Das Schreiben von Textmitteilungen, das Checken der E-Mails mit dem Handy, Fotos schießen – die oft einseitigen, schnellen Bewegungen sind für unsere Daumen Stress. „Durch die kleinen Bewegungen auf der Miniatur-Tastatur werden die Sehnen im Daumengelenk ungewohnt stark beansprucht und antworten mit Schmerzen. Das kann schlimmstenfalls mit einer Sehnenscheidenentzündung enden“, warnt PD Dr. Reinhard Meier, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Handchirurgie und Wiederherstellenden Chirurgie am Ortenau Klinikum und Leiter eines der größten Handtraumatologischen Zentren in Baden-Württemberg.
Im vergangenen Jahr wurden allein in Deutschland über 25 Milliarden SMS verschickt, viele Menschen schreiben allein mit ihrem Daumen mehr als 10 Kurznachrichten pro Tag. Wer es mit dem Schreiben der Nachrichten übertreibt, verspürt oftmals zunächst einen dumpfen Schmerz beim Tippen. Nimmt man die Warnsignale nicht ernst, kann der Daumen später auch in anderen Situationen schmerzen: Nicht selten werden Knöpfe und Reißverschlüsse zur Geduldsprobe. „Verschwinden die Beschwerden nicht nach wenigen Tagen, sollten die Betroffenen einen Arzt aufsuchen. Normalerweise dauert eine akute Sehnenscheidenentzündung nur einige Tage. Wird sie jedoch chronisch, können die Schmerzen über Monate anhalten“, so Dr. Meier.
Wenn der Daumen schlapp macht
Wie weit die Sehnenentzündung am Daumen fortgeschritten ist, erkennt der Arzt z.B. durch den sogenannten Finkelstein-Test: Dabei wird der Daumen in die Faust geschlossen, das Handgelenk wird dann ruckartig zur Kleinfingerseite abgewinkelt. Bei fortgeschritten Entzündungen lässt sich am Daumen ein Knirschen über dem Sehnenfach ertasten. Beobachtet der Arzt ein leichtes Knirschen über dem Sehnenfach, ist der Daumen entzündet. Dann können stabilisierende Bandagen oder Stützverbände helfen, den betroffenen Bereich ruhig zu halten. Außerdem sollten Patienten das Tippen auf dem Handy zunächst vermeiden.
Bei chronischen Sehnenscheidenentzündungen kommt manchmal nur eine Operation in Betracht. „Dabei wird das aus Bindegewebe bestehende Sehnenfach mit einem etwa 1 cm langen Hautschnitt über dem Sehnenfach gespalten. Der Eingriff wird ambulant unter regionaler Betäubung durchgeführt. Nach der Operation kann und soll die Hand sofort frei bewegt werden, eine Schiene ist nicht erforderlich“, so Dr. Meier.
Entlastung des Daumens wichtig
Es lohnt sich in jedem Fall, strapazierte, von der Arbeit mit dem Handy angestrengte Daumengelenke zu schonen. Sind die Belastungen unumgänglich, helfen kurze Lockerungs- oder Dehnübungen zwischendurch. Zur Vorbeugung einer Sehnenscheidenentzündung des Daumens empfiehlt Dr. Meier, erste Warnzeichen ernst zu nehmen und bei auftretenden Schmerzen das Tippen zu reduzieren. „Auch eine Entlastung durch das Verwenden mehrerer Finger ist sinnvoll“, so Dr. Meier.
+++ Interview mit PD Dr. Reinhard Meier +++
Was behandeln Sie häufiger: akute Unfälle oder chronische Beschwerden der Hände?
Dr. Meier: Bei frischen Verletzungen, Brüchen oder gar abgetrennten Fingern und Gliedmaßen, wenden sich unsere Patienten aus der Ortenau in Baden-Württemberg meist direkt an unsere 24h besetzte Notaufnahme oder sie werden über die Rettungsdienste auch überregional gebracht. Über unsere geplanten Sprechstunden behandeln wir das komplette Handchirurgische Spektrum von der einfachen Sehnenentzündung oder Nerveneinengungen, über die Rekonstruktion angeborener Fehlbildungen bis zu komplexen Wiederherstellungen der Handfunktion nach Verletzungen oder bei chronischen ,bereits länger bestehende Erkrankungen der Hände.
