Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Breisgau-Hochschwarzwald - Hinterzarten
9. Oct 2013 - 16:56 Uhr
![]() Vergrößern?
Auf Foto klicken. | Moore im Naturpark Südschwarzwald - Die Naturpark-Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ präsentiert eine neue Broschüre zu faszinierenden und mystischen Lebensräumen.Hinterzarten / Feldberg – Die Naturpark-Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ präsentierte am 3. Oktober ihre neue Broschüre „Moore – Urwüchsige Inseln in der Kulturlandschaft“. Den passenden Rahmen dazu bildete der erste Naturpark-Markt in Hinterzarten. Die Broschüre informiert – gerade auch für Laien gut verständlich dargestellt – mit vielen Bildern über die Besonderheiten und Gefährdungen dieser prägenden Lebensräume in der Südschwarzwälder Landschaft.Der Naturpark Südschwarzwald gehört mit seiner einmaligen Landschaft und vielfältigen Natur zu einer der schönsten und interessantesten Regionen Deutschlands. Besonders prägend sind die Moore, die – oftmals natürlicherweise unbewaldet – zu den ursprünglichsten Lebensräumen gehören. In Mooren herrschen spezielle und extreme Lebensbedingungen. Nur hochspezialisierte und zumeist seltene Tier- und Pflanzenarten können hier leben. Für Auerhähne sind Moore die idealen Balzplätze, und im Sommer nutzen die Hennen die besonnten Bereiche zur Jungenaufzucht. Zu den für Moore charakteristischen Insektenarten gehören der Hochmoorgelbling, ein Schmetterling, und die Libelle mit Namen Kleine Moosjungfer. Die größte Pflanzenmasse der Moore bilden die Torfmoose, ohne die ein Moor gar nicht entstehen könnte. Attraktive Vertreter der Pflanzenwelt im Moor sind die Wollgräser mit ihren leuchtend weißen Samenständen sowie der fleischfressende Sonnentau. Für die Menschen waren Moore seit jeher schlecht zugänglich und düster, scheinbar nutzloses „Unland“. Es rankten sich viele Sagen und Mythen um die Moore. Die Arbeitsgruppe „Natur und Landschaft“ des Naturparks Südschwarzwald, die diese Themenbroschüre erarbeitet hat, möchte Einheimischen und Gästen die Faszination und die ökologische Bedeutung der Moore näherbringen. Der Biologe Dr. Pascal von Sengbusch, der die Texte und die meisten Bilder für die Broschüre beigesteuert hat, betont: „Die meisten Moore im Schwarzwald wurden mehr oder weniger stark entwässert. Aber es gibt noch recht intakte Moore, die man als wertvolle Inseln ursprünglicher Natur in unserer Kulturlandschaft betrachten kann. Bei vielen Mooren ist eine Renaturierung möglich. Dies dient nicht allein dem Naturschutz. Moorschutz ist auch Klimaschutz, denn intakte Moore binden Kohlenstoffdioxid.“ Bürgermeister Klaus-Michael Tatsch ist stolz auf „sein“ Moor. „Das Naturschutzgebiet „Hinterzartener Moor“, nur wenige Hundert Meter entfernt vom Kurhaus, ist ein echtes Kleinod in unserer Gemeinde. Es gibt einen spannenden Lehrpfad und einen hölzernen Steg, von dem aus die Besucher direkt in das Moorzentrum geleitet werden, ohne den Lebensraum zu stören. Ein Spaziergang im Hinterzartener Moor lohnt sich zu jeder Jahreszeit.“ Bei zwei geführten Wanderungen ins Hinterzartener Moor erläuterte der Biologe und Naturpark-Gästeführer Heinz-Michael Peter die Besonderheiten dieses fast 100 Hektar großen Moorkomplexes. Mit der neuen Broschüre soll nicht nur auf die Schutzwürdigkeit und die Gefährdung dieser Lebensräume hingewiesen werden, sondern ausgewählte Moore sollen auch für die Menschen erlebbar werden. In der Broschüre werden vier Wandertouren zu Mooren im Naturpark Südschwarzwald beschrieben. In Kürze wird darüber hinaus unter www.naturpark-suedschwarzwald.de/natur/moore ein Kataster mit Verortung von erlebbaren Mooren im Naturpark Südschwarzwald veröffentlicht, anhand dessen Interessierte ihre eigenen Touren planen können. Die kostenlose Broschüre „Moore – Urwüchsige Inseln in der Kulturlandschaft““ ist erhältlich über die Geschäftsstelle des Naturparks Südschwarzwald (Dr.-Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg, Tel. 07676 9336-10, info@naturpark-suedschwarzwald.de) und zukünftig auch bei den Tourist-Informationen im Naturparkgebiet. (Presseinfo: Junia Folk, Landratsamt Lörrach, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit & Kreistag, 09.10.2013) Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01) Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung. |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69OVS Omnibusverkehr Schumacher GmbH + Co.
