Mit ihrer Begeisterung für Geobotanik steckte sie viele Generationen von Studierenden an: Am 24. Oktober 2013 feiert die Freiburger Biologin Prof. Dr. Otti Wilmanns ihren 85. Geburtstag. Wilmanns studierte nach dem Abitur und einer Landwirtschaftslehre ab 1949 Biologie, Chemie und Geologie in Tübingen, wo sie promoviert und habilitiert wurde. 1961 kam sie als Wissenschaftliche Rätin an das Botanische Institut in Freiburg, 1975 wurde sie auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für Geobotanik berufen. Sie war damals die einzige Professorin der Fakultät für Biologie, an der sie bis zu ihrer Emeritierung 1996 wirkte. Damit prägte sie Forschung und Lehre an der Fakultät über Jahrzehnte hinweg.
Ihr wissenschaftliches Werk umfasst mehr als 170 Publikationen, darunter das Standardwerk „Ökologische Pflanzensoziologie“, das in sechs Auflagen erschienen ist. Wilmanns forscht und publiziert bis heute. Sie hat sie seit ihrer Emeritierung unter anderem einen Exkursionsführer für Besucherinnen und Besucher des Schwarzwalds sowie wesentliche Kapitel einer naturkundlichen Monografie über den Kaiserstuhl verfasst. Außerdem arbeitet sie sich gerne in neue Themenfelder ein: Sie weitete beispielsweise ihr Interesse von der Vegetation des Mittleren Schwarzwaldes auf dessen Besiedlungsgeschichte aus – und wies 2009 in einer Publikation nach, dass im Gebiet der Flüsse Kinzig und Elz Galloromanen gelebt hatten. Den Beweis erbrachte sie, indem sie die sprachlichen Wurzeln von Flurnamen analysierte und ihre These mit landschaftsökologisch-geobotanischen Fakten untermauerte: Klima, Geologie und Vegetation wiesen demnach auf eine besonders günstige Lage für Siedlungen hin.
Neben der Forschung war es Wilmanns stets ein großes Anliegen, wissenschaftliche Erkenntnisse im Naturschutz umzusetzen. Sie entwarf und leitete zum Beispiel die Biotop-Kartierung Baden-Württemberg der 1980er Jahre. Dabei erarbeitete sie Grundlagen, von denen der Naturschutz noch heute profitiert: Sie wurden in den vergangenen Jahren bei der Ausweisung von Natur- und Landschaftsschutzgebieten nach der Fauna-Flora-Habitat- Richtlinie sowie bei der Natura-2000-Kartierung herangezogen. Natura 2000 ist ein europaweites Netz von Schutzgebieten zur Erhaltung gefährdeter oder typischer Lebensräume und Arten. Das Land Baden-Württemberg verlieh Wilmanns für ihren Einsatz für den Naturschutz 1978 die Staatsmedaille in Silber und 1983 die Staatsmedaille in Gold. Die niedersächsische Stadt Rinteln würdigte das Engagement der Geobotanikerin für die Pflanzensoziologie mit dem Reinhold-Tüxen-Preis.
Darüber hinaus engagiert sich die Biologin für den wissenschaftlichen Nachwuchs: Die von ihr gegründete Otti-Wilmanns-Stiftung fördert junge Forscherinnen und Forscher, die auf dem Gebiet der Pflanzensoziologie arbeiten.
(Presseinfo: Melanie Hübner, Universität Freiburg, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, 10.10.2013)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
10. Oct 2013 - 16:14 UhrEinsatz für die Pflanzensoziologie - Die Freiburger Biologieprofessorin Otti Wilmanns feiert ihren 85. Geburtstag

Quelle: Universität Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595Gasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Böcherer Gartenbau
Im Brühl 6, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/88466-0, Fax 07666/88466-29Naturgarten Kaiserstuhl GmbH
Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach, Tel. 07667/90685-0, Fax 07667/90685-29LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -

















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Herbolzheim - Top-Tipp!- „Sürpfle, horche, schlemme“ - Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 findet in Herbolzheim zum vierten Mal das Wein- & Musikfestival „S’Fescht“ statt
- Lahr - 17. Mai 2025: Sportfest im Bürgerpark in Lahr - Mitmachaktionen, Radrennen der Special Olympics Baden-Württemberg und Urkundenübergaben
- Sexau - Konzert in der Kirche, Musikzug TV Sexau, 18.05.2025 um 18 Uhr, ev. Kirche in Sexau
- Bleichheim - Wanderexkursion zur Kirnburg am 18. Mai 2025 – Geschichte erleben „Im Schatten der Burg Kürnberg“
- Emmendingen - 18. Mai 2025: Museen in Emmendingen laden zum Internationalen Museumstag ein - Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bei freiem Eintritt
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Waldkirch - Einladung zur Lesung aus dem neuen Buch "Hier war doch nichts!" am 20. Mai - Sagt in Waldkirch niemand mehr - Oder doch? - Höhen und Tiefen lokaler Erinnerungsarbeit
- Emmendingen - 22. Mai 2025: "Frauen starten durch!" in Emmendingen - Informationsveranstaltung zur beruflichen (Neu-)Orientierung für Frauen in der Musikschule Nördlicher Breisgau
- Kleines Wiesental - 24. Mai 2025: Arbeitseinsatz gegen invasive Lupinen in Neuenweg im Kleinen Wiesental - Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lörrach lädt alle Naturfreunde anlässlich des "Tags der Artenvielfalt" zu Aktion ein
- Emmendingen - Spielspirale, Emmendingen: 14. Bücher- und Schallplattenbörse in Emmendingen am Samstag, den 24. Mai 2025
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Gundelfingen - 25. Mai 2025: Gauwandertag 2025 des Breisgauer Turngaus in Gundelfingen - Anmeldefrist bis 18. Mai 2025 verlängert - Jetzt noch anmelden!
- Bahlingen - Familien-Kaffeenachmittag am Sonntag, 25.5.2025, 14 Uhr, in der Silberberghalle Bahlingen - Lebenshilfe Emmenndingen und Landfrauen Bahlingen
- Denzlingen - Grillhock - Vatertagshock - Denzlingen Festplatz am Heimethues
- Emmendingen - Ein Abend nur für Ladies am 28. Mai 2025 beim Autohaus Schmolck – „Rosé-Night, only for Ladies“ in besonderer Atmosphäre über den Dächern von Emmendingen!
- Emmendingen-Windenreute - 29. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden dazu ein
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service