World Economic Forum zeichnet den Biotechnologen Wilfried
Weber als einen der 40 herausragenden Nachwuchsforscher aus
Prof. Dr. Wilfried Weber, Inhaber der Professur für Synthetische Biologie an der Fakultät für Biologie der Albert-Ludwigs-Universität und am Exzellenzcluster BIOSS Centre for Biological Signalling Studies, gehört zu den 40 weltweit besten und vielversprechendsten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Das World Economic Forum wählt jedes Jahr Forscherinnen und Forscher im Alter von bis zu 40 Jahren, die sich durch Kreativität, Führungsqualität sowie großes Potential auszeichnen. Die „Young Scientists“ kommen aus allen naturwissenschaftlichen Disziplinen und erweitern die Grenzen von Wissenschaft, Technologie und Technik. Zudem hat ihre Forschung einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft.
Weber wurde 1974 geboren und absolvierte den trinationalen Studiengang in Biotechnologie der Universitäten Strasbourg, Basel, Freiburg sowie Karlsruhe. Er promovierte am Institut für Biotechnologie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich/Schweiz. Seit 2009 ist er Professor für Synthetische Biologie an der Universität Freiburg. Weber ist zudem Principal Investigator der Spemann Graduate School of Biology and Medicine, Mitglied der Redaktionsleitung der wissenschaftlichen Zeitschrift „Molecular Biosystems“ und Mitgründer der BioVersys AG, eines biopharmazeutischen Unternehmens in Basel. In seiner Forschung verfolgt er einen fächerübergreifenden Ansatz an der Schnittstelle zwischen Synthetischer Biologie und den Materialwissenschaften, um Materialien für die biomedizinische Anwendung zu entwickeln. Diese Materialien können mit ihrer Umgebung interagieren. Sie können zum Beispiel Krankheitssignale wahrnehmen und darauf mit einer therapeutischen Antwort reagieren. So erlauben diese Materialien die vereinfachte Verabreichung von Medikamenten oder den schnellen Nachweis von Medikamentenrückständen in Lebensmitteln. Darüber hinaus ermöglichen sie es, Signalvorgänge in tierischen und menschlichen Zellen zu untersuchen. Die interdisziplinären Forschungsarbeiten werden von dem European Research Council (ERC) mit einem Starting Grant von mehr als 1,49 Millionen Euro gefördert.
Weitere Informationen zum World Economic Forum und Webcast der
Preisverleihung: www.weforum.org,
www.weforum.org/sessions/summary/celebrating-2013-young-scientists
------------
Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erreicht in allen Hochschulrankings Spitzenplätze. Forschung, Lehre und Weiterbildung wurden in Bundeswettbewerben prämiert. Mehr als 24.000 Studierende aus über 100 Nationen sind in 188 Studiengängen eingeschrieben. Etwa 5.000 Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung engagieren sich – und erleben, dass Familienfreundlichkeit, Gleichstellung und Umweltschutz hier ernst genommen werden.
(Presseinfo: Melanie Hübner, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, vom 16.9.13)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
16. Sep 2013 - 13:30 UhrFreiburger gehört zu den besten jungen Wissenschaftlern - Ausgewählt: Biotechnologe Wilfried Weber von der Uni Freiburg

Wilfried Weber
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Manfred Dages Malerfachbetrieb
Im Winkel 5, 79276 Reute, Tel. 07641/41774, Fax 07641/570434Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deBaumann Bauelemente GmbH
Gewerbestr 5a, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 0 78 22 / 6 12 84, Fax: 07822/7802488, E-Mail: info@baumann-bauelemente.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euBadenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 Freiburg
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service