hohe Erwartungen an die Zentralität, die damit für die Stadt befördert werde. Und es trifft auch zu, dass Weil am Rhein und Laguna außerhalb des Landkreises gerne in einem Atemzug genannt werden.

Mit der Sparkasse Markgräflerland und der Volksbank Dreiländereck hat die Laguna GmbH gute Partner an ihrer Seite, die den bisherigen Weg der Finanzierung mitgegangen sind. Für die Sparkasse begrüße ich sehr herzlich Herrn Mathias Brüning. Bei dieser Gelegenheit möchte ich aber auch nochmals ausdrücklich die Bereitschaft der Fa. Energiedienst unterstreichen, die sich mit Gesellschafterdarlehn im Finanzierungsprozess beteiligt hat.

Das Laguna Badeland war und wird eine der ganz großen Attraktionen im Dreiländereck bleiben. Insoweit begrüße eine Reihe von Bürgermeistern von Umlandgemeinden, die Herren
- Dr. Hoffmann (Bad Bellingen),
- Manfred Merstetter (Eimeldingen),
- Axel Moick (Fischingen) und
- Frau Jutta Krauel (ehrenamtliche OB-Stellvertreterin aus Lörrach).

Die Vorsitzende des Turn- und Sportrings, Frau Doreen Rülke, und Herrn Matthias Moser von der DLRG heiße ich als Vertreter der Vereine herzlich willkommen. Nicht nur für die Familien, auch für den Schulsport und den Vereinssport haben wir jetzt wieder fantastische Voraussetzungen für den Schwimmsport geschaffen.

Nach den politischen Entscheidungen kamen die Monate der Planer, Fachplaner und Architekten und schließlich kam die Zeit der Handwerker. Sie haben das Geschehen dominiert. Die Baustelle glich namentlich in den jüngsten Wochen einem wuselnden Bienenstock. Das Werk kann sich wirklich sehen lassen. Mein Gruß gilt allen am Bau beteiligten Unternehmen und ihren Mitarbeitern, die sich mit Nachdruck, oft auch mit Herzblut ans Werk gemacht haben und das Projekt bis zum heutigen Stand gebracht haben.

Ich begrüße namentlich
- Herrn Thilo Lenhard für das Architekturbüro Blass aus Euskirchen,
- Herrn Stefan Hage und Herrn Kevin Schneider für das Büro HW,
- Herrn Till Bethe und Herrn Schittenhelm von IST EnergiePlan,
- Herrn Gerhard Kaufmann von HKR, den Tragwerksplaner.

Mit Herrn Jens-Wilhelm Brand von der Fa. Constrata hatten und haben wir einen äußerst erfahrenen Bäderspezialisten als Controller und Projektsteuerer an unserer Seite. Sein Einsatz war bemerkenswert und erfolgreich in vielen schwierigen Situationen.

Ihnen sage ich namens der Bauherrschaft und der Stadtverwaltung Dankeschön für Ihren Einsatz während der gesamten Bauphase.

Zahlreiche Handwerksbetriebe, viele davon aus der unmittelbaren Region, haben an diesem Bauwerk mitgewirkt. Ihre Vertreter heiße ich herzlich willkommen. Als Kommunalpolitiker hätte ich es natürlich gerne gesehen, wenn mehr Handwerksbetriebe aus Stadt und Landkreis Angebote abgegeben hätten. Aber die aktuelle Nachfrage, namentlich des Schweizer Marktes, absorbiert ganz offensichtlich große Teile der Auftragskapazitäten unserer Firmen vor Ort. Hinzu kommt, dass einige Spezialgewerke der Bäderbranche in unserer Region entweder nicht oder nur spärlich vertreten sind.

Mit dieser bewusst ausführlich gewählten Begrüßung möchte ich den Dank des Bauherrn an Sie alle für ein gelungenes Werk verbinden. Laguna präsentiert sich heute
- hell,
- lichtdurchflutet,
- funktional durchdacht und
- mit einer äußerst ansprechenden, freundlichen Atmosphäre.

Bei der Planung und beim Bau wurde Wert gelegt auf nachhaltiges Bauen und modernste Technik, die die bestmögliche Wasserqualität sichert.

Die Energieaufwendungen spielen bei einer solchen Einrichtung eine zentrale Rolle. Die Planer haben sich angestrengt: ich nenne als Beispiel das runderneuerten Blockheizkraftwerk.

Das Markgräflerland wird gerne als "das Paradies des deutschen Südens" bezeichnet. Laguna kann das "Wasser- und Freizeitparadies im Paradies" werden:
- ein Ort für Entspannung und für das Abschalten vom beruflichen Alltag,
- ein Ort des kindlichen Abenteuers,
- ein Ort für den sportlichen Ehrgeiz.

Laguna und der Saunapark erlauben "den Urlaub zwischendurch" - und das direkt vor der Haustüre.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Laguna GmbH haben jetzt ihren Arbeitsplatz in einer hoch modernen Anlage. Mit dem eingangs erwähnten Beschluss des Gemeinderates erfolgte damals auch eine Garantie zum Erhalt der Arbeitsplätze; aktuell 45 Vollzeitstellen. Viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in den zurückliegenden Monaten tatkräftig daran mitgewirkt, damit wir in wenigen Tagen das Laguna für das Publikum eröffnen können. Dafür danke ich Ihnen herzlich. Die GmbH hat sich als Arbeitgeber in enger Abstimmung mit der Agentur für Arbeit auch in den zurückliegenden Monaten viel Mühe gegeben, die Phase des Umbaus sehr sozialverträglich zu gestalten und möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. Nicht jeder private Betrieb hätte das so gehandhabt.

Ein Freizeitbad ist ein Dienstleistungsbetrieb. Deshalb kommt es in ganz besonderem Maß auf die Einstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ihrer Arbeit und zu den Kundinnen und Kunden an. Ein freundliches Wort, ein Lächeln - es kostet nicht viel, wird geschätzt und kommt vielfach zurück. Laguna bietet die Chance zu belegen, dass Kundenorientierung und Wirtschaftlichkeit kein Privileg rein privatwirtschaftlicher Eigentümerstruktur ist.

Die Gesellschafter der Laguna GmbH haben klare Erwartungen an die wirtschaftlichen Ergebnisse des Bades. Die lassen sich mit kundenorientiertem und zugleich wirtschaftlichem Handeln erreichen. Wer mit innerer Freude an die Arbeit geht, der kann diese Freude auch seinen Gästen vermitteln. Und Grund zur Freude besteht allemal. Wie ich höre hat sich die Gastronomieabteilung für heute wieder etwas ausgedacht, um die eigene Leistungsfähigkeit zu unterstreichen. Auch darauf dürfen wir uns als Gäste freuen.

Das Gesamtresultat, das heute vor uns steht, ist das Ergebnis eines Kraftaktes von Laguna GmbH, Gemeinderat, Stadtverwaltung - namentlich der Beteiligungsverwaltung in der Kämmerei, den Planern und Handwerkern: technisch, planerisch, organisatorisch und finanziell. Jetzt gilt es, alles dafür zu tun, diesen Kraftakt zu einem guten Ergebnis zu führen! Das ist ein Auftrag zum Erfolg.

Laguna ist in der Region und im ganzen Dreiländereck ein Leuchtturm unter den Freizeitangeboten. Lassen Sie es auch zu einer Pilgerstätte namentlich für Familien aus der ganzen Region werden!

(Presseinfo: Stadt Weil am Rhein, Pressestelle, Annette Huber, vom 15.8.13)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Weil am Rhein .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald