Kaffee trinken, Zeitung lesen und auf den nächsten Einsatz warten. Der Arbeitsalltag der Beschäftigten der Feuerwehr Stadt Lahr ist traumhaft! Wenn er tatsächlich so ablaufen würde! Dass die Realität ganz anders aussieht, dafür sind die mehr als 400 Einsätze aber nur indirekt verantwortlich, auch wenn spektakuläre Bilder von Unfällen und Bränden das Bild der Feuerwehr in der Öffentlichkeit prägen. Denn Zeit zum Entspannen und Warten auf den Alarmgong gibt es auch aufgrund der unzähligen Aufgaben im Hintergrund nicht.
Der beinharte Kämpfer gegen die Flammen, der Held und Retter von Kindern und Katzen ist Thomas Happersberger als Leiter der Lahrer Feuerwehr ganz sicher. Aber eben nicht immer! Dennoch dreht sich sein Arbeitsalltag natürlich um Feuerwehreinsätze: „Bei meiner Arbeit abseits des Brandes, Unfalls oder Wasserrohrbruchs geht es zum Einen darum, immer zuverlässig auf jegliche Schadensereignisse vorbereitet zu sein und zum Anderen arbeiten wir täglich daran, einen Schadensfall nach Möglichkeit gar nicht erst eintreten zu lassen und ihn mit allen erdenklichen Vorbeugungsmaßnahmen von vorn herein zu verhindern“, erklärt Happersberger seine Arbeit im Hintergrund.
Zur perfekten Vorbereitung gehört zum Beispiel die Prüfung und Instandhaltung von 27 Fahrzeugen inklusive Ausrüstung sowie die Aus- und Weiterbildung von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräften. Damit die Feuerwehr Stadt Lahr zu jedem Zeitpunkt einsatzbereit ist, läuft so Einiges über seinen Tisch, vom Wasserschlauch bis hin zu Großprojekten, wie die Beschaffung von Fahrzeugen. Aktuelles Beispiel ist der Kauf einer neuen Drehleiter. Solche Anschaffungen können sich gerne mal über einen Zeitraum von fast zwei Jahren erstrecken, angefangen von der Planung bis hin zur Auslieferung und der ersten Einsatzfahrt. Nicht nur der Zeitaufwand ist hoch, auch die Umsetzung ist komplex: Bereitstellung der erheblichen finanziellen Mittel durch den Gemeinderat, europaweite Ausschreibung, Vergabe des Auftrags, Umsetzung und Abnahme des Fahrzeugs. Zudem müssen formale Vorgaben eingehalten werden und eine detaillierte Dokumentation erfolgen.
Ein weiterer sehr umfassender Aufgabenbereich ist der vorbeugende Brandschutz, dieser dient der Prävention und ist sehr eng mit Baugenehmigungen und der Bauüberwachung verbunden. „Als Brandschutzsachverständiger nehme ich die Aufgabe der Brandschutzdienststelle wahr“, erklärt Thomas Happersberger, „Das heißt, ich prüfe Bauanträge im Hinblick auf die Belange des Brandschutzes und ich überwache nach Fertigstellung des Gebäudes die Umsetzung und Einhaltung der Vorgaben.“ Außerdem führt der Feuerwehrleiter regelmäßig Brandverhütungsschauen in bereits bestehenden Gebäuden durch. Dazu zählen beispielsweise Industriebauten, Hochhäuser, Schulen und Mehrzweckhallen bis hin zu Alten- und Pflegeheimen. „Im Grunde ist es so, je größer ein Gebäude oder je spezieller die Nutzung, umso mehr Brandschutz steckt drin“, sagt er, „Da fangen wir mal mit den klassischen Flucht- und Rettungswegeplänen an, bewegen uns zu den Sprinkleranlagen und Rauchschutztüren und landen am Ende bei einer komplizierten Brandmeldeanlage.“
Planer und Bauherren brauchen im Vorfeld aber auch während der Umsetzung von Baumaßnahmen eine gute Brandschutzberatung. Gleiches gilt auch, wenn ein Gebäude anders genutzt wird und sich somit die Variablen für den vorbeugenden Brandschutz ändern. Werden beispielsweise die Brandmelder nicht auf die Gegebenheiten und die Nutzung abgestimmt, kann das zu Störungsalarmen führen und die Feuerwehr rückt sozusagen umsonst aus. Brandschutzkonzepte dienen dazu, die verschiedenen Bereiche des Brandschutzes aufeinander abzustimmen. Für städtische Gebäude, wie beispielsweise Erweiterungsbauten von Schulen, stellt Happersberger die entsprechenden Brandschutzkonzepte auf und setzt sie um.
Brandschutz bei Gebäuden ist jedoch nur eine Aufgabenstellung zur Vorbeugung von Gefahren. Thomas Happersberger plant außerdem, was bei Störfällen im Zusammenhang mit Verkehr und Industrie zu tun ist oder wie vorzugehen ist, wenn die sogenannte „kritische Infrastruktur“ wie beispielsweise das Trinkwasser oder die Stromversorgung beeinträchtigt wird. Und selbstverständlich ist Happersberger auch dafür zuständig, dass im Falle eines Brandes das Löschwasser fließen kann und muss deshalb die flächendeckende Löschwasserversorgung sicherstellen. Genauso wichtig ist es, dass die Einsatzfahrzeuge im Falle eines Brandes auch ungehindert an die Brandstelle heranfahren können. Deshalb wird der Feuerwehrleiter eingebunden, wenn es beispielsweise um die Einrichtung von Baustellen geht. Er muss in Abstimmung mit dem Rechts- und Ordnungsamt dafür sorgen, dass Brandschutz und Rettungswege für die Häuser im Baustellenbereich sicher gestellt sind.
Und selbst mit Blumen hat Thomas Happerberger zu tun, denn auch an ihm geht die Chrysanthema nicht einfach so vorüber. Er ist bei der Aufstellung und Prüfung von Sicherheitskonzepten für Großveranstaltungen beteiligt – ein Teil seiner Arbeit, der dem Begriff „Bevölkerungsschutz“ zugeordnet ist. „Der Bereich ist eine Querschnittsaufgabe mit vielen Beteiligten und unterschiedlichen Interessen, die berücksichtigt werden wollen“, sagt er, „Am Ende zählt nur, dass ein tolles Fest gefeiert werden kann, wo sich alle Gäste bestmöglich unterhalten und gleichzeitig so sicher wie möglich sind.“
(Presse: Nadja Heine, Stadtverwaltung Lahr, Pressestelle, 19.09.2013)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
19. Sep 2013 - 18:01 UhrWas macht eigentlich… … Thomas Happersberger, Leiter der Feuerwehr Stadt Lahr ?

Thomas Happersberger
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenGeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comMetzger-Gutjahr-Stiftung e. V. - Wohnen und Pflege im Alter
Metzger-Gutjahr-Str. 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/581-0, Fax 07641/581-100, E-Mail: info@metzger-gutjahr.deGemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Freiburg - 9. Mai 2025: Europatag auf dem Münsterplatz in Freiburg - Glücksrad, Quiz, europäische Märchen und Aktionen für Groß und Klein
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Kenzingen - 10. Mai 2025: Autorenlesung in Kenzingen - Veranstaltung mit Spiegel-Bestseller-Autor Tim Pröse im Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius
- Lahr - 10. Mai 2025: Christoph Köpfer Trio und Kathrin Ruesch in Lahr - Mundart, Rock und Poesie beim HighMat-Abend 8.0 im Schlachthof
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2. Muttertagshock - Veranstaltung in Broggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Titisee-Neustadt - Online - Bauwerk Talk | NARZISS AM BAUGRUND? - Die neue Umbaukultur | Di, 13. Mai 2025, 18.30 – 20.15 Uhr
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 07. Mai: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service