Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Oberkirch
1. Oct 2013 - 14:57 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Gelungene Premiere - Schule in den Sommerferien - Sommerschule war erstmals im Oberkircher Hans-Furler-Gymnasium eingerichtetErstmals fand in Oberkirch vom 2. bis 6. September eine sogenannte Sommerschule statt. 25 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Renchtal nahmen daran teil. Alle Beteiligten ziehen positives Fazit.Das Kultusministerium Baden-Württemberg hatte für die Sommerferien 2013 an 36 Orten sogenannte Sommerschulen eingerichtet. Erstmals wurde für die letzte Ferienwoche eine Sommerschule im Oberkircher Hans-Furler-Gymnasium eingerichtet. Organisiert wurde das zusätzliche Angebot durch die Bildungsregion Ortenau und das Schulamt in Offenburg. Kooperationspartner waren dabei die Stadt Oberkirch und das Radhaus Hund und der Skiclub Oberkirch. „Schule kann Spaß machen“ 25 Schülerinnen und Schüler, die vor dem Wechsel in die 8. Klasse standen, nahmen an der einwöchigen Sommerschule teil. Von morgens 8:00 bis nachmittags 16:30 Uhr dauerte das Angebot. Ziel sei es dabei gewesen, soziale Kompetenzen neben dem eigentlichen Unterrichtsstoff zu stärken „Schule kann Spaß machen“, betonte Alexandra Herrmann von der Bildungsregion Ortenau, die das Angebot mitorganisierte. „Dies wollten wir den 25 Mädchen und Jungen vermitteln“. Jeden Tag standen vier Zeitstunden Unterricht auf dem Programm. Am Nachmittag gab es Dank der Kooperationspartner noch ein jeweils anderthalbstündiges Freizeitprogramm. Ob Mountainbike mit Steffen Wagner, Bogenschießen mit Christian Kron oder Klettern mit Sonja Fies. Die Angebote für die Schülerinnen und Schüler waren vielfältig. Der Unterricht kam dabei aber nicht zu kurz. Dafür sorgten die Pädagogen Birgit Kehrer, Martin Reinhardt und Eva Meda. Die allgemeine Betreuung wurde von Markus Sansa von Riverside Kustomz aus Kehl geleistet. Die Stadt Oberkirch zieht ein positives Fazit für die Veranstaltung. Erstmals fand eine sogenannte Sommerschule in der Großen Kreisstadt statt. Die Premiere habe sich gelohnt. Gerne habe man die Räumlichkeiten am Hans-Furler-Gymnasium dazu bereitgestellt. Denn der Ort sei für eine Sommerschule ideal gewesen. Die im Umfeld der Schule angegliederten Freizeiteinrichtungen hätten gut genützt werden können. So hat der Skiclub Oberkirch interessierte Mädchen und Jungen an der Kletterwand am Hans-Furler-Gymnasium betreut. Auch war das Schulgelände der ideale Ausgangsort für die Mountainbike-Touren. Auf dem weitläufigen Gelände konnte auch dann das von Christian Kron angebotene Bogenschießen gut durchgeführt werden. Gerne Rückkehr nach Oberkirch Daher verwundert es auch kaum, wenn Alexandra Herrmann zum Abschluss mitteilte: „Wenn das Programm vom Kultusministerium wieder aufgelegt wird, würden wir sehr gerne noch einmal mit der Sommerschule nach Oberkirch kommen.“ Denn das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen. Die 25 Jugendlichen seien nach der Woche deutlich gestärkt und selbstbewusst aus der Sommerschule gekommen. (Presseinfo: Ulrich Reich, STADT OBERKIRCH, vom 1.10.13) Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
Das könnte Sie aus Oberkirch auch noch interessieren! > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft" anzeigen. P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Fenster Maier
Ralf Maier, Max-Josef-Metzger-Str. 6, 79111 Freiburg, Tel. 0761 / 55774140, Fax 0761 / 55774142, Handy 0170 / 2690881BSM Mezger
Uwe Mezger, Staudingerstraße 26a, 79312 Emmendingen-Kollmarsreute, Tel. 07641 / 915066, Fax 07641 / 932467, Handy 0160 / 91055143Rückgrat GmbH
Am Sportfeld, 21, 79312, Emmendingen, Tel. 07641 48873
-



- Regio-Termine
- Freiburg - 19. April: "Ist (Alters-)Weisheit Schutz vor pandemiebedingten psychischen Belastungen?" - Universitätsklinikum Freiburg und Freiburger Bündnis gegen Depression e.V. laden zu Online-Vortrag ein
- Freiburg - 19. April: „Leben im Sterben“ - Evangelische Landeskirche und Erzdiözese Freiburg laden zu Online-Veranstaltung in Rahmen der „Woche für das Leben“ ein
- Offenburg - 20. April: Zucker- und Fettfallen in Lebensmitteln auf der Spur - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Lahr - 20. April: Kriegsende in Lahr 1945 - Volkshochschule Lahr und Regionalgruppe Geroldsecker Land des Historischen Vereins Mittelbaden laden zu Online-Vortrag ein
- Lahr - 21. April: "Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung - König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos" - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Barbara Stollberg-Rilinger ein
- Lörrach - 27. April: „Quick Check Unternehmensgründung - Hast du an alles gedacht?“ - Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH lädt zu virtueller Brown Bag Session ein
- Offenburg - 28. April: "Ein gutes Bauchgefühl - Wie die Verdauung unser Wohlbefinden beeinflusst" - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Emmendingen - 29. April: „Gemeinsam für ein gutes Leben im Alter“ - Stadt Emmendingen lädt zu Online-Vortrag im Rahmen des Projektes „Bürgerkonzept Älter werden in Mundingen“ ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Rheinfelden - Noch freie Plätze bei Qualifizierungsreihe (16./23. April + 5. Mai) für Engagierte in Rheinfelden - Teilnahme an allen Terminen ist kostenlos - Jedes Seminar kann auch einzeln besucht werden
- Emmendingen - 18. April: Deutschlandweites Gedenken für Verstorbene während Corona-Pandemie - Stadt Emmendingen schließt sich Gedenken an und ruft zu Schweigeminute auf
- Freiburg - 21./22. April: Gemeinsam den Transfer im Dreiländereck weiterdenken - Projekt „Knowledge Transfer Upper Rhine“ bietet zweitägige Online-Veranstaltung „KTUR Startup & Innovation Nights“ für Hochschulen und Unternehmen der Metropolregion Oberrhein an
- Freiburg - 22. April: "Das bin ich! - Wie präsentiere ich mich erfolgreich?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Landkreis Emmendingen - „Infoabende für Eltern in Trennung und Scheidung“ im Landkreis Emmendingen - Erster Termin für Angebot am 22. April
- Lahr - Körperliche und geistige Fitness sowie Ernährung - Volkshochschule Lahr bietet Online-Kurse für Eltern und Kinder an
- Freiburg - 3. bis 7. Mai: Durchstarten in der Pflege - Arbeitgeber stellen online sich und attraktive Arbeitsfelder vor - Information, Anmeldung und Zugangsdaten erteilt die Agentur für Arbeit Freiburg
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 23. April 2021
- Die Woche in Freiamt bis zum 23. April 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 23. April 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 07.04.-14.04.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 21. April 2021 - Blick nach Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