Was sind chronische Erkrankungen der Hände?
Dr. Meier: Häufig leiden Patienten unter Arthrosen, Nervenengpässen und Sehnenentzündungen. Der Handydaumen ist ein Beispiel für eine Sehnenentzündung.
Warum kommen Sehnenscheidenentzündungen im Daumen immer häufiger vor?
Dr. Meier: Es gibt Krankheiten, die sind so alt wie die Menschheit selbst. Und es gibt Leiden, die wir unserer heutigen Lebensweise verdanken. Auf die Belastungen, die beispielsweise aus dem Tippen auf Tastaturen und Handys resultieren, ist unser Körper schlichtweg nicht vorbereitet gewesen.
Wie kommt es zu Arthrosen in den Händen und welche Beschwerden machen sie?
Dr. Meier: Frauen leiden deutlich öfter unter einer Arthrose an den Händen als Männer. Von 100.000 Frauen erkranken jährlich schätzungsweise 200 an einer Handarthrose, von 100.000 Männern nur etwa 30. Mögliche Ursachen sind Verletzungen, ständige Computerarbeit oder einseitige, mechanische Überlastung durch Schreiben oder Hausarbeit. Häufig ist jedoch keine direkte Ursache ergründbar. Die Beschwerden äußern sich in zunehmendem Bewegungsschmerz.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Arthrosen im Handgelenk?
Dr. Meier: Zunächst nutzt man in der Regel nichtoperative Möglichkeiten, wie unterstützende Schienenbehandlung, entlastende Übungen und ggf. Medikamente. Reichen diese Maßnahmen nicht aus behandeln wir Patienten mit fortgeschrittener, schmerzhafter Fingergelenksarthrose operativ, wobei wir individuell mit dem Patienten abstimmen ob wir schmerzleitende Nerven durchtrennen, das Gelenk ersetzen oder versteifen. Dies führt in der Regel zur Schmerzfreiheit. Die Daumensattelgelenksarthrose behandeln wir durch Entfernen der arthrotischen Gelenkpartner und Stabilisierung über körpereigene Sehnen. Das Handgelenk ist komplex aufgebaut, daher erfordern die Operationen ein Höchstmaß an Präzision und manuellem Geschick. Auch hier stehen differenzierte s.g. Rettungsoperationen zur Verfügung, die über gezielte Operationen an den schmerzleitenden Nerven, Teilversteifungen oder Entfernen einzelner Handwurzelknochen eine Schmerzfreiheit bei weitgehendem Erhalt der Funktion und Kraft erlauben.
Worauf sollen Patienten nach einem handchirurgischen Eingriff achten?
Dr. Meier: Anfangs ist das Kühlen und Hochlagern, sowie eine frühzeitige kontrollierte Bewegung der Hand sehr zu empfehlen. Eine Nachbehandlung mit viel Feingefühl und großer Sorgfalt ist erforderlich.
Wie lange dauern handchirurgische Eingriffe im Durchschnitt?
Dr. Meier: Die meisten Eingriffe dauern nur zwischen 20 und 45 Minuten. Eine Teilnarkose der Hand oder des Arms ist ausreichend. Kleinere Eingriffe werden auch in örtlicher Betäubung durchgeführt. Komplexe Eingriffe und Replantationen können auch mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
(Presseinfo: NEU:KOM GmbH, Corinna Pape, Heidelberg, 23.08.2013)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
23. Aug 2013 - 17:15 UhrHandydaumen: Chefarzt warnt vor einseitigem Tippen auf dem Smartphone

Priv Doz Dr Reinhard Meier
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deWipfler Augenoptik e.K.
Lammstraße 19, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/53131, Fax 07641/53132, info@wipfler-augenoptik.deMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07.Mai.: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service