Pfarrgässle 12, 79350 Sexau, Tel. 07641/8659, Fax 07641/55369Deco-Point Mayer
Am Stollen 10, 79261 Gutach-Bleibach, Telefon 07685-91058-0, Fax 07685-91058-9Kaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.deEl Mexicano, Cafe - Restaurant - Cocktailbar
Emmendingen, Lammstr. 28, 07641 9681223, 0176 27684010, NASWANDARWISCH1989@gmail.com
-



- Regio-Termine
- Offenburg - 20. April: Zucker- und Fettfallen in Lebensmitteln auf der Spur - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Lahr - 20. April: Kriegsende in Lahr 1945 - Volkshochschule Lahr und Regionalgruppe Geroldsecker Land des Historischen Vereins Mittelbaden laden zu Online-Vortrag ein
- Lahr - 21. April: "Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung - König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos" - Volkshochschule Lahr lädt zu kostenfreiem Online-Vortrag mit Barbara Stollberg-Rilinger ein
- Lörrach - 27. April: „Quick Check Unternehmensgründung - Hast du an alles gedacht?“ - Wirtschaftsförderung Lörrach GmbH lädt zu virtueller Brown Bag Session ein
- Offenburg - 28. April: "Ein gutes Bauchgefühl - Wie die Verdauung unser Wohlbefinden beeinflusst" - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- Emmendingen - 29. April: „Gemeinsam für ein gutes Leben im Alter“ - Stadt Emmendingen lädt zu Online-Vortrag im Rahmen des Projektes „Bürgerkonzept Älter werden in Mundingen“ ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Rheinfelden - Noch freie Plätze bei Qualifizierungsreihe (16./23. April + 5. Mai) für Engagierte in Rheinfelden - Teilnahme an allen Terminen ist kostenlos - Jedes Seminar kann auch einzeln besucht werden
- Freiburg - 21./22. April: Gemeinsam den Transfer im Dreiländereck weiterdenken - Projekt „Knowledge Transfer Upper Rhine“ bietet zweitägige Online-Veranstaltung „KTUR Startup & Innovation Nights“ für Hochschulen und Unternehmen der Metropolregion Oberrhein an
- Freiburg - 22. April: "Das bin ich! - Wie präsentiere ich mich erfolgreich?" - Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein lädt zu Online-Workshop für Frauen ein
- Landkreis Emmendingen - „Infoabende für Eltern in Trennung und Scheidung“ im Landkreis Emmendingen - Erster Termin für Angebot am 22. April
- Lahr - Körperliche und geistige Fitness sowie Ernährung - Volkshochschule Lahr bietet Online-Kurse für Eltern und Kinder an
- Freiburg - 3. bis 7. Mai: Durchstarten in der Pflege - Arbeitgeber stellen online sich und attraktive Arbeitsfelder vor - Information, Anmeldung und Zugangsdaten erteilt die Agentur für Arbeit Freiburg
- Ortenaukreis - 5. Mai: „Essen am Familientisch - Ernährung des Kleinkindes von einem bis drei Jahren“ - Ernährungszentrum Ortenau lädt zu Online-Vortrag ein
- In Ihrem Einzugsgebiet: - REGIOTRENDS - "Täglich noch etwas mehr aus der Heimat erfahren!" - Das attraktive redaktionelle Umfeld für Ihren Werbeauftritt! - Hier werden Sie gesehen!
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund



- Klick-Service
- Ein Klick: Städte und Gemeinden in der Regio
- RT-Leserservice: "Die Woche in Emmendingen" bis zum 23. April 2021
- Die Woche in Freiamt bis zum 23. April 2021
- RT-Leserservice: "Die Woche in Herbolzheim" - Termine & Tipps bis zum 23. April 2021
- „Die Woche in Neuenburg und Ortsteilen“ vom 07.04.-14.04.2021
- "Die Woche am Tuniberg" bis zum 21. April 2021 - Blick nach Munzingen – Tiengen – Opfingen – Merdingen – Waltershofen
- Die Trendfarben: Grün und Orange - REGIOTRENDS-Farben bei vielfältigen Produkten in Geschäften und auch überall in der Regio! > Bildergalerie!
- Schon mal gesehen? Mobile Werbeträger in der Regio: Attraktiv – informativ
- Aktiv in der Regio: Gewerbevereine und Werbegemeinschaften in der Regio



