Landrat Frank Scherer besuchte gestern die Hansjakob-Schule in Offenburg. Vor Ort informierte er sich über die Arbeit in der Sonderschule des Ortenaukreises für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Schulleiter Winfried Neuburger und Vertreter des Lehrerkollegiums sowie die Leiterin des Schulkindergartens Wunderkind, Caroline Krüger, begleiteten Scherer während seines Besuchs und stellten ihm die Einrichtung vor. „Unsere Einrichtung verfolgt das Ziel, Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihre Potenziale auszuschöpfen, um damit die zur Lebensbewältigung und einem möglichst selbständigen Leben erforderlichen Kompetenzen zu erschließen“, erklärte Schulleiter Neuburger.
Die Offenburger Schule betreut derzeit 90 Schülerinnen und Schüler in 16 Klassen sowie zehn Kinder in zwei Gruppen im Schulkindergarten.
„Inklusion bedeutet Aufeinanderzugehen und Inklusion beginnt bei den Kindern“, verdeutlichte Scherer. „Ein wichtiger Baustein, um ein unverkrampftes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern, ist die inklusive Bildung“; so der Landrat. Schulleiter Neuburger erläuterte, dass die Hansjakob-Schule inzwischen ein gutes Netz an Kooperationsklassen und vielfältigen Schulprojekten besitze. 28 Schülerinnen und Schüler besuchen gemeinsam mit nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen Grund-, Förder- und Werkrealschulen in Offenburg, Schutterwald und Hohberg. „Jede Schülerin und jeder Schüler wird hierbei nach einem individuellen Förderplan unterrichtet“, so Neuburger. Auch die Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt ist ein wichtiges Anliegen der Schule. „Jüngst konnte eine Absolventin vom Ortenaukreis als Betreuungskraft an der Schule beschäftigt werden. Das ist ein positives Beispiel für die gelungene Förderung und die Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt.“
Scherer betonte, dass dem Ortenaukreis das Thema Inklusion sehr wichtig sei. „Mit unseren Sonderschulen und den dort verfügbaren Fördermöglichkeiten und sonderpädagogischen Kompetenzen tragen wir wesentlich zu einer erfolgreichen Integration bei. Gerade in unserem ländlich geprägten Raum halten wir an unseren dezentralen Standorten auch für Sonderschulen fest. Weite Wege können besonders für Menschen mit Behinderungen unüberwindbare Hindernisse darstellen“, sagte Scherer. Im Zuge der Inklusionsbestrebungen werde der Ortenaukreis seine Sonderschulen zukünftig zu sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren weiterentwickeln. „Dass dies genau der richtige Weg ist, hat mir auch der Besuch bei der Hansjakob-Schule gezeigt“, bilanzierte Scherer.
Die Hansjakob-Schule in Offenburg ist eine von vier Schulen für geistig behinderte Kinder und Jugendliche in Trägerschaft des Ortenaukreises. Weitere Schulen gibt es Haslach und Lahr (jeweils mit Schulkindergarten) sowie in Willstätt-Hesselhurst. Mehr als 300 Kinder und Jugendliche besuchen diese Kreiseinrichtungen.
Zu dieser Mitteilung erhalten Sie als Dateianhang zwei Fotos, Nachweis: Hansjakob-Schule Offenburg
1: Landrat Frank Scherer (Mitte) und Kinder des Schulkindergartens Wunderkind, links im Bild: Erzieherin Renate Schaub-Lehmann, rechts: Klassensprecher Marcel Patzki von der Hauptstufe H 1
2: Berufsschulstufenschüler in der Lehrküche, die für diesen Tag das Catering übernommen hatten, lassen sich von Landrat Frank Scherer in die Töpfe schauen. Rechts: Klassensprecher Marcel Patzki von der Hauptstufe H 1
Kai Hockenjos
________________________________
Pressestelle
Stabsstelle und Büro des Landrats
Landratsamt Ortenaukreis
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
2. Oct 2013 - 10:19 UhrLandrat Frank Scherer besuchte die Hansjakob-Schule in Offenburg - Sonderpädagogische Bildungseinrichtungen wichtige Bausteine der Inklusion

Landrat Frank Scherer (Mitte) und Kinder des Schulkindergartens Wunderkind, links im Bild: Erzieherin Renate Schaub-Lehmann, rechts: Klassensprecher Marcel Patzki von der Hauptstufe H 1.
Foto: Hansjakob-Schule Offenburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Himmlische Cupcakes
Hansjakobstraße 10, 77966 Kappel-Grafenhausen, Tel. 07822/4039088, info@himmlische-cupcakes.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.deMusiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service